#205 Reisen im Auslandsjahr ✈️🌍
Von Ski Ausflügen bis zu selbst organisierten Trips ins Chaco! Malte und Malin teilen heute ihre spannenden Reiseerfahrungen aus Paraguay und Neuseeland und geben Einblicke, wie man Reisen im Auslandsjahr plant, finanziert und unvergessliche Momente sammelt.
In dieser Folge des X-CHANGE Podcasts erzählen Malte und Malin mit auf ihre abenteuerlichen Reisen während ihres Auslandsjahres. Malte verbrachte seinen Schüleraustausch in Paraguay und Malin verbrachte ihren Schüleraustausch in Neuseeland.
Malin berichtet von einer Vielzahl an Reisen in Neuseeland, die sie sowohl mit ihrer Gastfamilie als auch durch die Schule unternommen hat. Zu ihren Highlights zählen ein Skiausflug, Tauchen in Whitianga, das Tongariro Crossing und ein Festival namens Soundsplash.
Besonders prägend war ein zweiwöchiger Schulausflug auf einer Insel im Great Barrier Reef in Australien, wo sie die beeindruckende Unterwasserwelt erlebte. Malin betont, wie günstig viele dieser Trips waren – ein einwöchiger Skiausflug kostete umgerechnet nur 250-300 Euro, inklusive Ausrüstung und Unterkunft.
Durch einen Nebenjob in Neuseeland konnte sie viele Reisen selbst finanzieren, während ihre Eltern einige Trips unterstützten. Sie empfiehlt, jede Gelegenheit zu nutzen, da solche Erlebnisse einmalig sind.
Malte hingegen erzählt von seinen Reisen in Paraguay und darüber hinaus. Mit anderen Austauschschülern besuchte er die Iguazú-Wasserfälle, mit seiner Gastfamilie reiste er nach Buenos Aires und unternahm einen einmonatigen Trip durch Brasilien, organisiert von einer externen Organisation.
Besonders beeindruckend waren seine sich organisierten Reisen ins Chaco, eine abgelegene Steppe in Paraguay, wo er unter anderem eine mennonitische Kolonie besuchte, die Hoch- und Plattdeutsch spricht. Diese Reisen waren oft komplex zu organisieren, da er Erlaubnisse von Gastfamilie, Organisation und Eltern einholen musste. Dennoch empfand er die Gastfreundschaft der Paraguayer als überwältigend und die Erfahrungen als unvergesslich.
Beide diskutieren die verschiedenen Arten von Reisen im Auslandsjahr. Orientierungstage, organisiert von Austauschorganisationen, bieten eine erste Möglichkeit, das Gastland und andere Austauschschüler kennenzulernen.
Schulreisen, wie Malins Skiausflug oder Maltes Ausflug zum zweitgrößten Wasserkraftwerk der Welt, sind von den Kosten oft günstig und fördern den Kontakt zu Mitschülern.
Reisen mit der Gastfamilie, wie Maltes Campingausflüge oder Malins verlängertes Wochenende, ermöglichen tiefe Einblicke in die lokale Kultur.
Selbst organisierte Reisen, wie Maltes Chaco-Abenteuer oder Malins Festival Trip, erfordern mehr Planung, bieten aber einzigartige Erlebnisse, werden aber nicht immer erlaubt. Beide betonen, dass externe Organisationen oft tolle Reisen anbieten, wie Maltes Brasilien-Trip, der etwa 800-2000 Euro kostete – ein Preis, der im Vergleich zu privater Organisation fair ist.
Die beiden teilen auch Herausforderungen und Missgeschicke. Malte erzählt von einem Reise Fail in Brasilien, als er den Reisebus verpasste und ein Uber-Fahrer die falsche Route nahm, was die Fahrt verteuerte.
Malin berichtet von einem mulmigen Gefühl, als sie auf einem Skiausflug erfuhr, dass der Berg ein Vulkan mit erhöhtem Risiko war. Dennoch fühlten sich beide sicher, da sie in Gruppen reisten und Vorsichtsmaßnahmen wie internationale Krankenversicherungen trafen.
Ein großer Vorteil des Reisens im Auslandsjahr ist laut Malte und Malin die kulturelle Bereicherung. Malte lernte auf seinem Brasilien-Trip Austauschschüler aus aller Welt kennen und verbesserte sein Englisch, während er Einblicke in Kulturen wie Mexiko oder Indien gewann.Malin betont, wie Reisen Freundschaften vertieft und das Verständnis für die lokale Kultur fördert.
Beide sind sich einig: Wer die Möglichkeit hat, sollte reisen, da solche Erfahrungen nur einmal im Leben möglich sind. Zur Erinnerung sammelte Malin Fotos für ein Fotobuch, während Malte Pins und Schlüsselanhänger für sein Austausch-Jacket sammelte und YouTube-Videos drehte.
Malte und Malin ermutigen, das Beste aus dem Auslandsjahr herauszuholen, auch wenn die Finanzierung manchmal eine Herausforderung ist – ein Nebenjob oder die Unterstützung der Eltern können helfen, diese unvergesslichen Momente zu erleben.
Themenübersicht:
00:00-00:44: Intro
00:44-02:19: Reisen von Malte und Malin
02:19-03:37: Arten von reisen
03:37-06:48: Externe Organisationen
06:48-10:12: Schulreisen
10:12-10:22: Vergleichsrechner
10:22-12:20: Reisen mit der Gastfamilie
12:20-15:40: Alleine Reisen
15:40-19:53: Dauer der Reisen
19:53-23:52: Vorteile
23:52-27:07: Reise Kultur Schock
27:07-28:11: Weitere Vorteile
28:11-34:43: Sicherheit auf Reisen
34:43-36:16: Impfungen, Visum etc
36:16-39:50: Reise Fails
39:50-42:13: Souviners und Dokumentation
42:13-42:46: Fazit
42:46-44:32: Outro