
Ein Schüleraustausch ist, wie du bis jetzt wahrscheinlich festgestellt hast, nicht ganz billig. Verschiedene Kosten, wie Programmkosten, Taschengeld, Versicherungen und noch für einige weitere Dinge, müssen gedeckt werden. Selbst wenn man keines der begehrten Stipendien abbekommen hat, gibt es trotzdem eine Möglichkeit deine Eltern und dich finanziell zu entlasten. Das Auslands-BAföG für SchülerInnen. Du hast bestimmt schon davon gehört, hier findest du ein paar genauere Informationen.
Auslands BAföG – Finanzielle Förderung deines Schüleraustausches
Ein Schüleraustausch kostet eine ganze Menge Geld. Einen Teil kannst du sicherlich zusammensparen oder verdienen, aber für die gesamte Summe reicht das Geld, trotz Unterstützung durch deine Eltern, nicht aus? Trotzdem möchtest du deinen Traum vom Schüleraustausch nicht aufgeben.
Dann könnte das Auslands BAföG, eine finanzielle Förderung von Auslandsaufenthalten, deine Lösung sein. Du erhältst dabei eine monatliche Förderung, welche anhand des Einkommens deiner Eltern berechnet wird. Im Vergleich zum Inlands BAföG hat das Auslands BAföG den Vorteil, dass du im Nachhinein nichts zurückzahlen musst. Auch gelten für das Auslands BAföG mildere Voraussetzungen, weshalb es sein kann, dass du eine Förderung erhältst, selbst wenn du in Deutschland nicht förderungsberechtigt bist. Beachte bitte, dass du deinen Antrag nach Möglichkeit sechs Monate vor Beginn deines Schüleraustausches stellen solltest.
Auslands BAföG – Förderungshöhe
Die Höhe der monatlichen Förderung wird nach einem speziellen Schlüssel errechnet, maßgeblich sind dabei das Einkommen deiner Eltern und ggf. die Anzahl deiner Geschwister, welche sich noch in der Ausbildung befinden (Schule, Uni etc.). Die maximale Förderungshöhe beträgt während deines Schüleraustausches 465€ monatlich. Außerdem wird noch ein einmaliger pauschaler Reisekostenzuschlag ausgezahlt, welchen jeder Förderungsberechtigte in der gleichen Höhe erhält. Dieser beträgt bei einem Schüleraustausch innerhalb Europas 500 € und außerhalb Europas 1000€.
Insgesamt wird das Auslands BAföG für maximal ein Schuljahr gezahlt. Allerdings wirst du durch das Auslands BAföG nicht die gesamten Kosten für deinen Schüleraustausch decken können, sondern „nur“ einen Teil. Deine individuelle Förderungshöhe kannst du probeweise anhand verschiedener Auslands BAföG Rechner im Internet ausrechnen.
Auslands BAföG – Voraussetzungen
Neben dem Einkommen deiner Eltern müssen zur Bewilligung des Auslands BAföG aber noch weitere Voraussetzungen vorliegen. So musst du entweder eine deutsche oder gleichgestellte Staatsangehörigkeit besitzen. Zudem muss sich dein ständiger Wohnsitz innerhalb Deutschlands befinden, was in der Regel, zumindest, wenn du bei deinen Eltern wohnst, kein Problem darstellen sollte, da dein Wohnsitz auch während deines Schüleraustausches bei deinen Eltern verbleibt.
Zudem werden nur Schüleraustausche ab einer Dauer von mindestens sechs Monaten bis maximal ein Schuljahr gefördert. Außerdem darf der Schüleraustausch frühestens in der 10. Klasse (bei 12 Schuljahren) bzw. in der 11. Klassen (bei 13 Schuljahren) stattfinden. Mittlerweile muss der Schüleraustausch auch nicht mehr auf die Inlandsschulbildung anrechenbar sein, daher ist eine Förderung auch möglich, wenn der Schüleraustausch nur eingeschoben wird. Wichtig ist aber, dass du nach deinem Schüleraustausch deine Schulbildung in Deutschland fortsetzt.