Schüleraustausch - Wie wähle ich mein Gastland nicht aus?

Der Unterschied zwischen Traum und Realität kann so groß sein. Bevor du dich also tatsächlich für einen Schüleraustausch entscheidest, solltest du dich über die Realität in den verschiedenen Ländern informieren. Welche Aspekte dich auf keinen Fall bei deiner Entscheidung beeinflussen sollten, erfährst du hier.
Natürlich solltest du bereits einige Fakten über dein Gastland kennen, allerdings muss dieses Wissen fundiert sein. Eine Internetrecherche reicht da nicht aus. Oft wird versucht, das Image eines Landes durch Marketingmaßnahmen zu verschönen. Wenn du in dem Land ankommst, wirst du schnell begreifen, wie weit deine beeinflusste Vorstellung von der Realität entfernt ist. Sowohl Fernsehen, als auch das Internet spielen hier oft mit Emotionen. So manche TV-Serie stellt einen Ausschnitt des Landes dar, der doch sehr von Hollywood verfälscht ist - schöne Bilder werden einfach lieber gesehen, als die, die das wahre Leben ausmachen. Unser Tipp: Sprich viel mit Menschen, die bereits Erfahrungen gemacht haben und vergiss das gute alte Buch nicht.
Entscheidungen sollten niemals nur aufgrund von schönen Bildern gefällt werden
Ein wunderschönes Haus am Strand, garantiert nicht gleichzeitig einen gelungenen Schüleraustausch. Oft kann man ein Land und das Leben der Einheimischen viel intensiver kennenlernen, wenn man über den Tellerrand hinausschaut.- Es ist deine eigene Entscheidung.
Manche wählen für ihr Auslandsjahr ein Land aus, dessen Sprache sie bereits beherrschen. Wir raten dir, das beste Jahr deines Lebens zu nutzen, um ganz neue Dinge zu erfahren. – Das gilt auch für die Sprache. Umso offener du für andere Kulturen, Verhalten und Sprachen bist, desto unvergesslicher wird dein Schüleraustausch.
Sprachen kann man lernen, auch davon sollte deine Entscheidung für ein Land nicht abhängig sein
Ein Land auszuwählen, weil deine Freunde erzählt haben, wie toll es dort ist, ohne dass du dich jemals dafür interessiert hast, wäre falsch. Höre allein auf deine Interessen. Auch von vermeintlichen Chancen für dein Berufsleben solltest du dich nicht unbedingt leiten lassen.
Dein Gastland sollte dein Interesse wecken und nicht das, deiner Freunde
Wer wenig aufgeschlossen ist, sich eigentlich nicht besonders für andere Länder interessiert, wer sich scheut, Familie und Freunde für ein Jahr aufzugeben, der sollte sich noch einmal überlegen, ob er wirklich an einem Schüleraustausch teilnehmen will. Und last but not least - ein Jahr im Ausland ist eine tolle Erfahrung, aber bestimmt kein Urlaub. Wenn du darauf hoffst, wirst du bitterlich enttäuscht.
Nur, wer wirklich bereit ist, sich dem noch fremden Land zu öffnen, hat die Chance, die Erfahrung seines Lebens zu machen.