Schueleraustausch.net

Schüleraustausch - berufliche Perspektiven

Klar, ein Schüleraustausch ist eine aufregende und spannende Angelegenheit. Doch du fragst dich, was ein Schüleraustausch dir langfristig gesehen bietet? Konkret: Eröffnet ein Auslandsjahr dir sogar beruflich Perspektiven.

Fremdsprachenkenntnisse und Flexibilität als Schlüsselqualifikationen in der heutigen Arbeitswelt

In Zeiten der Globalisierung wird es verständlicherweise immer wichtiger, flexibel zu sein und Fremdsprachen zu können. Je fließender die Sprache gesprochen wird, umso besser. Und wer sonst zeigt ein Maximum an Flexibilität und ein Interesse an anderen Sprachen und Kulturen, wenn nicht ein Austauschschüler? Na eben. Und genauso sehen das auch viele Personalchefs. Wenn man sich mal in den großen Firmen umhört – natürlich vorrangig bei jenen, die auch im Ausland tätig sind, und das sind ja mittlerweile fast alle – dann wird bei Bewerbungen immer hohen Wert gelegt auf Auslandserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse, Flexibilität und internationales Denkvermögen. Was nutzt der hochqualifizierte Mitarbeiter, wenn er sich bei einem wichtigen Gespräch mit internationalen Geschäftspartnern nicht auszudrücken vermag? Oder aber Hemmschwellen hat anderen Kulturen und anderen Menschen gegenüber?

Der Stellenwert von Auslandsaufenthalten wächst

Viele Firmen beabsichtigen sowieso, ihre Auszubildenden, Praktikanten, Trainees oder künftige Mitarbeiter in den ausländischen Tochtergesellschaften im Rahmen der Ausbildung einzusetzen. Umso besser, wenn man schon vorher weiß, dass der Bewerber auch dazu bereit und für Auslandseinsätze prinzipiell offen ist. Wer beispielsweise in den Fremdsprachen nicht so wirklich sicher ist, muss dies dann oft noch während der Ausbildung oder später im Berufsleben in Kursen zeitaufwendig nachholen. Also liegt es auf der Hand: der Stellenwert eines Schüleraustausches wird immer größer werden im Hinblick auf das spätere Berufsleben.

Persönliche Fähigkeiten werden gestärkt

Doch nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, die man beim Schüleraustausch erwirbt, fallen positiv ins Gewicht: ein Austauschjahr bringt auch auf persönlicher Ebene viel positives mit sich: Ihr werdet selbständig, selbstbewusst und offener für andere Menschen und Kontakte. Die Toleranz gegenüber anders Denkenden wird gefördert und man erlangt eine enorme Menschenkenntnis. Gewohnte Strukturen aufbrechen und sich in neue Situationen einfinden – auch das kann später im Berufsleben nur von Vorteil sein.
Wenn Ihr Euch also irgendwo bewerbt und ein anderer, gleich qualifizierte Bewerber ohne Auslandserfahrung ist Euer „Konkurrent“, stehen die Chancen hoch, dass Ihr das „Rennen“ macht – oder zumindest mal die erste Hürde zum Vorstellungsgespräch.
Ein Austauschjahr im den Bewerbungsunterlagen – da sind sich die Personalchefs einig – ist immer ein Pluspunkt, weil es einfach Selbständigkeit, Weltoffenheit und Flexibilität beweist. Es kommt Euch also nur zugute!

Top Austausch-Organisationen