
Was wäre das Leben bloß ohne Freunde? Genau, ziemlich langweilig! Aus diesem Grund möchtest du natürlich auch in deinem Schüleraustausch nicht auf neue Freunde verzichten.
Fakt ist, dass Freunde in deinem Gastland dir dabei helfen werden, die Sprache zu verinnerlichen und zugleich auch die Kultur kennenzulernen. Demnach sind Freunde nicht nur für deine Freizeit sehr wichtig, sondern für deine allgemeine Erfahrung in deinem Austauschland. Doch was ist, wenn es dir eher schwieriger fällt auf andere Menschen zuzugehen? Keine Sorge, in diesem Artikel möchten wir dir mit Tipps und Tricks helfen Freunde im Ausland zu finden!
Wie und wo findet man Freunde?
Tatsächlich geht das Freunde finden am besten an jeglichen Orten, an denen sich viele Jugendliche in deinem Alter aufhalten und das ist oftmals die Schule! Ob du in den USA, Kanada oder Frankreich deinen Austausch machst, ist hierbei ganz egal, denn Schülerinnen und Schüler sind in jeder Art der High School stetig auf der Suche nach neuen Freund*innen. Vor allem als Austauschschüler*in hast du den Vorteil, dass du direkt die Aufmerksamkeit von potenziellen neuen Freunden und Freundinnen auf dich ziehen kannst. Jemand aus einem Land kennenzulernen, von dem man selber nicht viel weiß, ist direkt sehr interessant. Lasse dich auf Gespräche ein und zeige Offenheit, schon hast du neue Freunde gefunden! Andere Optionen möchten wir dir mit den folgenden Tipps und Ideen näherbringen!
7 Tipps, wie man Freunde findet im Schüleraustausch
Du hast Angst davor bei deinem Schüleraustausch ganz alleine dazustehen? Das brauchst du nicht, denn mit unseren Tipps und Tricks wird dir das Freunde finden ganz leicht fallen.
Tipp 1: Tritt einem Club in deiner High School bei
Du interessierst dich für Schauspiel? Möchtest Wissenschaftler werden oder du hast großes Interesse an Journalismus? Was es auch immer ist, du wirst begeistert sein, wie viele tolle Clubs es an deiner High School gibt. Besonders die USA und Kanada begeistern mit einer riesigen Auswahl an möglichen Aktivitäten, die du während deiner Schulzeit oder auch in der Freizeit ausüben kannst. Solche Clubs sind ganz hervorragend, wenn es darum geht Freunde zu finden, da du hier Teil einer Gruppe wirst und ihr durch die gleichen Interessen direkt ein Gesprächsthema habt!
Tipp 2: Frage deine Gastgeschwister um Hilfe
Wenn du Gastgeschwister hast, dann hast du direkt einen Fuß in der Tür, denn so oder so wirst du eine Freundschaft zu diesen aufbauen. Sie möchten auch, dass du eine schöne Zeit in der Gastfamilie und dem Land hast, sodass sie sich bemühen werden. Zugleich können sie dir helfen Freundschaften aufzubauen. Sei es dich mit ihren Freunden zu “verkuppeln” oder dir Tipps geben werden, wie du Freunde in deiner Region finden kannst.
Tipp 3: Werde Teil eines Sportteams
Du bist nicht so für künstlerische Clubs, sondern vielmehr für Sport? Dann tritt gerne einem Sportteam bei! Diese gibt es reichlich, sei es Fußball, American Football, Lacrosse oder auch Tennis. Vor allem, wenn du in Deutschland bereits einen Sport mit Leidenschaft ausgeübt hast, bedeutet das nicht, dass du in deinem Gastland darauf verzichten musst. Vielmehr kannst du dies zu deinen Gunsten nutzen!
Tipp 4: Arbeite ehrenamtlich in deiner Stadt
Du möchtest in deiner Freizeit etwas Gutes tun und dabei auch noch neue Leute kennenlernen? Dann bist du bei der ehrenamtlichen Arbeit genau richtig! Ob in einer Suppenküche oder auch im Tierheim - in jeder Stadt und in jedem Land gibt es Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren.
Tipp 5: Bringe den Stein ins Rollen
Ja, Freunde finden kann manchmal nicht so einfach sein, doch wenn du einmal den Stein ins Rollen gebracht hast, wirst du begeistert sein, wie schnell du einen Freundeskreis aufgebaut hast. Woran liegt das? Ganz einfach, sobald du deinen ersten Freund oder Freundin gefunden hast, kannst du mit dieser Person aktiv werden, Clubs beitreten, zu Partys gehen oder allgemein zu zweit auf neue Menschen zugehen. Das ist viel einfacher und angenehmer, sodass du schnell neue Freunde finden kannst.
Tipp 6: Finde Freunde über Instagram oder TikTok
Dir graut es davor persönlich auf eine Person zuzugehen? Vielleicht hast du im Chemieunterricht bereits jemanden gesehen, der oder die nett aussieht und nun möchtest du Kontakt aufnehmen? Dann kannst du es auch über Instagram oder TikTok machen. Die meisten Schüler*innen haben Social Media Apps, wie Instagram oder Tiktok, und diese lassen sich auch schnell finden. Hinterlasse der Person doch einfach eine Nachricht und schon ist der erste Schritt gegangen. Im nächsten Chemieunterricht könnt ihr dann einfach persönlich sprechen und schon hast du einen Freund oder eine Freundin gefunden!
Tipp 7: Ohne Offenheit geht nichts!
Leider kannst du nicht erwarten, dass alle Menschen auf dich zukommen und sich genauso verhalten, wie du es für richtig hältst. So geht das leider nicht! Vielmehr geht es darum, dass du offen gegenüber neuen Menschen und Kulturen sein solltest. Natürlich musst du dich nicht verbiegen, doch zugleich solltest du auch nicht erwarten, dass alles und jeder genauso wie in Deutschland ist - das wäre doch auch langweilig!
Werde ich in meinem Gastland Anschluss und neue Freunde finden?
Absolut! Wenn du offen bist und dich bemühst, dann wirst du schneller als du denkst neue Freunde finden! Ja, auf den ersten Blick erscheint es beängstigend in einem ganz neuen Land auf eine neue Schule zu gehen, doch sobald du den ersten Schritt gegangen bist, gehst du automatisch den zweiten und den dritten und den vierten. Schnell wirst du dich wundern: “Weswegen war ich eigentlich nervös?” Das ist es was einen Schüleraustausch auch so besonders macht, nicht nur lernst du neue Menschen und Kulturen kennen, sondern zugleich wirst du auch über dich hinauswachsen!
Habt ihr auch Probleme Freunde zu finden?
In Deutschland hattest du bisher große Probleme neue Freunde zu finden? Statt nun den Kopf in den Sand zu stecken, solltest du den Schüleraustausch lieber als neue Chance sehen, dies zu ändern. Niemand kennt dich in diesem neuen Gastland, also kannst du auch von ganz neu beginnen. Nur weil du in Deutschland eher schüchtern warst, heißt das nicht, dass du in deinem Austauschland da anfangen musst, wo du in Deutschland aufgehört hast. Hier kannst du sein, wer du möchtest! Wenn du Freunde finden, neue Kulturen kennenlernen und tolle Erfahrungen machen möchtest - dann ist der Schüleraustausch die richtige Chance dafür!