#125 Selbstorganisiertes Praktikum in einem paraguayischen Krankenhaus 🏥 über Malte’s und Lynn’s Auslandsjahr
Positives Mindset, Offenheit und Flexibilität - laut Malte und Lynn drei der wichtigsten Einstellungen für ein Auslandsjahr! In der heutigen Folge teilen Malte, der in Paraguay war, und Lynn, die ihre Zeit in den USA verbracht hat, ihre unvergesslichen Erlebnisse im Auslandsjahr, berichten von Höhen und Tiefen und geben einen allgemeinen Einblick in ihr Leben abroad.
Malte, SchĂĽleraustausch Paraguay, und Lynn, SchĂĽleraustausch USA, teilen in der heutigen Folge ihre Erfahrungen. Beide 2022/23 fĂĽr ein Jahr im Ausland.
Malte, 18 Jahre alt, stammt aus Norddeutschland und verbrachte sein Auslandsjahr 2022/23 in Paraguay. Lynn, 17 Jahre alt, kommt aus der Schweiz und machte im gleichen Zeitraum einen SchĂĽleraustausch Texas. Beide sind vor etwa einem halben Jahr zurĂĽckgekehrt und bringen frische Perspektiven in den Podcast. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen in SĂĽdamerika und den USA machen diese Folge besonders spannend, da sie die Vielfalt eines SchĂĽleraustauschs verdeutlichen.
Malte und Lynn schildern anschaulich die aufregenden, aber auch surrealen Momente vor und während ihrer Abreise. Lynn erzählt, wie sie erst wenige Tage vor Abflug ihre Gastfamilie zugeteilt bekam, was für einige Nervosität sorgte. Ihr Flug nach New York markierte den Beginn eines Abenteuers, das sie zunächst überwältigte. Malte hingegen hatte schon früher Kontakt zu seiner Gastmutter über Instagram, doch die letzte Woche vor der Abreise beschreibt er als „komplett surreal“. Beide heben hervor, wie unwirklich es sich anfühlte, die Familie zu verabschieden und ins Unbekannte aufzubrechen.
Die Ankunft in ihren Gastländern war für beide ein prägender Moment. Lynn beschreibt die Begegnung mit ihrer Gastfamilie am Flughafen in Texas als herzerwärmend, aber auch überwältigend. Die Größe der Straßen und die typisch amerikanischen Vororte beeindruckten sie sofort. Malte erlebte in Paraguay eine ganz andere Atmosphäre: Nach einer 26-stündigen Reise traf er auf seine Gastfamilie, die ihn herzlich empfing. Die ungewohnten Gerüche, das andere Klima und die neuen Eindrücke machten den ersten Tag unvergesslich.
Die Interaktion mit den Gastfamilien war für beide eine Herausforderung, aber auch eine Bereicherung. Malte lebte zunächst in einer Familie mit drei Gastbrüdern und vier Katzen, wobei ein Gastbruder kurz nach seiner Ankunft selbst nach Deutschland reiste. Die Kommunikation war anfangs schwierig, da sein Spanisch noch lückenhaft war. Lynn hingegen lebte mit einer jungen Gastfamilie, drei Gastgeschwistern und drei großen Hunden, was für sie als Nicht-Hundebesitzerin eine Umstellung war. Beide betonen, wie wichtig es ist, sich offen auf die neue Kultur einzulassen und keine zu hohen Erwartungen zu haben.
Die Schulerfahrungen von Malte und Lynn könnten kaum unterschiedlicher sein. Malte besuchte eine kleine jüdische Privatschule in Paraguay, wo er unter anderem Hebräischunterricht hatte – allerdings auf Spanisch, was eine doppelte Sprachbarriere darstellte. Später wechselte er auf eine öffentliche technische Schule, wo er eine ganz andere Kultur und die Sprache Guarani kennenlernte. Lynn besuchte eine große öffentliche amerikanische High School mit über 3.200 Schüler*innen, was für sie einen krassen Gegensatz zu ihrer kleinen Schweizer Schule darstellte. Sie nahm an Kursen wie Tanz und Forensische Wissenschaft teil und spielte Fußball, was ihr half, schnell Freunde im Schüleraustasuch zu finden.
Beide betonen, wie wichtig es ist, sich mit anderen Austauschschülerinnen zu vernetzen. Lynn erzählt, wie sie enge Freundschaften mit Austauschschülerinnen aus Ägypten und Italien schloss, die ihre Erfahrungen nachvollziehen konnten. Malte lernte auf einer Brasilienreise Austauschschüler*innen aus aller Welt kennen und schätzte den Austausch über unterschiedliche Kulturen.
Ein zentrales Thema der Folge ist der Umgang mit Herausforderungen. Beide berichten von Momenten mit Heimweh und der Erschöpfung, besonders durch die ständige Anstrengung, in einer fremden Sprache zu kommunizieren und neue Freundschaften aufzubauen. Malte beschreibt die letzten 100 Tage seines Aufenthalts als besonders schwierig, da der anfängliche Optimismus nachließ. Doch er nutzte diese Zeit, um sich selbst Aktionen wie ein Praktikum in einem paraguayischen Krankenhaus zu organisieren. Lynn betont, wie wichtig es ist, realistische Erwartungen zu haben und auch schwierige Situationen positiv zu betrachten.
Zu den Höhepunkten zählen für Malte die Brasilienreise, bei der er mit anderen Austauschschüler*innen von den Iguazú-Wasserfällen bis nach Rio de Janeiro reiste, und für Lynn kleinere Momente wie gemeinsame Ausflüge mit ihrer Gastfamilie nach Las Vegas oder Mexiko. Beide sind sich einig, dass die kleinen Begegnungen und Erfahrungen den Austausch besonders machen.
Ihr wichtigster Tipp: Geht mit offenen Erwartungen ins Auslandsjahr und lasst euch auf alles ein. Malte fasst es mit dem Motto „Einfach mal Yolo“ zusammen – ein Aufruf, jede Gelegenheit zu nutzen. Beide empfehlen, die Angebote von Schüleraustausch.net zu nutzen, wie den Vergleichsrechner oder Stipendien, um den Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen.
Diese Podcastfolge bietet einen authentischen Einblick in die Welt des Schüleraustauschs. Malte und Lynn teilen nicht nur ihre persönlichen Geschichten, sondern auch praktische Ratschläge, die zukünftige Austauschschüler*innen inspirieren und ermutigen. Ob es um die Überwindung von Sprachbarrieren, den Aufbau von Freundschaften oder das Meistern von Herausforderungen geht – ihre Erzählungen zeigen, wie ein Auslandsjahr die eigene Persönlichkeit stärkt und unvergessliche Erinnerungen schafft.
ThemenĂĽbersicht:
00:00-00:45 Intro und Einleitung
00:46-01:21 Vorstellung Malte und Lynn
01:22-03:33 Die Zeit vor dem Auslandsjahr
03:34-06:21 Hinflug und Orientation Days
06:22-13:35 Erster Eindruck und erstes Treffen mit der Gastfamilie
13:36-16:32 Malte’s erster Tag in Paraguay
16:33-17:21 Lynn’s Gastfamilie
17:22-20:25 Malte’s Gastfamilie und High School
20:26-23:25 Lynn’s High School
23:26-25:29 Noten und Bewertung in der Schule, Schuljahr wiederholen
25:30-27:23 Taschengeld und Kosten im Ausland
27:24-33:11 Unterrichtsfächer und Sport an der High School im Vergleich zu Deutschland
33:12-36:26 Sprache, MĂĽdigkeit und Energie im Auslandsjahr
36:27-38:18 Heimweh
38:19-40:35 Die kleinen und groĂźen Momente im Auslandsjahr
40:36-42:18 Freundschaften mit anderen AustauschschĂĽler*innen
42:19-43:19 Lynn’s Highlights im Auslandsjahr
43:20-44:17 Erwartungen an das Auslandsjahr
44:18-46:37 Malte’s Gastfamilien- und Schulwechsel
46:38-50:18 Positives Mindset, Realität und Schwierigkeiten im Auslandsjahr
50:19-52:47 Fazit & Outro