
Du bist bereits Feuer und Flamme für einen Schüleraustausch, doch noch sehr unsicher bei der Frage, wie lange es dauern sollte? So individuell wie jeder Auslandsaufenthalt muss auch die Dauer angepasst werden. Hier findest du die wichtigsten Entscheidungskriterien.
Länge des Aufenthalts
Üblicherweise dauert ein Schüleraustausch 3 Monate, ½ oder ein ganzes Jahr – man spricht auch oft vom „Highschooljahr“. Hier ist es wie mit vielen Dingen: alles hat seine Vor- und Nachteile. Außerdem muss die Dauer zu dir und deinen Umständen und Erwartungen passen. Wenn du in erster Linie einen Schüleraustausch planst, um die Sprache besser zu sprechen, ist ein 3-monatiger Aufenthalt tatsächlich meistens schon ausreichend.
Reichen mir 3 Monate?
Wenn du allerdings die Kultur kennenlernen und in das Leben dort richtig „eintauchen“ willst – dann mache ein Schuljahr – das sind zwischen 10 und 12 Monaten. Erst nach 3 – 6 Monaten nämlich fühlst du dich im Gastland und in der Familie wirklich sicher und integriert – und von da an wird’s dann interessant: Du findest Freunde und nimmst so richtig am Leben teil. Austauschschüler, die nur 3 Monate gehen, berichten oft, dass die das Gefühl hatten, genau dann, als es am schönsten war, gehen zu müssen – dass eine Verlängerung dann aber leider nicht mehr möglich war. Und sie ärgern sich, den Schüleraustausch nicht gleich länger angesetzt zu haben. Dessen solltest du dir bewusst sein! Nach 6 Monaten beginnt die schönste Zeit, weil du in den Alltag integriert bist und alle Hemmschwellen und etwaige Problem überwunden hast.
Halbes oder doch ein ganzes Jahr ?
Wer sich unsicher ist, ob nun ½ Jahr oder 1 Jahr sinnvoller ist dem sei gesagt, dass der Preis nur unerheblich höher ist wenn man 1 Jahr plant. Und man, wenn man es wollte (was aber äußerst selten vorkommt) den Aufenthalt vorzeitig abbrechen könnte. Andersherum – nämlich den Aufenthalt nachträglich vor Ort zu verlängern – meistens eben nicht so einfach machbar ist. Also lieber gleich länger planen!
Die wichtigste Frage: Was passt am besten zu mir?
Was wiederum für ½ Jahr sprechen könnte, wäre die Option, nach dem Schüleraustausch in die gleiche Klasse wie vorher wieder einzusteigen, ohne ein Jahr zu wiederholen. Das kommt aber natürlich auch auf dich an: kannst du das und willst du das überhaupt? Oder ist es für dich in Ordnung, wenn du die eine Klasse wiederholst? Diese Fragen musst du dir stellen und dann für dich eine passende Lösung finden.