
Es kann immer wieder Gründe geben deinen Schüleraustausch, bei Problemen oder bestimmten Vorfällen, vorzeitig zu beenden. In der Regel ist es relativ problemlos die Verkürzung deines Schüleraustausches zu bewerkstelligen. Wie du dein Auslandsaufenthalt verkürzen oder abbrechen kannst, was du alles zu beachten hast, kannst du hier bei uns nachlesen.
Abbruch deines Austauschaufenthaltes
Das Verkürzen deines Auslandsaufenthaltes ist in der Regel relativ problemlos zu bewerkstelligen, denn du hast in diesem Fall im Prinzip für mehr bezahlt, als du im Endeffekt in Anspruch nehmen möchtest und es kann immer wieder Gründe geben, die es nötig machen, deinen Schüleraustausch vorzeitig abzubrechen. Wichtig ist hier, dass deine Eltern hinter deinem Plan einer verfrühten Rückreise stehen.
Wird der Programmpreis rückerstattet?
Sei dir darüber bewusst, dass du kaum die Chance haben wirst, etwas vom schon bezahlten Programmpreis von deinem Schüleraustausch zurück zu bekommen. Denn die meiste Arbeit, die eine Organisation bei einem Schüleraustausch hat, ist zu diesem Zeitpunkt schon erledigt. Du wurdest bei einer Gastfamilie platziert, eine Schule wurde für dich gefunden und alle anderen offiziellen Dinge wurden bereits erledigt. Es ist im Falle einer vorzeitigen Rückreise aber einen Versuch wert, bei der Austauschorganisation zu fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass diese für dich einen früheren Rückflug bucht, sodass du oder deine Eltern nicht auf eigene Kosten einen früheren Flug buchen müssen. Berücksichtige aber, dass das nur bedingt möglich ist, da jede Organisation für ihre Austauschschüler schon lange Zeit im Voraus Flugkontingente bucht, auf die dann oft nur zum Zeitpunkt der Hauptreisewellen (zu offiziellen Hin- oder Rückreisezeiten) zugegriffen werden kann. Dennoch gilt: Ein Programmabbruch auf eigene Kosten ist nach Absprache mit deinen Eltern immer möglich.
Was bin ich für ein Typ?
Bei besonderen Vorfällen könntest du auch nach Deutschland fliegen und dann wieder in dein Gastland nach einiger Zeit zurück – dies muss aber mit der Schüleraustauschorganisation und deiner High School geklärt werden. Die Flugkosten werden dann aber nicht von der Organisation übernommen. Es wird daher empfohlen, dir genau zu überlegen, wie lange dein Schüleraustausch gehen soll. Für manche wäre ein 3 bis 6 monatiger Schüleraustausch vielleicht günstiger als ein ganzes Auslandsjahr. Du solltest dir Gedanken machen, ob du ein Typ bist der schnell Heimweh bekommt oder ob du der Herausforderung gewachsen bist für längere Zeit von deiner Familie, Freunde und deiner gewohnten Umgebung getrennt zu sein.