Schüleraustausch - Wann und wieso kann Heimweh auftreten?

Heimweh ist ein Gefühl, das fast jeder Austauschschüler kennt. Irgendwann während der Zeit weit weg von zu Hause kann selbst den stärksten Austauschschüler einfach die Sehnsucht nach der Familie und dem Zuhause einholen. Welche Gründe es für Heimweh während dem Schüleraustausch gibt und wie man am besten mit dem Heimweh umgeht erfährst du hier.
https://www.youtube.com/watch?v=hmrK8IpDKcE
Heimweh während dem Schüleraustausch
Trotz allen Freuden, die ein Highschooljahr mit sich bringt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man irgendwann einmal Heimweh bekommt. Man ist weit weg von zu Hause und obwohl es im Gastland viel Neues zu erleben gibt, kennt jeder Austauschschüler die Sehnsucht nach zu Hause. Auslöser für Heimweh während dem Schüleraustausch können ganz unterschiedliche Gründe sein. Manchmal ist es eine Erinnerung an zu Hause, die das Heimweh weckt, oder es läuft gerade etwas im Gastland nicht ganz so gut, sodass man sich gerne in Gedanken nach Hause träumt. Auch während der Zeit der ersten Eingewöhnung in der Gastfamilie ist Heimweh keine Seltenheit.
Kontakt nach Hause
Jedem Austauschschüler fällt es in manchen Momenten schwer, sich an die Gegebenheiten im Gastland anzupassen. Wenn dann noch mehrere Dinge zusammenkommen, ist man schnell bei dem Gedanken, dass zu Hause alles besser ist. Auch an Weihnachten oder dem Geburtstag wird die Sehnsucht nach der Familie und den Freunden manchmal besonders groß. Gerade an Feier- oder Geburtstagen bietet es sich aber an, eine Weile mit der Familie zu Hause zu skypen. So sieht man sich zumindest, wenn auch über eine größere Distanz und es ist trotz Schüleraustausch fast als wäre man zu Hause. Auch Päckchen von zu Hause können in solchen Momenten helfen.
Ablenkung ist die beste Medizin
Generell ist es jedoch wichtig, bei Heimweh nicht zu viel mit der Familie zu Hause am Telefon zu hängen. Nur wenn du dich so richtig ins Leben im Gastland stürzt und dort aktiv und aufgeschlossen bist, bekommst du das Heimweh auf Dauer in den Griff. Je mehr du als Austauschschüler unternimmst und dich durch deine Gastfamilie und durch deine neuen Freunde ablenken lässt, desto besser. Es ist außerdem gut, mit jemandem im Gastland über das Heimweh zu sprechen. Die Menschen vor Ort können dich oft sehr schnell ablenken und aufmuntern. Egal aus welchen Grund Heimweh auftritt, Ablenkung ist meist die beste Medizin.