#204 X-Change in Thailand 🇹🇭 mit Gast Lilli

Tauche ein in Lillis spannende Erlebnisse als Austauschschülerin in Sukhothai, Thailand! Im X-CHANGE Podcast erzählt sie von kulturellen Highlights, dem Schulalltag und ihren Erfahrungen in einer Gastfamilie. Von traditionellen Tänzen bis zu scharfen Gerichten – entdecke, was Thailand so besonders macht!

In der neuesten Folge des X-CHANGE Podcasts reden Jolina, Schüleraustausch Australien und Lilli, eine 18-jährige Austauschschülerin, über ihre dreimonatige Reise nach Sukhothai, Thailand, im Jahr 2023. Sukhothai, eine kleine, aber historisch bedeutende Stadt, war einst die Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs und beeindruckt durch ihre kulturelle Vielfalt.

Lilli beschreibt Sukhothai als eine Stadt, die geografisch schwer einzuordnen ist – irgendwo zwischen dem Norden und dem zentralen Teil Thailands gelegen. Die Region ist von einem einzigartigen Dialekt geprägt, der sich von anderen Teilen des Landes unterscheidet.

In Thailand wird Thai gesprochen, doch Lilli nahm an einem Englischprogramm teil, bei dem Fächer wie Mathematik komplett auf Englisch unterrichtet wurden. Die Englischlehrer waren oft Muttersprachler aus den USA oder Südafrika, was ihr half, ihre Sprachkenntnisse erheblich zu verbessern.

Außerhalb des Programms war die Kommunikation auf Thai jedoch eine Herausforderung, da viele Einheimische kaum Englisch sprechen. Lilli lernte zwar die Grundlagen der thailändischen Sprache, fand aber die fünf verschiedenen Töne der Sprache besonders knifflig.

Während ihres Aufenthalts lebte Lilli bei einer Gastfamilie, die aus einer Mutter und einer gleichaltrigen Schwester bestand. Die Familie sprach fließend Englisch, was die Kommunikation erleichterte. Lilli hat bis heute Kontakt zu ihnen, was zeigt, wie tief die Bindung war.

Die Mentalität der Thailänder beschreibt sie als offen, fröhlich und vom Buddhismus geprägt. Besonders in der Schule fiel sie als „Exotin“ auf – viele Schüler wollten sie kennenlernen, was zu einer herzlichen Aufnahme führte.

Der Schulalltag in Thailand unterscheidet sich stark von dem in Deutschland. Der Unterricht beginnt mit einer Morgenzeremonie, bei der die Nationalhymne gesungen und die Flagge gehisst wird. Der Schultag ist lang – von 8:30 bis 16:00 Uhr – und bietet wenig Pausen.

Lilli nahm an besonderen Fächern wie Thai-Crafting, Thai-Dance und sogar Muay Thai teil, die ihr tiefe Einblicke in die thailändische Kultur gaben. Besonders beeindruckend war eine Schulparade, bei der sie in traditioneller Kleidung zum Tempel fuhr.

Kulturell war Lillis Zeit in Sukhothai ein Volltreffer. Sie nahm an Festen wie Loi Krathong teil, bei dem mit Bananenblättern und Kerzen verzierte Boote auf dem Wasser schwimmen, und lernte, religiöse Opfergaben aus Bananenblättern herzustellen. Der Buddhismus prägt das tägliche Leben stark – Tempelbesuche und Gebete waren fester Bestandteil ihres Alltags. Auch die Natur in Thailand faszinierte sie: tropisches Grün, Palmen und historische Tempel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, prägten das Stadtbild.

Das Essen in Thailand war für Lilli eine Herausforderung und ein Genuss zugleich. Reis ist allgegenwärtig – morgens, mittags, abends – und oft sehr scharf gewürzt. Mit nur 50 Cent konnte sie ein komplettes Mittagessen kaufen, was die Erschwinglichkeit des Landes unterstreicht. Anfangs fiel es ihr schwer, sich an die Schärfe zu gewöhnen, doch mit der Zeit wurde es einfacher.

Freizeitaktivitäten drehten sich oft um Cafés, gemeinsame Spiele in der Schule oder Ausflüge in nahegelegene Städte. Sport spielte eine untergeordnete Rolle, doch traditionelle Spiele wie Sepak Takraw, eine Mischung aus Volleyball und Fußball, waren beliebt. Lilli schätzte die Sicherheit in Thailand – man konnte problemlos persönliche Gegenstände liegen lassen, ohne Diebstahl befürchten zu müssen.

Rückblickend war die Parade zum Tempel eines ihrer schönsten Erlebnisse. Obwohl sie die Sprache nicht fließend lernte, nahm sie wertvolle kulturelle Erkenntnisse und ein gesteigertes Englisch-Niveau mit nach Hause. Für alle, die einen Austausch in einem exotischen Land planen, empfiehlt Lilli Thailand wärmstens – ein Land voller kultureller Schätze, herzlicher Menschen und unvergesslicher Momente.

Höre die volle Folge auf schueleraustausch.net und lass dich von Lillis Geschichte inspirieren! Werde Teil der X-CHANGE Community, teile deine eigenen Erfahrungen oder finde die passende Austauschorganisation für dein Abenteuer.

Themenübersicht:
00:00-00:42: Intro
00:42-01:15: Vorstellung Lilli
01:15-02:01: Placement
02:01- 04:07: Sprache
04:07-06:16: andere Austauschschüler
06:16-08:43: Warum Thailand?
08:43-13:20: Gastfamilie
13:20:15:16: Verhaltensweisen
15:16-20:33: Lifestyle
20:33-23:54: Essen
23:54-28:09: Sport und Spirit
28:09-32:46: Schulsystem
32:46-33:21: Prom
33:21-35:32: Freunde
35:32-36:27: Sicherheit
36:27-38:09: Natur
38:09-39:30: Thailändisch lernen
39:30-41:16: Vorurteile
41:16-42:15: Erlebnisse
42:15-43:42: Outro

Mehr zum Thema!

Weitere Länder

Hast du noch nicht das richtige Austauschziel gefunden? Kein Problem – hier findest du noch weitere Länder. Wie wäre es mit einem Schüleraustausch in Japan oder im sonnigen Costa Rica? Lass dich von den Angeboten inspirieren und freue dich auf ein aufregendes Jahr. Lerne nicht nur fremde Sprachen, sondern entdecke die Welt. Informiere dich über Länder wie:

Die Gastfamilie bei deinem Schüleraustausch

Die Gastfamilie ‒ wer ist nicht nervös bis er eine Familie hat und hofft, dass sie toll ist und das Kennenlernen gut verläuft? Damit du etwas entspannter an diese Phasen herangehen kannst, haben wir hier ein paar Tipps und Infos zur Gastfamilie und dem Leben mit ihr zusammengestellt. Was erwartet die Gastfamilie von mir? Wie lebe ich mich gut bei meiner Familie ein? Was bringe ich als Gastgeschenk für meine Familie mit? Diese Fragen und vieles mehr beantworten wir dir hier. Viel Spaß beim Vorbereiten auf deine Gastfamilie. Auch Familien, die darüber nachdenken eine Gastfamilie zu werden, können sich hier ein paar Informationen holen.

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.