
Ein Besuch zu Hause während dem Schüleraustausch ist in manchen Fällen möglich und bietet sich gerade bei näheren Gastländern oft an. Für einen Besuch zu Hause während dem Schüleraustausch brauchst du auf jeden Fall das Einverständnis der Austauschorganisation und solltest generell einige wichtige Punkte bedenken bevor du dich dafür entscheidest.
Position der Austauschorganisation
Generell gilt: Ob ein Besuch bei deiner Familie in Deutschland während dem Schüleraustausch möglich ist, hängt von der Austauschorganisation und dem jeweiligen Programm ab, das du gebucht hast. Bist du als Austauschschüler in einer Gastfamilie im Gastland USA ist es beispielsweise bei den meisten Organisationen nicht erlaubt zwischenzeitlich nach Hause zu fliegen. Anders liegt der Fall oft bei Aufenthalten in Privatschulen oder Internaten. Da ist es eher üblich über die Weihnachtsferien nach Hause zu fliegen. In Gastländern wie Großbritannien oder Irland ist ein Besuch zu Hause aufgrund der geringeren Entfernung einfacher und oftmals auch seitens der Organisation in Ordnung.
Schwierigkeiten eines Besuchs zu Hause
Es gibt jedoch einiges zu bedenken, wenn du mit dem Gedanken eines zwischenzeitlichen Heimflugs (in der Regel dann zu Weihnachten) spielst. Auch wenn man es sich vor dem Start in den Schüleraustausch oft kaum vorstellen kann: Nach ein paar Monaten im Gastland haben sich die allermeisten Austauschschüler so gut eingelebt und sind so gut in die Gastfamilie und auch einen Freundeskreis im Gastland integriert, dass sie es als Belastung empfinden aus diesem herausgerissen zu werden. Der Wechsel zwischen Gastfamilie und der Familie zu Hause stellt eine große Herausforderung dar und ist vor allem dann schwierig, wenn man wieder in die Gastfamilie zurückgeht.
Nicht zu früh entscheiden
Das Besondere an einem Schüleraustausch ist, dass man über einen längeren Zeitraum ganz und gar ein Teil des Lebens im Gastland wird. Es ist wichtig sich ganz auf diese Erfahrung einzulassen und Sprache sowie Kultur völlig zu verinnerlichen. Wir raten dir deshalb: Gib einer ganzheitlichen Austauscherfahrung eine Chance. Buche auf keinen Fall schon vor Abflug ins Gastland einen Rückflug sondern entscheide erst ob du tatsächlich zwischendurch nach Hause fliegen willst, wenn du mindestens 2-3 Monate im Gastland gelebt hast. Zu diesem Zeitpunkt weißt du besser, wie sehr dich das Leben als Austauschschüler in Beschlag nimmt und ob du es dir vorstellen kannst für eine Weile deine Familie zu besuchen.