Es gibt viele gute Gründe Gastfamilie zu werden

Es gibt viele gute Gründe, Gastfamilie zu werden. Gastfamilie werden, bedeutet, kulturellen Austausch zu fördern und das Familienleben mit neuen Erfahrungen zu bereichern. Denn mit der Familie wächst beim Schüleraustausch auch der kulturelle Erfahrungsschatz.
Was bedeutet es Gastfamilie zu werden?
Gastfamilie zu werden bedeutet, die Familie für die Zeit des Schüleraustausches zu erweitern. Es bedeutet, einen Austauschschüler nicht nur zu Besuch zu haben, sondern ihn für die Zeit des Austausches als ein Mitglied der Familie aufzunehmen und ihm so die eigene Kultur näher zu bringen. Wer sich dafür entscheidet einen Austauschschüler für einen bestimmten Zeitraum bei sich aufzunehmen, macht das nicht aus finanziellen Gründen. Gastfamilien bekommen je nach Land meist keine Vergütung oder nur eine geringe Aufwandsentschädigung (zum Beispiel in Großbritannien, weil dort die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind). Sie sind bereit, für eine abwechslungsreiche Zeit mit spannenden neuen Begegnungen.
Jede Menge gute Gründe...
Ob die eigenen Wurzeln in einem anderen Land liegen, Reisen die Lust auf internationale Kontakte geweckt haben oder das Interesse für andere Teile der Welt durch etwas anderes entstanden ist: Gastfamilien haben ähnlich wie Austauschschüler ihre individuellen Gründe für die Entscheidung einen Austauschschüler bei sich aufzunehmen. Der Schüleraustausch ist auch für die Gastfamilie eine Möglichkeit, Neues kennenzulernen und die eigene Kultur zu teilen. Gastfamilien nutzen die Chance, die das Abenteuer Schüleraustausch bietet und geben neuen Freundschaften sowie kulturellem Verständnis einen fruchtbaren Boden. Schüleraustausch bewegt viel, auch bei der Gastfamilie. Er bringt Toleranz und Verständnis, weckt neue Interessen, lädt ein zu reisen und sogar die eigene Kultur besser kennenzulernen.
Herz und Seele des Schüleraustausches
Als Gastfamilie begleitet man Austauschschüler auf einer Reise, die ihr Leben verändert. So groß dabei die Verantwortung ist, so groß ist auch der Zugewinn für die Familie. Man stellt als Gastfamilie den Kontakt zwischen zwei verschiedenen Kulturen her und macht den Schüleraustausch erst möglich. Durch einen Schüleraustausch wird die Familie vergrößert und bereichert. Nicht wenige Austauschschüler bleiben viele Jahre mit ihrer früheren Gastfamilie in Kontakt, kehren das ein oder andere Mal ins Gastland zurück oder zeigen den Gasteltern irgendwann ihr eigenes Zuhause. Neben den Schülern, sind die Gastfamilien das Herz und die Seele des Schüleraustausches und –genau wie Austauschschüler– außergewöhnliche und aufgeschlossene Menschen.