#163 So beeinflussen die US-Wahlen deinen Schüleraustausch!! 🇺🇸

So ist die Politik in den USA wirklich! Xiyuan berichtet dir in der heutigen Folge von des X-CHANGE Podcast neben der Erklärung wie die US Präsidentschaftswahl überhaupt abläuft auch, wie du mit schwierigen Situationen und Diskussionen umgehen kannst!

Wenn man an einen Schüleraustausch in den USA denkt, kommt einem die Politik dort bestimmt als erstes in den Kopf und damit die zwei komplett verschiedenen Meinungen, die viele vertreten. Xiyuan erklärt dir mehr darüber.

Danach erklärt sie das Wahlsystem in den USA. Das Zwei-Parteien-System in den USA ist geprägt von der Dominanz der Demokratischen Partei und der Republikanischen Partei.

Zwar gibt es kleinere Parteien, aber diese haben kaum eine Chance, auf nationaler Ebene zu gewinnen, da das Wahlsystem sie benachteiligt.

Die Präsidentschaftswahlen basieren auf einem indirekten Wahlsystem, dem sogenannten Electoral College. Jeder Bundesstaat stellt eine bestimmte Anzahl an Wahlleuten (Electors), die den Präsidenten wählen. In den meisten Bundesstaaten gilt das Prinzip "The-Winner-Takes-All".

Das bedeutet, dass der Kandidat, der die Mehrheit der Stimmen im Staat gewinnt, erhält alle Wahlleute dieses Staates. Diese Mehrheitswahl führt dazu, dass Kandidaten der kleineren Parteien wenig Erfolgsaussichten haben, da sie in einem Staat die Mehrheit gewinnen müssten, um Einfluss zu haben.

Das System verstärkt die Dominanz der beiden großen Parteien und zwingt Wähler oft, taktisch abzustimmen, statt kleinere Parteien zu unterstützen.

In den USA sind die Republikaner und die Demokraten die beiden dominierenden Parteien im Zwei-Parteien-System. Sie stehen für unterschiedliche politische Ideologien und Zielgruppen.

Während die Republikaner auf traditionelle Werte setzen, verfolgen die Demokraten eine Agenda mit einem stärkeren Fokus auf soziale Gerechtigkeit und staatliche Programme. Beide Parteien konkurrieren um die Präsidentschaft, wobei das Mehrheitswahlprinzip im Electoral College ihnen hilft, die politische Landschaft zu dominieren.

In deinem Schüleraustausch USA beeinflusst die Politik häufig deine Freunde und deine Gastfamilie, weil es oft so ist, dass sie ihre Meinung offen vertreten, auch wenn du manchmal nicht derselben Meinung bist.

Suchst du noch nach Finanzierungsmöglichkeiten für dein Auslandsjahr? Dann nimm gerne am X-CHANNGE Stipendium teil!

Xiyuan gibt dir in der Folge hilfreiche Tipps wie du damit richtig umgehen kannst.

Hör dafür gerne mal rein!

Themenübersicht:
00:00-00:49: Intro
00:49-02:00: Veränderung im Podcast-Team
02:00-02:32: US Präsidentschaftswahlen
02:32-04:11: Das politische System in den USA
04:11-05:02: Demokraten vs. Republikaner
05:02-06:12: Zwei-Parteien-System und das Mehrheitswahlrecht
06:12-07:01: Wie die Wahlen deinen Schüleraustausch beeinflussen
07:01-07:37: Creator Giveaway
07:37-10:01: Tipps für den Umgang
10:01-10:34: Was man aus Diskussionen lernen kann
10:34-13:02: Eigene Meinung bilden und mit anderen besser umgehen
13:02-14:43: Thema vermeiden und Xiyuans Erfahrung damit
14:43-15:15: Fazit
15:15-17:56: Outro

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch USA - Dein Austauschjahr in der High School

Entdecke das Schüleraustausch-Ziel Nr. 1 - die USA! Erlebe ein Schuljahr voller School Spirit, beeindruckenden Orten wie New York oder gar Städten wie Los Angeles, Kalifornien, sowie neue Eindrücke, Kulturen und Freunden. Erfahre alles rund um das Thema Schüleraustausch USA, ob Infos zum Land sowie Tricks, wie du dein Austauschprogramm finden kannst - bei uns wird dir geholfen!

Schüleraustausch USA - Religion und Glaube

Die Welt entdecken mit dem Abenteuer Schüleraustausch: Claus-Daniel Bartel hat in seinem Buch “The best year of my life. Ein Jahr als Gastschüler“ persönliche Erfahrungen als Austauschschüler in den USA zusammengefasst. Hier zeigt dir Daniel Bartel, dass in den USA der religiöse Glaube weitaus bedeutsamer als in Deutschland ist.

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Du träumst von einem Schüleraustausch? Wir geben dir Tipps und informieren dich über alles, was du vor deinem Auslandsjahr wissen musst. Wir waren selbst für 10 Monate in den USA und werden dir immer wieder spannende Einblicke in unsere Auslandsjahr-Erfahrungen geben. Hier im Podcast gibt es für dich exklusive Stories, die wir sonst noch nirgends erzählt haben.