Austauschorganisationen - Was sollte ich beachten?
Bei jedem Schüleraustausch spielt die Austauschorganisation eine wichtige Rolle. Damit dein Schüleraustausch möglichst reibungslos verläuft, ist es umso wichtiger, dass es sich um eine seriöse und verlässliche Organisation handelt. Woran du eine seriöse Organisation erkennen kannst und in welchem Fall du vorsichtig sein solltest erfährst du hier.
Erste Eckdaten: Alter und Größe der Austauschorganisation
Die Vielzahl der Austauschorganisationen bietet jedem angehenden Austauschschüler ein sehr weites Spektrum an Möglichkeiten. Dennoch gibt es natürlich auch unter den Austauschorganisationen schwarze Schafe, die unseriös arbeiten. Um eine seriöse von einer unseriösen Austauschorganisation zu unterscheiden solltest du dir einen möglichst umfassenden Eindruck von der Organisation verschaffen. Es bietet sich dabei an mit einer Onlinerecherche zu beginnen und zuallererst einige Eckdaten zu überprüfen. Dazu gehören die Größe der Organisation und deren Alter. Gibt es die Austauschorganisation gerade ein paar Monate oder schon seit vielen Jahren sodass du davon ausgehen kannst, dass man bereits viel Erfahrung damit hat, Schüleraustausch zu ermöglichen?
Struktur der Organisation, Anzahl der Geschäftsstellen und Ansprechpartner
Auch die Struktur einer Organisation gibt Anhaltspunkte wie seriös gearbeitet wird. Unseriös erscheint es, wenn die Geschäftsstellen keine Adresse haben oder Ansprechpartner nie persönlich Kontakt aufnehmen oder der Schüleraustausch nicht aus einer Hand organisiert wird. In diesem Fall ist es ratsam, dich eher für eine andere Organisation zu entscheiden. Auch wenn die Austauschorganisation klein ist, du musst darauf achten, dass du während deines Schüleraustausches – egal wo auf der Welt du bist – jederzeit Kontakt zu deiner Austauschorganisation aufnehmen kannst. Es gibt mehrere Betreuer, an die du dich wenden kannst.
Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler
Eine weitere wichtige Informationsquelle sind Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler. Wie haben sie den Austausch erlebt? Hat die Austauschorganisation in ihren Augen gute Arbeit geleistet? Beim Lesen von Erfahrungsberichten sollte etwas Vorsicht geboten sein. Du wirst zu nahezu jeder Austauschorganisation positives und negatives Feedback finden. Schau dir deshalb nicht nur ein oder zwei Erfahrungsberichte an, sodass dein Eindruck nicht nur von der Meinung einzelner Austauschschüler abhängt. Oft ist das subjektive Empfinden sehr unterschiedlich. Es hilft auch, wenn du Freunde oder Bekannte die schon mal Schüleraustausch gemacht haben hast, auf deren Meinung du bauen kannst. Nachdem du mit der Austauschorganisation ersten Kontakt aufgenommen hast, solltest du dann auch deinen persönlichen Eindruck mit einbeziehen. Hattest du das Gefühl bei der Organisation gut aufgehoben zu sein?