Auf ins Abenteuer Schüleraustausch

Vergleiche kostenlos über 1.500 Programme von 25 Organisationen

Was ist ein Schüleraustausch?

Schüleraustausch, das bedeutet, für eine gewisse Zeitspanne in einem anderen Land die Schule zu besuchen und für diese Zeit vor Ort in einer Familie des jeweiligen Landes zu wohnen. Du wirst in einer neuen Kultur leben und neue Freunde kennen lernen. Wie du an einen Schüleraustausch teilnehmen kannst und alle Grundinformationen dazu erfährst du hier.

Definition – Schüleraustausch

Schüleraustausch, das bedeutet, für eine gewisse Zeitspanne in einem anderen Land die Schule zu besuchen und für diese Zeit vor Ort in einer Gastfamilie zu wohnen. In vielen Schulen wird ein Schüleraustausch übrigens gefördert und organisiert aber eben leider nicht in allen. Meistens wird ein Schüleraustausch in der 9. oder 10. Klasse angestrebt – manchmal aber auch schon früher. Schüleraustausch gibt es schon seit vielen Jahren und hat für dich als Schüler durchaus eine ganze Menge Vorteile!

Länder und die Dauer eures Austausches

Beliebte Länder für einen Schüleraustausch sind natürlich zum einen unsere Nachbarländer Frankreich, England, Dänemark (wer sich jetzt fragt: was soll ich mit dänisch? - Dänen sprechen hervorragend englisch) und natürlich ganz besonders die USA. Unterschiedlich gehandhabt wird auch die Länge des Austauschs: alles ist denkbar von 2 Wochen bis zu einem Jahr. Bei 2 Wochen ist der positive Effekt natürlich bei weitem nicht so gegeben wie bei einem Austausch über eine längere Zeit. In den USA wird häufig gleich ein ganzes Highschooljahr absolviert. Wenn schon, denn schon – das macht bei der Entfernung ja auch Sinn.

Wie kann ich an einen Schüleraustausch teilnehmen?

Wenn die Schule keine Anstalten macht, einen Austausch zu organisieren bleibt nur eins: selber in die Hand nehmen! Es gibt eine ganze Reihe von Austausch-Organisationen, die sich auf Schüleraustausch spezialisiert haben und dies professionell organisieren. Falls der Austauschschüler trotz aller mit Sorgfalt geplanten Details einmal Probleme haben sollte, steht ihm die Organisation unterstützend zur Verfügung. Natürlich werden die Gastfamilien mit Bedacht ausgewählt, damit ihr euch in der Gastfamilie möglichst schnell „zuhause“ fühlt. Wie der Name schon sagt, Schüleraustausch, das heißt, einer geht hin, der andere kommt. In der Realität ist das nicht zwingend so, aber wer einmal Austauschschüler war, kann sich oft auch am besten vorstellen, auch mal im Gegenzug einen Schüler aus dem besuchten Land zu beherbergen.

Stipendien

Für Kinder, deren Eltern sich ein Austauschjahr nicht leisten können, gibt es manchmal auch die Möglichkeit, über ein Stipendium an einen begehrten Platz zu kommen. Nur Mut! Hier heißt es, sich vorab gut zu informieren über alle Möglichkeiten, die es gibt und auch das Land, welches ihr besuchen wollt, in Ruhe auszuwählen. Ideal ist es natürlich immer, wenn ihr von Eurer Schule in Sachen Austausch unterstützt werdet. Egal, wie lange der Austausch geht oder wohin: ein Schüleraustausch wird euch prägen und sicher zum unvergesslichen Ereignis werden, an das ihr noch lange zurückdenkt.

Top Austausch-Organisationen