
Für alle Fälle gerüstet – man will es nicht hoffen und trotzdem kommt es hin und wieder vor, dass es während dem Schüleraustausch zu einer Verletzung oder einem Unfall kommt. Was es dazu zu bedenken gibt und mit welchen Tricks du dir die besten Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf im Fall eines Unfalls schaffst, erfährst du hier.
Allgemeines
Es ist natürlich ganz und gar keine schöne Vorstellung, dass während deinem Schüleraustausch etwas passieren könnte. Aber für diesen Fall gilt: Du stehst nicht ganz alleine da. Sollte der Fall eintreten, dass du tatsächlich während dem Schüleraustausch einen Unfall hast, wird dir sowohl deine Gastfamilie zur Seite stehen, wie auch deine Familie zu Hause. Deine Familie zu Hause wird in diesem Fall natürlich sofort informiert. Deine Gastfamilie sowie deine Schule haben normalerweise Notfallnummern deiner Eltern oder von nächsten Angehörigen, die kontaktiert werden sollen. Oft gibt es auch eine Notfallnummer der Organisation, die angerufen werden kann, sodass die Organisation dann weiteren Kontakt herstellen kann.
Meldung bei der Versicherung
Neben deinen Eltern, gilt es im Fall eines Unfalls während dem Schüleraustausch auch die Versicherung zu benachrichtigen. Die Versicherungen haben für diesen Fall eine Schadensmeldenummer, über die man die Versicherung schnell informieren und weitere Informationen erhalten kann. Wie das Prozedere genau funktioniert, variiert jedoch von Versicherung zu Versicherung erheblich. Um sicher zu gehen, ist es empfehlenswert, sich schon vor Antritt des Schüleraustausches bei der Versicherung zu informieren, was im Schadensfall zu tun ist. Zumeist werden Rechnungen über Arzt- oder Krankenhauskosten per Fax oder Post der Versicherung übermittelt. Die Versicherung erstattet die Kosten nach Erhalt der Rechnung an den Versicherungsnehmer (also an dich oder auf ein Konto deiner Eltern).
Umfang der Versicherung
Was genau eine einzelne Auslandsversicherung bezahlt und inwiefern aufgrund eines Unfalls während des Schüleraustausches das Ausfliegen des Patienten oder das Einfliegen der Eltern übernommen wird, hängt ebenfalls von der Versicherungspolice ab. Es ist also wichtig, dass du dir unbedingt vor deiner Reise ins Gastland zusammen mit deinen Eltern darüber Gedanken machst, auf welche Bestandteile einer Versicherung ihr für den Schüleraustausch besonderen Wert legt und wie umfassend dementsprechend die Versicherung sein soll. Damit im Falle eines Unfalls alles möglichst reibungslos abläuft, ist es außerdem empfehlenswert im Geldbeutel einen kleinen Zettel zu deponieren, auf dem alle für den Notfall wichtigen Nummern (Eltern, Versicherung, Austauschorganisation) zu finden sind.