Kalifornien | Schüleraustausch Ratgeber USA

Kalifornien ist wohl einer der bekanntesten Bundesstaaten der USA und ist vor allem durch die Metropole Los Angeles als Heimat der Stars und Sternchen bekannt. Doch Kalifornien ist mehr als nur Strand, Palmen und Filmindustrie. Wie ganz normale Menschen in Kalifornien leben, wie es hinter den Kulissen von Los Angeles aussieht und wie ein Highschooljahr abläuft kannst du ganz einfach bei einem Austauschjahr in den USA selbst erleben.

Behind the scenes

Kalifornien ist nicht nur das Zuhause vieler hoffnungsvoller Nachwuchsschauspieler, Stars und Filmproduzenten, sondern auch von 38 Millionen anderen Bewohnern. Damit ist Kalifornien mit Abstand der bevölkerungsreichste Staat der USA. Diese ballen sich vor allem in den Megametropolen LA, San Diego, San José und San Francisco. Neben diesen Mega-Cities gibt es in Kalifornien aber auch wunderschöne Sandstrände mit Palmen, den höchsten Berg der USA (außerhalb Alaskas), weite Steppenlandschaften, Wüsten und natürlich den Yosemite Nationalpark. Dein Auslandsjahr in Kalifornien muss also nicht unbedingt in einer Großstadt sein, sondern kann sich auch in einer kleineren Stadt in der beeindruckenden Kulisse Kaliforniens abspielen.

Die Kalifornier

Kalifornien ist ein „melting pot“, also ein Schmelztiegel, verschiedenster Kulturen. Aus der ganzen Welt reisen Menschen, die ihren Traum der Schauspielerei oder Musik verwirklichen oder den „American way of life“ kennen lernen wollen hierhin, um ihr Glück zu versuchen. Dazu kommen eine Menge Arbeiter aus dem angrenzenden Mexiko oder anderen zentral- oder südamerikanischen Ländern. Nach Englisch ist Spanisch die am meisten gesprochene Sprache in Kalifornien und selbst prozentual gibt es mehr spanischsprachige als nicht-spanischsprachige Menschen in Kalifornien. Es ist eine bunte Mischung aus schrägen Vögeln in den Großstädten und normalen Familien in den kleineren Städten oder Vororten. Auch in der Küche Kaliforniens macht sich diese Mischung bemerkbar. Man bekommt aus praktisch jedem Land originale, aber auch „fusion“ (also von verschiedenen Kulturen beeinflusste) Gerichte. Insgesamt gelten Kalifornier als sehr selbstbewusst und stolz auf ihren Staat. Dass man irgendwo anders leben wollen könnte verstehen sie oft nicht, sondern erzählen lieber davon, warum Kalifornien der perfekteste Ort der Welt ist. Vielleicht siehst du das nach deinem Schüleraustausch in den USA ja genauso!?

High Schools in Kalifornien

Schul- und Semesterstruktur

Das Schuljahr ist meist in zwei Semester eingeteilt (August–Dezember und Januar–Juni). Einige Schulbezirke nutzen auch ein Trimester-System, bei dem das Jahr in drei kürzere Abschnitte geteilt wird. Für Austauschschüler:innen bedeutet das: ein leichter Einstieg, klare Strukturen und die Möglichkeit, auch nur für ein Halbjahr einzusteigen.

Fächerwahl

Ein großes Plus kalifornischer Schulen ist die enorme Vielfalt: Neben Pflichtfächern wie Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften kannst du aus vielen Wahlkursen wählen – von Psychologie über Journalismus bis hin zu Kunst, Theater oder Filmproduktion. Besonders stark vertreten sind kreative und technologische Angebote, da der Bundesstaat eng mit der Unterhaltungs- und Tech-Industrie verbunden ist.

Sport & Clubs

Sport spielt eine riesige Rolle: Ob Football, Basketball, Baseball, Cheerleading oder Wassersportarten wie Surfen und Wasserpolo – hier ist für jede:n etwas dabei. Ebenso beliebt sind Clubs wie Robotics, Debating, Yearbook oder Umweltschutzgruppen. Sie machen es dir leicht, Freundschaften zu schließen und den amerikanischen High School Spirit zu erleben.

Leben in der Gastfamilie

Die Gastfamilie ist der Mittelpunkt deines Austauschs. Sie nimmt dich wie ein neues Familienmitglied auf und unterstützt dich beim Ankommen in einem neuen Land.

Integration & Unterstützung

  • Deine Gastfamilie hilft dir dabei, dich schnell wohlzufühlen:
  • Sie erklärt dir, wie der Alltag funktioniert – vom Busplan bis zum Supermarkt.
  • Sie begleitet dich zu ersten Schultagen, Sportevents oder Clubtreffen.
  • Sie unterstützt dich bei Hausaufgaben oder Sprachproblemen.
  • Gemeinsame Ausflüge, BBQs oder Roadtrips sind typisch und geben dir Einblicke in die kalifornische Kultur.

So wirst du Schritt für Schritt in den Alltag integriert und fühlst dich bald wie zu Hause.

Vielfalt der Regionen & Schulen

Kalifornien ist riesig und landschaftlich extrem abwechslungsreich:

  • Küste: San Diego oder Santa Barbara bieten entspanntes „Beach Life“ mit perfekten Bedingungen für Surfer:innen.
  • Metropolen: Los Angeles oder San Francisco sind international geprägt und kulturell spannend.
  • Inland: Das Central Valley ist landwirtschaftlich geprägt und ruhiger, mit kleineren, familiären Schulen.
  • Nordkalifornien: Natur pur – in der Nähe von Nationalparks wie Yosemite oder Redwood Forests.

Beispiel Santa Barbara

Santa Barbara wird oft die „American Riviera“ genannt: eine kleinere Stadt mit mediterranem Flair, Palmenboulevards und Stränden. Die Schulen hier sind überschaubarer, bieten persönliche Betreuung und eine starke Community. Für Austauschschüler:innen ist das eine perfekte Mischung aus Sicherheit, Natur und Nähe zu größeren Städten wie Los Angeles.

Schulbezirke in Kalifornien

Jede Schule gehört zu einem School District. Diese Bezirke legen nicht nur die Ausstattung und das Fächerangebot fest, sondern oft auch die Schwerpunkte – etwa Kunst, Naturwissenschaften oder Sport. Austauschschüler:innen können je nach Programm in einen bestimmten Schulbezirk vermittelt werden oder manchmal sogar ihre Wunschregion angeben. Das bedeutet: Dein Austauschjahr kann sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, ob du in einem kreativen District in LA, einem Outdoor-orientierten District in Nordkalifornien oder in einem familiären Bezirk im Central Valley landest.

Austauschjahr Kalifornien – Besonderheiten

Kalifornien ist ein Staat, dessen umgebende Natur in mancher Hinsicht extrem ist. Vor allem im Sommer gibt es durch die anhaltende Trockenheit immer mal wieder Waldbrände und durch die Nähe zum San-Andreas-Graben sind auch Erdbeben nicht ausgeschlossen. Informiere dich je nachdem wo deine Gastfamilie wohnt vorher, welches Wetter dort herrscht und wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst. Im Sommer herrscht zusätzlich eine strenge Einteilung des Wasservorrats. Seine Pflanzen zur falschen Zeit zu gießen kann da schon einmal in einer deftigen Geldbuße enden. Außerdem gibt es auch kulinarische Besonderheiten. Bei deinem Austauschjahr in Kalifornien wirst du merken, dass Kalifornier Avocado lieben. Vor allem auf Sandwichs, in Salaten oder einfach so werden Avocados gerne zu jeder Tageszeit verspeist.

„Quick Facts“ über Kalifornien

Lage: Westküste

Fläche: 423 970 km2 (Nummer 3 in den USA)

Einwohner: 38,8 Millionen (Nummer 1 in den USA)

Spitzname des Staates: The Golden State

Hauptstadt: Sacramento

Die 3 größten Städte: Los Angeles, San Diego, San Jose

Die bekanntesten Sportteams: Zu viele, um sie aufzuzählen.

Hauptreligionen: Protestantisch & Katholisch

Politische Orientierung: Liberal

Perfekt für Austauschschüler, die sportbegeistert sind und gerne mal Beach Boys oder Surfer-Girls wären.

Top Austausch-Organisationen

logo von IE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

IE


4.22 / 458 Bewertungen
25 Wertungen in den letzten 6 Monaten
84 Austauschprogramme
logo von Kulturwerke Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Kulturwerke


4.46 / 466 Bewertungen
55 Wertungen in den letzten 6 Monaten
84 Austauschprogramme
logo von Experiment Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Experiment


4.03 / 205 Bewertungen
30 Wertungen in den letzten 6 Monaten
268 Austauschprogramme