#201 Der erste Tag an der Highschool 📚✏️

Von nervösen Morgenstunden bis hin zu neuen Freundschaften… Jarla und Laura teilen heute ihre Erlebnisse vom ersten Tag an einer High School im Auslandsjahr. Sie geben Einblicke, Tipps und persönliche Geschichten, die angehende Austauschschüler inspirieren.

In dieser Folge des X-CHANGE Podcasts, heute mit Jarla, Schüleraustausch Kanada und Laura, Schüleraustausch USA, dreht sich alles um den aufregenden ersten Tag an einer High School im Auslandsjahr.

Jarla und Laura schildern, wie unterschiedlich ihre ersten Tage waren, obwohl sie viele Gemeinsamkeiten hatten. Beide waren nur wenige Tage bei ihren Gastfamilien, bevor die Schule begann, was die Aufregung noch verstärkte.

Doch Orientierungstage, wie ein Tag der offenen Tür oder eine Schulbesichtigung, halfen ihnen, sich vorab mit dem riesigen Schulgebäude vertraut zu machen. Dennoch war das Navigieren durch die Gänge der großen kanadischen und amerikanischen High School eine Herausforderung – besonders im Vergleich zu den kleineren Schulen in Deutschland.

Laura erzählt, wie sie sich trotz Beschilderung verlaufen hat, während Jarla von der entspannten Atmosphäre an ihrer frisch renovierten Schule schwärmt.

Ein zentrales Thema der Folge ist das Klischee der High School, das durch Filme und Serien geprägt ist. Beide bestätigen, dass vieles tatsächlich so aussieht, wie man es aus Hollywood Filmen kennt: Sportplätze, Spinde, Cafeterias mit runden Tischen und typische Fächer wie Amerikanische Geschichte oder Psychologie.

Doch sie räumen auch mit übertriebenen Vorstellungen auf – Cheerleader und Cliquen gibt es zwar, aber nicht in der extremen Form, wie sie oft dargestellt werden. Besonders beeindruckt hat sie die Offenheit der Lehrer und Schüler, die ihnen den Einstieg erleichtert haben.

Laura betont, wie herzlich sie empfangen wurde, während Jarla die moderne Ausstattung ihrer Schule, wie Gender-neutrale Toiletten, hervorhebt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Stundenplan, der sich stark von dem in Deutschland unterscheidet. Statt vieler Fächer hatten beide nur vier Kurse pro Semester, die täglich wiederholt wurden. Diese Struktur war ungewohnt, bot aber eine klare Routine.

Neben Pflichtfächern wie Englisch und Mathe konnten sie spannende Wahlfächer wie Jura, Investment oder Tanz belegen, die ihnen halfen, ihre Interessen zu entdecken. Besonders die praxisnahen und berufsorientierten Fächer fanden sie inspirierend für ihre Zukunft.

Die beiden sprechen auch über die morgendliche Routine und kulturelle Besonderheiten, wie das Singen der Nationalhymne. Während Jarla erzählt, wie sie in Kanada sogar auf dem Flur stehen bleiben musste, wenn die Hymne gespielt wurde, beschreibt Laura die etwas entspanntere Atmosphäre in den USA, wo nicht jeder aufstand. Diese kleinen Rituale zeigen, wie unterschiedlich Patriotismus in verschiedenen Ländern gelebt wird.

Beide ermutigen dazu, aktiv auf andere zuzugehen, Small Talk zu führen und keine Angst vor Sprachfehlern zu haben. Sie betonen, wie wichtig es ist, die Initiative zu ergreifen, anstatt darauf zu warten, angesprochen zu werden.

Besonders der Austauschschüler-Tisch in der Cafeteria war für Jarla ein sicherer Ort, um erste Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig erzählen sie, wie sie mit der Zeit echte Freundschaften aufbauten, die über oberflächliche Bekanntschaften hinausgingen.

Hör rein und lass dich von ihren Geschichten inspirieren!

Themenübersicht:
00:00-00:40: Intro
00:40-02:24: Erster Eindruck
02:24-05:10: Wie im Film?
05:10-08:24: Fächer
08:24-08:34: Vergleichsrechner
08:34-11:14: Tagesablauf
11:14-13:30: Lunch
13:30-16:59: Freundschaften
16:59-18:23: Outro

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch - Das amerikanische Schulsystem

Das Schulsystem ist schlecht mit unserem Schulsystem zu vergleichen: Die Grundstufe des amerikanischen Schulsystems bildet die Elementary School. Was darauf folgt, ist von Schuldistrikt zu Schuldistrikt unterschiedlich. Es herrscht allgemeine Bildungspflicht bis zum Abschluss der High School (mit oder ohne Graduation.

Auslandsjahr Kanada - Land, Gastfamilie, High School | Schüleraustausch Ratgeber Kanada

Das Land ganz am nördlichen Ende des amerikanischen Kontinents ist auf viele Weisen besonders. Ob undurchdringliche Wälder oder Großstadtdschungel, Küste oder Gebirge, Englisch oder Französisch, all das findest du im zweitgrößten Land der Erde. Entdecke das alles bei einem Auslandsjahr in Kanada!

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.