Deine Gastfamilie - 15 Tipps, um dich wie zuhause zu fühlen

Du kommst in eine völlig fremde Umgebung und musst dich auch mit deiner Gastfamilie erst mal zurecht finden. Es gibt aber ein paar super Tipps wie du das Zusammenleben mit deiner Gastfamilie vereinfachen kannst, sodass du dich wie zu Hause fühlst. Hier erfährst du, worauf du achten solltest und welche Regeln man unbedingt einhalten muss während eines Schüleraustausches in einem fremden Land mit einer fremden Kultur.
https://www.youtube.com/watch?v=6oMhf6KTlek
1. Be a part of it - Versuche nicht deine Gastfamilie zu ändern, sondern werde ein Teil von ihr!
2. Zuhause gibt’s Regeln, bei deiner Gastfamilie auch. Geh auf sie zu und frage sie danach (am besten gleich in den ersten Tagen nach deiner Ankunft). Das zeigt Initiative und hinterlässt einen guten Eindruck.
3. Talk, Talk, Talk - Je mehr du mit deiner Gastfamilie über deine Erlebnisse und Wünsche redest, desto schneller werden sprachlichen Barrieren verschwinden.
4. Pünktlichkeit ist oberstes Gebot Halte Verabredungen ein und informiere deine Familie, wenn du dich verspätest. Gib Bescheid, wo und mit wem du dich triffst. Deine Gastfamilie ist für den Zeitraum deines Schüleraustauschs für dich verantwortlich. Also verhalte dich dementsprechend.
5. Neue Kultur - Nicht nur du als Austauschschüler wirst in eine fremde Kultur eintreten: Deine Gastfamilie lernt auch durch dich und deine Herkunft eine andere Kultur kennen. Also zeig ihnen Bilder von deiner Heimat & Freunden und erzähl Ihnen von deinem Leben zuhause.
6. Give me a call - Willst du das Telefon deiner Gastfamilie benutzen ist das sicherlich kein Problem. Frag sie einfach! Aber: Zieh das Telefonat nicht allzu sehr in die Länge. Informiere dich bei Auslandstelefonaten vorher über günstige Vorwahlen, damit deine Gastfamilie keinen Schock bei der nächsten Telefonrechnung bekommt.
7. Gastgeschwister - Du kommst als neuer „Bruder“ oder „Schwester“ in die Gastfamilie. Deine Gastgeschwister freuen sich, wenn du was mit ihnen unternimmst. Also ab in den Park oder vielleicht ins Kino.
8. Pack mit an - Biete aktiv deine Hilfe an. Deine Gastfamilie freut sich, wenn du ihr bspw. nach dem Essen hilfst abzuwaschen.
9. Join it - Teile die familiären Aktivitäten deiner Gastfamilie. Gemeinsam was unternehmen macht Spaß und schweißt zusammen.
10. Kleines Gastgeschenk - So ein kleines Souvenir aus deiner Heimat ist nicht verkehrt und wird deine Gastfamilie freuen.
11. Taschengeld - Bekommst du von deinen Eltern zuhause. Teile es dir gut ein und überleg genau, wofür du es ausgibst. Deine Gastfamilie ist nicht verpflichtet dir deine Pflegeartikel oder neue Klamotten zu bezahlen.
12. Leih dir kein Geld von deiner Gastfamilie! Wenn dein Taschengeld mal nicht reicht, rede mit deinen Eltern.
13. Zauberwörter BITTE & DANKE - Werde nicht müde diese auch zu verwenden. Zeig Respekt gegenüber deinen Mitmenschen.
14. Gibt’s Probleme, dann versuch sie erst vor Ort zu klären. Rede mit deinen Gasteltern. Ruf nicht gleich zuhause an, wenn mal was schief läuft. Oft entstehen Missverständnisse, die man ganz einfach klären kann in dem man aufeinander zugeht.
15. New Friends - Du möchtest deine neuen Freunde zu deiner Gastfamilie mit nach Hause nehmen, vielleicht sogar mal übernachten lassen? Dann frag deine Gasteltern vorher und stell sie nicht vor vollendete Tatsachen.