Schueleraustausch.net

Schüleraustausch - Kontakt mit anderen Austauschschülern

Den Gedanken hat wohl jeder künftige Austauschschüler im Vorfeld: bin ich denn immer nur unter Anderssprachigen oder gibt es in meinem Umfeld auch deutsche Jugendliche, mit denen ich während des Schüleraustauschs Kontakt haben werde?

Der Anfang im neuen Land

Kontakte zu anderen deutschsprachigen Austauschschülern ergeben sich vermutlich automatisch. Die Partnerorganisationen organisieren oft Treffen, bei denen du auch andere Austauschschüler kennenlernen kannst. Ihr als Austauschschüler seid zu Beginn erst mal „fremd“ und auch die anderen deutschen Schüler werden vermutlich nach Gleichsprachigen Ausschau halten. Doch Vorsicht: am Anfang mag das noch sehr hilfreich sein, wenn ihr „Leidensgenossen“ um euch habt, mit denen ihr eventuelle Sorgen oder Ängste besprechen könnt – aber das ist letztlich ja nicht Sinn und Zweck des Austauschs. Viel schöner und wichtiger für euch ist es, während des Schüleraustauschs mit den einheimischen Schülern der Klasse in Kontakt zu treten – und das könnt ihr vielleicht nicht, wenn ihr euch zu sehr an andere Deutsche klammert.

Andere als Einstiegshilfe

Kontakte zu anderen Austauschschülern als „Schuhlöffel“ – warum nicht – immerhin können so auch Kontakte zu Einheimischen und anderen Gastfamilien entstehen. Seid aber vor allem möglichst offen für alle Kontakte und Freundschaften, die sich euch mit Einheimischen so bieten. Es geht doch schließlich auch darum, die Sprache besser zu lernen und die neue Kultur zu erleben, also los: seid mutig, rafft euch auf und sprecht mit den Einheimischen! Auch wenn die deutsche Sprache euch natürlich zuerst mal leichter fällt – Zeit zum faul sein ist später wieder. Offenheit ist beim Schüleraustausch ein ganz wichtiger Aspekt.

Risiko „Austauschschüler-Clique“

Meistens werdet ihr auch Kontakte bekommen zu anderen Austauschschülern und zwar nicht nur aus Deutschland sondern aus der ganzen Welt. Das macht den Schüleraustausch natürlich wieder ganz besonders interessant. Man sollte jedoch unbedingt bedenken, dass, wenn sich mehrere „Fremde“ den Einheimischen gegenüber absondern, dies auch als Desinteresse verstanden werden kann und man dann auch die Bemühungen einstellen wird mit dir oder mit euch überhaupt erst in Kontakt zu kommen – was man ja verstehen kann.

Also – ganz wichtig - pflegt ruhig die Kontakte zu anderen Austauschschülern – aber vergesst nicht Euer eigentliches Ziel des Schüleraustauschs: die Sprache zu lernen, euch zu integrieren und die Kultur und Gepflogenheiten der Menschen dort kennen zu lernen!

Top Austausch-Organisationen