Schüleraustausch - Auswahl Gastland

Wenn du gerne an einen Schüleraustausch teilnehmen magst musst du zuerst wissen wohin du eigentlich möchtest. Für diese Entscheidung gibt es verschiedene Aspekte über die du dir Gedanken machen solltest – willst du nur die Sprache lernen oder auch Land und Leute komplett kennen lernen in allen Facetten? Hier erfährst du wie du dein Gastland auswählst.
Die Ferne ruft. Die grundsätzliche Entscheidung ist gefallen. Es soll losgehen. Doch halt - es gilt noch, einige Entscheidungen zu treffen, bevor du die Koffer packen kannst. Wohin soll es eigentlich gehen?
Sprache
So mancher Austauschschüler in spe möchte mit seinem erhofften „Traumjahr“ auch die Weichen für die Zukunft stellen. Immerhin lernt man in einem Jahr vermutlich perfekt die Sprache des Ziellandes. Verbindest du deine Zukunft zum Beispiel mit Englisch oder Spanisch, fällt die Entscheidung leicht. Die meisten der 16.000 Jugendlichen, die den Schüleraustausch nutzen, gehen in die USA, doch auch England oder Australien sind da sicherlich eine gute Wahl.
Bei Spanisch ist das schon nicht mehr ganz so einfach: Es stehen das Mutterland, also die Iberische Halbinsel, und Südamerika zur Wahl. Vorsicht: Es soll schon einmal passiert sein, dass eine Spanischreise nach Brasilien gebucht wurde, der Vorbereitungskurs aber da nicht besonders hilfreich war. In Brasilien wird portugiesisch gesprochen…
Land und Leute
Als besonders zukunftsträchtig wird China betrachtet. Ein großes Land mit vielen Möglichkeiten und einem noch viel größeren Potential. Und hier kommt das zweite wichtige Kriterium ins Spiel: Land und Leute, der andere Kulturkreis mit einer vielleicht fremden Religion wollen bedacht werden. Das kann ein großer Erfahrungsgewinn für das Austauschjahr sein, birgt aber auch die Gefahr in sich, dass es eine Differenz zwischen den Erwartungen und der Realität gibt.
Du weißt in der Regel nicht genau, in welche Gastfamilie du kommen wirst. Du hast dich schon intensiv mit dem Jahr deines Lebens beschäftigt, also ist dir klar, dass es keine ganz billige Erfahrung wird. Auch ein Stipendium deckt kaum die kompletten Kosten ab. Hast du berücksichtigt, dass du im Gastland vielleicht nicht deinen aus Deutschland gewohnten Lebensstandard erfährst und bist du dazu bereit?
Schulsystem und politische Lage im Land
Eine weitere Frage muss geklärt sein: das Schulsystem im Land deiner Träume. Du planst, mit dem Schüleraustausch doch auch, für die Zeit dort in die Schule zu gehen. Welches Schulsystem gibt es dort? Ist es mit dem deutschen vergleichbar? Passen die Lehrpläne oder bist du vielleicht von vornherein bereit, das Jahr in Deutschland nach dem Highschooljahr zu wiederholen?
Wie steht es um die politische Lage im Land, dass du besuchen willst? Was ist, wenn es politische Entwicklungen gibt, die bei der Abreise noch nicht abzusehen waren? Zurzeit überschlagen sich ja die Ereignisse, besonders im arabischen Raum. Darüber solltest du zumindest nachdenken.
Alle diese Fragen sollen dich keineswegs von deinem Vorhaben Schüleraustausch abbringen - man sollte sie sich nur durch den Kopf gehen lassen, damit dein Traumjahr wirklich eines wird und du soweit wie möglich Enttäuschungen vermeidest.