
Möglicherweise hat dein Schüleraustausch deine Sehnsucht nach einer Wiederholung geweckt? Work and Travel Organisationen bringen dich ein weiteres Mal mit fremden Kulturen und Sprachen zusammen. Auch im Freiwilligendienst, als Au-Pair oder bei einem Praktikum wirst du vorübergehend Teil des alltäglichen Miteinanders in deinem Gastland.
Work and Travel für neue Erfahrungen im Ausland
Gewiss hat dich dein Schüleraustausch inspiriert, dir eine fremde Kultur und Sprache nähergebracht. Vielleicht gehörst du zu jenen Sprachschülern, die Fernweh nach einer Wiederholung haben? Das kannst du mit Hilfe von Work and Travel Organisationen machen– und dir das Geld für deinen Auslandsaufenthalt selbst verdienen. Tipps zur Planung, geeigneten Ländern und Arbeitsmöglichkeiten findest du bei auslandsjob.de. Das Infoportal unterstützt deine Pläne, falls du nach deinem Schüleraustausch Lust auf ein weiteres Sprachabenteuer hast. Damit dir die Entscheidung für die geeignete Work and Travel Variante leichter fällt, kannst du deinen Reise- und Lebenstyp dort testen.
Geben und Nehmen beim Freiwilligendienst im Ausland
Eine andere Variante nach dem Schüleraustausch ist deine Meldung zum Freiwilligendienst. Hier erfährst du die Fremdsprache aus der Alltagsperspektiv und beteiligst dich am sozialen Miteinander. Ganz sicher kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Denn Umgangssprache und Unterrichtsvokabular unterscheiden sich gelegentlich deutlich. Nicht nur du wirst bei deinem freiwilligen Engagement Teil der fremden Kultur. Dein Wirken hinterlässt auch nachhaltig positive Spuren dort, wo du vielleicht vorher schon einmal zum Schüleraustausch warst. Mögliche Bereiche deines Freiwilligendienstes können die Arbeit mit Kindern, die Hilfe in der Landwirtschaft und Medizin oder dein Umwelt- und Medienengagement sein.
Insidererfahrung im Ausland als Au-Pair Sprachreisender
Bei einem Au-Pair-Aufenthalt bringst du Spracherfahrungen direkt ins tägliche Leben deiner Gastfamilie ein. Du hast Aufgaben, die dir familiäre Verantwortung abverlangen und dich zugleich intensiv in ein Familienleben vor Ort integrieren. Du arbeitest mit und in einer Familie. Mit ihnen gemeinsam erlebst du Seiten des Gastlandes, die einem normalen Touristen meist verborgen bleiben. Ähnlich intensiv wirst du vorübergehend bei einem Praktikum im Ausland Teil des beruflichen Miteinanders. Sofern dein Auftraggeber ein Familienunternehmen leitet, lernst du beim Arbeiten im Ausland wie beim Freiwilligendienst zugleich die kulturelle und soziale Seite im Gastland kennen.