Schueleraustausch.net

Schüleraustausch Französisch

Wer an Französisch denkt, dem kommt wahrscheinlich zu allererst Frankreich in den Sinn. Klar, denn von hier stammt diese Sprache auch. Doch auch in anderen Ländern als unserem Nachbarland im Westen kann man bei einem Schüleraustausch Französisch lernen. Französisch zählte lange Zeit zu einer der wichtigsten Sprachen der Welt, verlor dann jedoch durch den Aufstieg Englands in der Kolonialzeit an Bedeutung. Um die französische Sprache und die kulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und seinen ehemaligen Kolonien zu erhalten, wurde daher sogar eigens eine Organisation gegründet, die Organisation internationale de la Francophonie.

Der Ursprung von Französisch

Französisch ist eine indogermanische Sprache und unter anderem mit dem Spanischen, Italienischen und Portugiesischen verwandt. Durch die Kolonialisierung durch Frankreich und Belgien wurde die französische Sprache in die ganze Welt getragen, sodass du heutzutage eine große Auswahl hast, wenn es darum geht, dass du bei einem Schüleraustausch Französisch lernen möchtest. Nicht nur ein Schüleraustausch Frankreich steht dir offen, sondern noch viele mehr.

Wo du bei einem Schüleraustausch Französisch lernen kannst

Wie bereits erwähnt ist ein Schüleraustausch Frankreich wohl der Klassiker bei allen Schülern, die gerne Französisch lernen möchten. Doch hast du statt einem Austauschjahr Frankreich schon einmal an einen Schüleraustausch in Belgien, Luxemburg, der französischsprachigen Schweiz oder Kanada gedacht? In all diesen Ländern ist Französisch ebenfalls eine offizielle Amtssprache. Auch in vielen Ländern Afrikas, einigen Staaten Südamerikas, im Libanon und in ein paar weiteren kleinen Ländern könntest du bei einem Schüleraustausch Französisch lernen. Und doch ist Französisch nicht gleich Französisch. In der kanadischen Provinz Québec, beispielsweise, wird ein französischer Dialekt gesprochen der von den Dialekten Westfrankreichs abstammt, da aus diesem Gebiet die meisten Siedler stammten die nach Kanada auswanderten. Zudem wirst du bei einem Schüleraustausch Kanada feststellen, dass sich im kanadischen Französisch auch viele englische Ausdrücke finden, die daher kommen, dass der Rest Kanadas Englisch als offizielle Amtssprache hat. Ein Beispiel für diese interessante Gegebenheit ist Wort „Auto“ (englisch: car), das im Québécois (so nennt sich das Französisch in Kanada) „char“ statt wie in Frankreich „voiture“ heißt.

Warum Französisch lernen?

Französisch ist eine der am weitest verbreiteten Sprachen der Welt. Es wird auf allen Kontinenten und in über 50 Ländern entweder als Amts- oder Nebensprache gesprochen. Französisch ist außerdem eine der wichtigsten Sprachen der Europäischen Union, der UNO und den Olympischen Spielen. Frankreich selbst ist gerade für Deutschland ein wichtiger Handelspartner und Französisch ist außerdem nach Deutsch die meist gesprochene Sprache in Europa. Es gibt also gute Gründe, bei einem Austauschjahr Frankreich, Schüleraustausch Kanada oder in einem der vielen anderen Länder bei einem Schüleraustausch Französisch zu lernen!

Top Austausch-Organisationen