Auf ins Abenteuer Schüleraustausch

Vergleiche kostenlos über 1.500 Programme von 25 Organisationen

Schüleraustausch - Die richtige Austauschorganisation finden

Um die richtige Organisation zu finden ist es ratsam, dir zu allererst über deine Vorstellungen eines Schüleraustausches Gedanken zu machen. -Welche Schulform möchtest du erleben, welche Sprache lernen, wie viel Unterstützung brauchst du, und und und... Hier erfährst du, was du bedenken solltest.

Der Dschungel der Austauschorganisationen - Wie wähle ich die richtige aus?

Um die richtige Organisation zu finden ist es ratsam, dir zuerst zu überlegen, was du im Hinblick auf die Austauschorganisation erwartest. Es kann dabei hilfreich sein, alle Punkte, die dir wichtig sind auf eine Liste zu schreiben und dann zu schauen, wie viele Übereinstimmungen es mit dem Angebot der jeweils anvisierten Organisation gibt. Du musst dir also im Großen und Ganzen darüber Gedanken machen wie du dir die Leistungen der Organisation vorstellst und worauf du besonderen Wert legst.

Folgende Fragen sind zu beantworten:

  • In welches Gastland möchtest du fahren?
  • Für wie lange und in welchem Zeitraum möchtest du weg?
  • Möchtest du vielleicht nicht nur in ein spezifisches Land sondern auch in eine spezifische Region?
  • Wie wichtig sind dir Wahlmöglichkeiten bezüglich deines Schüleraustausches?
    • Würdest du gerne von Zusatzangeboten wie z.B. Reisen mit anderen Austauschschülern im Gastland oder einem Vorbereitungscamp Gebrauch machen?
    • Hättest du gern die Möglichkeit eine bestimmte Schule zu wählen?
    • Kommt eine Privatschule für dich in Frage? Besteht das Angebot einer solchen Buchung bei der Organisation?
  • Wie wichtig ist dir die Betreuung vor und nach dem Austausch und wie stellst du dir diese vor?
  • Was erwartest du von der Betreuung im Gastland selbst?
  • Falls du dich für ein Stipendium interessierst: Wie viele und welche Art von Stipendien bietet die Organisation an?
  • Bist du bereit für die Bewerbung viel Zeit zu investieren? Würdest du einen hohen Bewerbungsaufwand in Kauf nehmen (der Umfang der Bewerbungsformulare kann von 4 bis zu 20 Seiten reichen)?
  • Wie wichtig ist dir die Größe und langjährige Erfahrung einer Organisation?
  • Wie wichtig ist dir nach Aufnahme ins Programm die Garantie einer Gastfamilie? Wäre es für dich in Ordnung wenn sich die Organisation die Stornierung deiner Buchung vorbehält, falls es nicht genügend Gastfamilien gibt?
  • Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis des Angebots?
  • Bei welcher Organisation siehst du die meisten Überschneidungspunkte mit deinen Vorstellungen?

Nachdem du Kontakt mit einer Austauschorganisation aufgenommen hast, hängt natürlich auch vieles von deinem Gefühl ab, das du beim Kontakt mit der Organisation hattest. Waren die Mitarbeiter kompetent und sympathisch? Hast du das Gefühl, du bist dort gut aufgehoben?

Top Austausch-Organisationen