Schueleraustausch.net

Schüleraustausch Finanzierungsmöglichkeiten

Du möchtest unbedingt das Abenteuer Schüleraustausch antreten, weißt aber nicht wie du das Ganze finanzieren sollst? Informiere dich jetzt hier über Schüler-Auslands-Bafög und verschiedene Stipendien, die dir die finanzielle Belastung ganz oder teilweise abnehmen können. Welche Voraussetzungen es für finanzielle Förderungen gibt, erfährst du hier.

Schüler-Auslands-Bafög

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Schüleraustausch zu finanzieren. Eine Möglichkeit ist, mit bis zu über 465€ monatlich über das Auslands-Bafög für Schüler gefördert zu werden. Wichtig ist hier, dass du dich möglichst frühzeitig informierst und gegebenenfalls auch recht frühzeitig einen Antrag beim Bafög-Amt stellst. Das Bafög-Amt errechnet den Förderbetrag für einen Schüleraustausch immer aus dem Bedarf und den zur Verfügung stehenden Mitteln. Das heißt, ob du eine Förderung über Bafög erhalten kannst und wie hoch diese ausfällt, hängt vom Einkommen deiner Eltern und vom Gastland ab. Je nach Gastland wird dein monatlicher Bedarf festgelegt und mit dem monatlichen Einkommen deiner Eltern gegengerechnet.

Stipendien der Organisation

Viele Organisationen, bieten Stipendien für Ihre Schüler an. Dabei gibt es sowohl Teil- als auch Vollstipendien, die dir deinen Schüleraustausch ermöglichen sollen wenn Die finanziellen Mittel in der Familie nicht zur Verfügung stehen. Das heißt, bei organisationsinternen Stipendien ist meist die finanzielle Bedürftigkeit Voraussetzung und muss auch nachgewiesen werden. Ein weiteres Kriterium für die meisten Stipendien der Austauschorganisationen sind sehr gute Schulnoten sowie soziales Engagement. Oft bieten Organisationen darüber hinaus sogenannte Kooperationsstipendien an, die meist von einer Partnerfirma gesponsert werden. Hierbei fällt dann oft allein die kreative Lösung einer gestellten Aufgabe ins Gewicht. Mitmachen lohnt sich also für besonders kreative Köpfe.

Externe Stipendien

Auch Firmen und Verbände vergeben – unabhängig von der Austauschorganisation – Stipendien für Austauschschüler. Hier lohnt es sich besonders in der eigenen Region die Augen offen zu halten. Viele Förderer wollen gerne ganz spezifisch in der eigenen Region interkulturelle Kompetenz und Schüleraustausch fördern. Gerade wenn du in deiner Heimatregion engagiert und aktiv bist, könntest du hier Chancen haben. Auch politische Parteien fördern oft Auslandsaufenthalte für Mitglieder und engagierte junge Menschen. Je nachdem, wer die Förderung zur Verfügung stellt, gibt es unterschiedliche Anforderungen für Stipendienbewerber und zukünftige Austauschschüler.

ACHTUNG!
In unserem Online Vergleichs-Rechner erhältst du schnell und kostenlos einen Überblick, welche Organisationen für welche Programme Stipendien anbieten.

Top Austausch-Organisationen