
Von keinem angehenden Austauschschüler werden perfekte Sprachkenntnisse erwartet. Dennoch müssen grundlegende Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sein, wenn du einen Schüleraustausch antreten willst. Welche Gründe es dafür gibt und wie du trotz fehlender Sprachkenntnisse in deinen Schüleraustausch im Wunschgastland starten kannst, erfährst du hier.
Schüleraustausch ohne Sprachkenntnisse?
Ziel eines Schüleraustausches ist für die allermeisten Schüler, die Sprache des Gastlandes besser zu lernen. Es erwartet also niemand, dass deine Fremdsprachenkenntnisse schon vor der Abreise perfekt sind. Ganz ohne jegliche Sprachkenntnisse kannst du allerdings den Schüleraustausch nicht antreten. Die Austauschorganisationen sind verpflichtet sicherzustellen, dass du die Sprache soweit beherrschst, dass du dich im Gastland irgendwie verständigen kannst. Aus diesem Grund gehört zu jeder Bewerbung bei einer Austauschorganisation auch eine Sprachevaluation, bei der ein Mitarbeiter deine Fremdsprachenkenntnisse überprüft und einstuft. Du musst, wie gesagt, die Sprache nicht perfekt beherrschen, aber grundlegende Dinge verstehen, die für die Kommunikation in Gastfamilie und High School unverzichtbar sind.
Vorgaben zu Sprachkenntnissen
Sprachkenntnisse verbessern und erweitern sich während dem Schüleraustausch sehr, sehr schnell. Da ein Schüleraustausch aber einen Bildungsanspruch hat, ist es Voraussetzung für das eventuell benötigte Visum, die Platzierung an der Gastschule sowie die Aufnahme bei einer Austauschorganisation, dass ein grundlegendes Verständnis gegeben ist und der Unterricht im Gastland verstanden und nachvollzogen werden kann. In manchen Gastländern – wie zum Beispiel Frankreich – wird auch oft keine Ausnahme für Austauschschüler gemacht. Das heißt man muss genau wie alle anderen, die Leistungen in der Schule erbringen. Es liegt also schon vorab in der Verantwortung der Austauschorganisation und dir als Austauschschüler, dafür zu sorgen, dass du die nötigen Sprachkenntnisse erwirbst.
Sprachkurse
Sollte nun im Gastland deiner Träume eine Sprache gesprochen werden, die du gar nicht kannst, ist es zu empfehlen einen Crashkurs zu belegen. Manche Austauschorganisationen verlangen oder empfehlen hierzu bestimmte Kurse, bieten dir kostenlos Online-Angebote zum Sprachenlernen und viele Gastschulen schreiben im Allgemeinen auch einen Sprachtest – wie zum Beispiel den SLEP Test – vor. Sollte es dir an Sprachkenntnissen für den Schüleraustausch fehlen, lass dich auf keinen Fall zu schnell entmutigen. Was nicht ist, kann oft noch werden. Es lohnt sich, obwohl es etwas Paukerei bedeuten kann, hier in Deutschland die nötigen Grundkenntnisse zu erwerben. Während dem Schüleraustausch verbessern und perfektionieren sich diese im Handumdrehen.