Auf ins Abenteuer Schüleraustausch

Vergleiche kostenlos über 1.500 Programme von 25 Organisationen

Schüleraustausch - Muss ich vorab einen Sprachtest ablegen?

Um ins Programm für einen Schüleraustausch aufgenommen zu werden, musst du eine Mindestanforderung der Sprachkenntnisse erfüllen. Um sicherzustellen, dass du dich im Gastland als Austauschschüler zurechtfinden kannst nimmt die Austauschorganisation eine Sprachevaluation vor. Auch ein zusätzlicher Sprachtest kann von der Gastschule verlangt werden...

Mindestanforderung für Sprachkenntnisse

Kein angehender Austauschschüler muss die Fremdsprache des Gastlandes perfekt beherrschen, aber es gibt eine Mindestanforderung was die Sprachkenntnisse betrifft. Die Austauschorganisation muss sicherstellen, dass du die Sprache so gut beherrscht, dass du dich im Gastland und auch an der Gastschule einigermaßen verständigen kannst. Deshalb erwartet dich im Verlauf der Bewerbung für den Schüleraustausch bei einigen Organisationen auch eine Sprachevaluation. Diese findet oft im Rahmen des Interviews statt. In diesem Fall wird ein Teil des Gesprächs mit dem Mitarbeiter der Organisation in der Fremdsprache stattfinden. Manchmal gibt es für die Sprachevaluation auch einen separaten Termin oder sie findet nach vorheriger Terminabsprache telefonisch statt.

Sprachevaluation der Austauschorganisation

Jeder Bewerber für den Schüleraustausch wird von einem Mitarbeiter der Organisation bewertet und die Qualität der Fremdsprachenkenntnisse wird eingestuft. Dazu gibt es oft ein Punktesystem oder eine vergleichbare Möglichkeit der Einstufung. Wie es auch Mindestanforderungen bei den Schulnoten gibt, gibt es auch eine Mindestanforderung bezüglich der Sprachkenntnisse. Jeder Bewerber, der für den Schüleraustausch in Frage kommt, muss eine bestimmte Anzahl von Punkten oder eine bestimmte Stufe erreichen. Gelingt das nicht, kann der Bewerber entweder nicht ins Programm aufgenommen werden oder nur nachdem ein weiterer Sprachtest erfolgreich absolviert wurde.
Keine Angst – Bei der Sprachevaluation der Austauschorganisation musst du kein Hexenwerk vollbringen. Es geht dabei wirklich nur um ein grundlegendes Verständnis.

Zusätzliche Sprachtests – SLEP Test

Je nach Gastland und Schule kann es vorkommen, dass zusätzlich noch ein weiterer Sprachtest abgelegt werden muss. Fürs Englische handelt es sich dabei in der Regel um einen sogenannten SLEP Test. Bei diesem Test wird das Hör- und Leseverständnis getestet und man muss unter anderem gesprochene und geschriebene Texte verschiedenen Bildern zuordnen. Dieser Test wird meistens von der Gastschule verlangt, da sie sicherstellen möchte, dass Austauschschüler sich dort im Schulalltag zurechtfinden können. Auch hier wird kein Hexenwerk erwartet. Wer sich unsicher ist, bereitet sich am besten mit Hör- und Leseübungen vorab ein bisschen vor, sodass dem Schüleraustausch nichts mehr im Wege stehen kann.

Top Austausch-Organisationen