
Heimweh tritt bei fast jeden Austauschschüler irgendwann während dem Schüleraustausch einmal auf. Die Sehnsucht nach zu Hause kannst du aber in den Griff kriegen. Erfahre hier mehr zum Thema Heimweh während dem Schüleraustausch. Wir haben für dich außerdem einige Tipps zusammengestellt, die dir helfen, dich aktiv gegen Heimweh zur Wehr zu setzen.
https://www.youtube.com/watch?v=WKCpYQ47Ea8
Heimweh während dem Schüleraustausch
Über eine lange Zeit in einem fremden Land zu leben, zur Schule zu gehen und niemanden seiner Familie und Freunde dabei zu haben, kostet oft Überwindung. Gerade in der Anfangszeit eines Schüleraustausches, oft aber auch im Laufe eines Austauschjahres tritt daher bei fast jedem Austauschschüler irgendwann einmal Heimweh auf. Bei einem Schüleraustausch bedeutet Heimweh nicht nur, dass die Familie vermisst wird, oft sind es auch die ganzen Lebensumstände im Heimatland. Gerade wenn die Dinge dann nicht völlig reibungslos verlaufen, sehnt man sich als Austauschschüler schnell nach dem zu Hause in Deutschland, nach den Freunden und der Familie.
Heimweh – was nun?
Dass während einem Schüleraustausch irgendwann einmal Heimweh entsteht ist völlig normal. Entscheidend ist, wie du ganz persönlich mit diesem Gefühl umgehst. Wie in allen Problemsituationen, die während einem Schüleraustausch auftreten können, ist es wichtig, dass du deine traurigen Gedanken nicht zurückgezogen und allein in deinem Zimmer größer werden lässt. Das Heimweh wird umso schlimmer, je mehr du ihm die Chance gibst deinen Alltag im Gastland zu beherrschen. Sei also gerade wenn sich Heimweh breit macht besonders aktiv. Lenke dich ab und gibt dir selbst so wenig wie möglich die Chance mit deiner Traurigkeit allein zu sein.
Aktiv bleiben statt Trübsal blasen
Ausdauer haben und aktiv bleiben sind zwei wichtige Tipps gegen Heimweh, die jeder Austauschschüler beherzigen sollte. Sprich mit deinen neuen Freunden im Gastland oder deiner Gastfamilie über dein Gefühl und suche dir ganz gezielt Dinge, die dir Spaß machen und eine Ablenkung für dich sind. Bleib in Bewegung, zum Beispiel beim Sport, und gebe im Fall von Heimweh nicht gleich deinen ganzen Schüleraustausch auf. Es lohnt sich diese weniger schöne Phase des Schüleraustausches durchzuhalten, denn sie geht meistens schneller vorbei als man denkt. Jedes Gefühl von Heimweh, das du überwindest, macht dich stärker und verleiht dir neues Selbstvertrauen.