Schüleraustausch Englisch

Ein ganz offensichtlicher Vorschlag um Englisch zu lernen ist wohl der Schüleraustausch England. Doch auch in vielen anderen Ländern rund um den Globus wird Englisch als Landessprache aufgeführt. Ob nun von „Down Under“, Australien, über Südafrika bis ganz in den Norden nach Kanada – in all diesen kleinen und großen Ländern kannst du bei einem Schüleraustausch Englisch lernen. Und nebenbei lernst du noch Land und Leute kennen!
Die englische Sprache
Das älteste Englisch kannst du ganz klar bei einem Schüleraustausch England lernen. England ist das Ursprungsland der englischen Sprache und darauf sind die Engländer auch sehr stolz. Interessanterweise stammt die englische Sprache von einer westgermanischen Sprache ab, die im Nordwesten Deutschlands und den heutigen Niederlanden gesprochen wurde. Dieser Dialekt wurde dann von Siedlern nach England gebracht und entwickelte sich dort zu dem heutigen Englisch. Einen Vorteil hat dieser Zusammenhang zwischen den germanischen Sprachen und Englisch auf jeden Fall: Solltest du in deinem Austauschjahr einmal ein Stück von Shakespeare in Alt-Englisch lesen wird es dir viel leichter fallen es zu verstehen als deinen Mitschülern in der High School, denn es ist dem Deutschen viel ähnlicher als dem heutigen Englisch! Über die Zeit wurde Englisch dann auch noch von anderen Sprachen beeinflusst, die durch Invasionen in das Land gelangten, wie zum Beispiel durch die Normannen im Mittelalter. Die englische Sprache verbreitete sich dann recht schnell durch die Kolonialisierung anderer Länder durch die Engländer, beispielsweise in Australien, Indien und den USA. Von da an entwickelte sich jedes Englisch ein wenig anders, weswegen du bei einem Schüleraustausch Australien auch ein etwas anderes Englisch lernen wirst als bei einem Schüleraustausch Neuseeland oder einem Austauschjahr in Kanada.
Schüleraustausch Englisch – Deine Möglichkeiten
Wie bereits erwähnt gibt es sehr viele Länder, in denen Englisch als Landessprache gesprochen wird. Die offensichtlichsten sind: England, Schottland, Irland, die USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Doch auch in Ländern wie Indien, Jamaica, Malta, Singapur und vielen anderen gilt Englisch als Amtssprache. Egal, in welchem dieser Länder du dein Austauschjahr verbringen möchtest, ob nun an der High School bei einem Schüleraustausch USA, mit Kängurus bei einem Schüleraustausch Australien oder bei den „Kiwis“ bei einem Schüleraustausch Neuseeland, du wirst überall deine Englischkenntnisse verbessern können. Und warum nicht mal in einem exotischen Land, wie beispielsweise Südafrika, bei einem Schüleraustausch Englisch lernen? Du hast eine bunte Auswahl an Ländern, die dir das Englischlernen leichter machen!
Von „Howdy“ bis „G´Day Mate!“
Englisch ist nicht gleich Englisch und das wirst du sicher schnell feststellen. Das Englisch das du in Deutschland in der Schule lernst ist zwar British English, doch wirst du bei deinem Schüleraustausch England schnell herausfinden, dass es in der englischen Sprache so manche Eigenheiten gibt, die man erst lernt, wenn man bei einem Austauschjahr richtig intensiv Englisch lernen kann. Während man sich beispielsweise in den USA mit „hi, how are you?“ begrüßt, sagt man in Australien „g´day mate“ und in England einfach nur „hello“. In England fragt man dafür aber nach dem „lavatory“, in den USA nach dem „bathroom“ und in Australien nach dem „loo“. Und in den USA bringt der „mailman“ die Post, während sie in England vom „postman“ und in Australien vom „postie“ ausgetragen wird. Du siehst also, egal ob ein Schüleraustausch USA, High School in Australien oder ein Austauschjahr in Neuseeland, jedes Land hat seine Besonderheiten. Manchmal stellt dich das vielleicht vor Herausforderungen, doch sobald du dich an die Besonderheiten deines Gastlandes gewöhnt hast, wirst du dein neues Vokabular ganz selbstverständlich benutzen und jeder wird sofort wissen, wo du deinen Austausch gemacht hast.