#179 Die Tage vor dem Abflug 🧳 🛫
Keine Gastfamilie bekommen? Emilia und Jessica erzählen von ihren emotionalen und organisatorischen Herausforderungen in den Tagen vor dem Abflug ins Auslandsjahr. Hör doch mal rein!
Kapitelmarken
[00:00:00] Intro
[00:00:49] Gastfamilien infos
[00:06:13] Das warten auf die Gastfamilie
[00:09:13] Die Bewerbung
[00:10:14] Abschiedsbuch
[00:16:12] Creator Giveaway
[00:16:48] Abschiedsparty
[00:21:12] Was kommt in den Koffer?
[00:28:58] Handgepäck-Koffer
[00:30:00] Gastgeschenke
[00:34:57] Kofferpacken
[00:37:06] Die letzten beiden Tage
[00:38:45] Der Abschied
[00:41:17] Fazit und Outro
Über diese Folge
Jessica und Emilia teilen ihre Erfahrungen zum Thema Abflug vor ihrem Schüleraustausch in den USA.
Jessica erzählt, wie sie ihre Gastfamilie erst zehn Tage vor ihrem Abflug nach Texas bekam. Sie war zu diesem Zeitpunkt im Urlaub in Italien und hatte bereits die Hoffnung fast aufgegeben. Plötzlich bekam sie spätabends eine E-Mail, die alles veränderte. Die Freude war riesig, und dieser Moment bleibt ihr bis heute in Erinnerung.
Emilia hingegen erhielt ihre Gastfamilie Infos sogar erst fünf Tage vor der Abreise nach Kalifornien. Noch kurz zuvor hatte ihre Organisation angedeutet, dass sie eventuell gar keine Gastfamilie mehr finden würde. Diese Ungewissheit war eine enorme Belastung, aber am Ende nahm alles ein positives Ende.
Beide erezählen, wie wertvoll ein Abschiedsbuch ist. Emilia und Jessica haben viel Zeit und Mühe investiert, um ein persönliches Buch zu gestalten, in das Freunde und Familie schreiben können. Dieses Buch begleitete sie auf dem Flug ins Ausland und half, die ersten Heimweh-Momente zu überstehen. Auch von anderen Austauschschülern inspiriert, machten sie das Abschiedsbuch zu einer bleibenden Erinnerung voller emotionaler Worte und kreativer Gestaltung.
Jessica plante auch ihre Abschiedsparty bereits vor der Zuweisung ihrer Gastfamilie. Sie nutzte die Gelegenheit, um ihren Gästen mit einem Kahoot-Quiz die frohe Botschaft ihrer Platzierung mitzuteilen. Emilia entschied sich, ihre Party frühzeitig zu veranstalten, um sicherzugehen, dass sie noch genügend Zeit dafür hatte. Beiden war es wichtig, noch einmal alle Freunde und Familienmitglieder zu sehen, bevor das große Abenteuer begann.
Das Packen des Koffers wird von beiden als eine der stressigsten Aufgaben beschrieben. Emilia rät, sich frühzeitig eine Packliste zu erstellen und nur die wichtigsten Dinge mitzunehmen. Beide sprechen über typische Fehler wie das Mitnehmen von unnötigen Handtüchern oder dicken Winterjacken, die in warmen Regionen oft gar nicht gebraucht werden. Jessica betont, wie schnell man sich von der Mode des Gastlandes beeinflussen lässt und dass viele Dinge vor Ort gekauft werden können.
Brauchst du noch Taschengeld für dein Auslandsjahr? Dann nimm jetzt beim Creator Giveaway teil und gewinne bis zu 1000€!
Die beiden geben auch noch hilfreiche Tipps für Gastgeschenke. Von regionalen Süßigkeiten über Magneten bis hin zu personalisierten Andenken wie gravierten Holzbrettchen – die Geschenke sollten vor allem von Herzen kommen. Emilia hebt hervor, dass kleine Mitbringsel wie Schwarzbrotmischungen oder Süßigkeiten eine schöne Möglichkeit sind, den Gastfamilien ein Stück Heimat näherzubringen.
Der Abschied von Familie und Freunden verlief bei beiden emotional, aber die Vorfreude auf das Auslandsjahr überwog. Jessica beschreibt den Moment des Abschieds als weniger traurig, da sie sich bereits mental auf die Rückkehr vorbereitet hatte. Emilia betont, dass das erste Mal das Realisieren der Situation oft erst im Flugzeug oder bei der Ankunft im Gastland stattfindet.
Bleibt dran, um noch mehr Tipps zu erfahren!
Mehr zum Thema!
Dieser Artikel wurde geschrieben von: