Schueleraustausch.net

Schüleraustausch nach Schulabschluss

Du hattest während deiner Schulzeit keine Zeit oder Möglichkeit einen Schüleraustausch zu machen, aber möchtest trotzdem nicht auf einen Schüleraustausch verzichten? Hier erläutern wir dir deine Möglichkeiten, wenn du nach der Schulzeit einen Schüleraustausch absolvieren möchtest.

https://www.youtube.com/watch?v=Waz3DpcHOAk

Schüleraustausch – Grundsätzlich auch nach dem Schulabschluss möglich

Wegen der verschiedensten Gründe hattest du während deiner Schulzeit nicht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen, aber du möchtest auch nicht auf die Erfahrungen verzichten? Das ist eigentlich auch kein Problem, denn grundsätzlich hast du auch nach deinem Schulabschluss die Möglichkeit einen Schüleraustausch zu absolvieren. Jedoch musst du damit rechnen, dass es Einschränkungen bei deiner Länderwahl oder deiner gewünschten Schulform geben kann. Auch solltest du dich darauf einstellen, dass du an den Highschools im Ausland zu den ältesten Schüler gehörst, da viele Schüler im Ausland ihren Schulabschluss früher erreichen. Zusätzlich schreiben manche Länder vor, dass dein Schüleraustausch direkt oder ein halbes Jahr nach deinem deutschen Schulabschluss beginnen muss.

Mögliche Einschränkungen bei der Länderwahl bei einem späten Schüleraustausch

Welche Einschränkungen bei der Länderwahl für deinen Schüleraustausch nach dem Schulabschluss dich betreffen, hängt auch von deinem Schulabschluss ab. Da viele Organisationen mindestens den Besuch einer Gesamt- oder Realschule vorschreiben, ist es für Hauptschüler daher schwer eine Organisation zu finden. Nach einem (Realschulabschluss)[/ratgeber/high-school-jahr-fuer-realschueler) ist es hingegen meist unproblematisch ein geeignetes Programm zu finden, da viele Schüler im gleichen Alter in ihren „regulären“ Schüleraustausch starten. Nach dem Abitur hingegen muss man mit den größten Einschränkungen bei der Länderwahl rechnen. In den USA erhältst du nur bis zu einem Alter von maximal 18 Jahren ein J1 Visum, welches du benötigst um an dem öffentlichen Schulprogramm teilnehmen zu können. In Großbritannien darfst du bei Beginn des Programms nicht älter als 19 Jahre sein und in den skandinavischen Ländern, sowie Québec ist ein Schüleraustausch mit Schulabschluss nicht möglich.

Alternativen zum Schüleraustausch mit Schulabschluss

Falls du z.B. unbedingt einen Schüleraustausch in den USA machen möchtest, aber über 18 Jahre alt bist, kannst du auch ein F1 Visum beantragen und dann damit ein öffentliches College besuchen. Bei den meisten Organisationen läuft dieses Programm dann ähnlich wie ein Schüleraustausch ab. Wenn du ein privates College besuchen möchtest, musst du mit Einschränkungen bei College- und Bundesstaatenwahl rechnen, aber grundsätzlich ist auch dies möglich. Zusätzlich hast du aber immer auch andere Möglichkeiten nach dem Schulabschluss ins Ausland zu gehen. Dazu gehören Sprachreisen, Work& Travel Programme, Praktika oder ein Sommerstudium.

Top Austausch-Organisationen