Ferien & Feiertage | Schüleraustausch Ratgeber England

Ferien und Feiertage sind natürlich auch für deinen Schüleraustausch in England wichtig. Sie sind die perfekte Gelegenheit das Land ein bisschen durch kleine Reisen und Trips zu entdecken. Hier erfährst du wann und wie lange du Ferien hast!

Trimester

Für deinen Schüleraustausch England solltest du zunächst wissen, dass sich das Schuljahr an den High Schools in England in Trimester bzw. Terms aufteilt und aus insgesamt rund 30 bis 33 Schulwochen besteht. Diese Gliederung sorgt dafür, dass die Lerninhalte übersichtlich verteilt und regelmäßig durch Ferien unterbrochen werden – perfekt also, um zwischendurch Energie zu tanken oder mit deiner Gastfamilie neue Orte zu erkunden.

Das Schuljahr beginnt mit dem Herbsttrimester (autumn term), danach folgt das Frühjahrstrimester (spring term), und zum Abschluss kommt das Sommertrimester (summer term). Das Herbsttrimester startet in der Regel Anfang September und endet mit den Weihnachtsferien Mitte oder Ende Dezember. Nach den Weihnachtsferien beginnt das Frühjahrstrimester, das bis zu den Osterferien andauert. Danach folgt das Sommertrimester, das nach Ostern beginnt und meist bis Mitte oder Ende Juli läuft, bevor die großen Sommerferien starten.

Ein Trimester dauert im Schnitt 10 bis 12 Wochen. In dieser Zeit wirst du feststellen, dass das englische Schulsystem auf Kontinuität und Eigenverantwortung setzt – du arbeitest regelmäßig an Projekten, schreibst Essays und bekommst Feedback von deinen Lehrkräften. Viele Schulen bieten zudem spannende AGs, Sportteams oder Schulclubs an, in denen du dich neben dem Unterricht engagieren kannst. Diese Aktivitäten machen dein Auslandsjahr an einer High School in England besonders abwechslungsreich.

Schulferien

Während deines Schüleraustausches in England wirst du insgesamt fünf Ferienphasen erleben – mehr, als viele zunächst erwarten. Die längeren Pausen sind die Weihnachts- und Osterferien, die jeweils etwa zwei Wochen dauern. Zwischen den einzelnen Terms liegt außerdem jeweils eine einwöchige Pause, die sogenannten half term oder mid-term breaks.

Du wirst also:

  • eine autumn half-term break (meist im Oktober),
  • eine spring half-term break (im Februar oder März) und
  • eine summer half-term break (im Mai oder Juni) haben.

Diese Ferienzeiten bieten sich hervorragend an, um während deines Austauschjahres in England mehr vom Land zu sehen. Ob ein Wochenendtrip nach London, ein Ausflug in die Cotswolds, oder ein Besuch an der Südwestküste in Cornwall – Möglichkeiten gibt es viele. Wenn du lieber Zeit mit deiner Gastfamilie in England verbringen möchtest, kannst du auch mit ihnen kleinere Reisen unternehmen oder einfach den englischen Alltag noch intensiver erleben.

Darüber hinaus organisieren viele Austauschorganisationen spezielle Trips für Austauschschüler:innen, bei denen du gemeinsam mit anderen Jugendlichen z. B. nach Schottland, Wales oder Irland reisen kannst. Diese Touren sind eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und deine Englischkenntnisse im Alltag zu vertiefen.

Feiertage

Grundsätzlich wirst du während deines Schüleraustausches in England ähnliche Feiertage wie in Deutschland haben – beispielsweise Weihnachten, Neujahr und Ostern. Allerdings gibt es in England einige zusätzliche „Bank Holidays“, die über das Jahr verteilt sind und oft zu verlängerten Wochenenden führen.

Dazu gehören:

  • der Early May Bank Holiday (erster Montag im Mai),
  • der Spring Bank Holiday (letzter Montag im Mai) und
  • der Summer Bank Holiday (letzter Montag im August).

Diese Feiertage sind ideal, um kleine Ausflüge zu unternehmen, zum Beispiel ans Meer oder in einen der zahlreichen Nationalparks Englands. Wenn du während deines Auslandsjahres in England an diesen Tagen frei hast, kannst du sie perfekt nutzen, um mit Freund:innen oder deiner Gastfamilie das britische Lebensgefühl in vollen Zügen zu genießen.

Ein kleiner Tipp: Engländer:innen feiern Feiertage oft gemütlich – mit Picknicks im Park, Familienessen oder Dorffesten. Lass dich also einfach mitreißen und erlebe, wie britische Traditionen wirklich aussehen. Dein Auslandsjahr bietet dir die Chance, diese Momente hautnah mitzuerleben – und vielleicht sogar ein Stück britische Gelassenheit mit nach Hause zu nehmen.


Dieser Artikel wurde geschrieben von: