
Schulwahlprogramme – Dein Schlüssel zu einem maßgeschneiderten Auslandsjahr
Mit einem Schulwahlprogramm wählst du nicht nur das Land, sondern auch Region und High School – ganz nach deinen Interessen. Ob Lieblingssport, bestimmte Fächer oder neue Aktivitäten: Du stellst dir dein Jahr individuell zusammen.
Deine Vorteile:
- Land, Region & Schule frei wählen
- Fächerkombination nach Wunsch
- Sport & Aktivitäten gezielt aussuchen
- Schulen passend zu deinem Lernstil
So gestaltest du dein Austauschjahr ohne Kompromisse – und kehrst als selbstbewusster Global Citizen mit unvergesslichen Erfahrungen zurück.
Welche Programme gibt es? – Finde dein Modell
Beim Schüleraustausch kannst du zwischen verschiedenen Programmarten wählen:
Schulwahlprogramme („Select“): Maximale Freiheit – wähle Land, Region, Stadt oder sogar deine High School. So bestimmst du Fächer, Sportarten und Aktivitäten selbst.
Classic-Programme: Die Organisation entscheidet über deine Platzierung. Du weißt vorher nicht genau, wohin es geht – dafür günstiger und ideal für Abenteuerlustige.
Dauer: Neben Ganzjahresprogrammen gibt es auch kürzere Varianten (3–5 Monate). Praktisch, wenn Zeit oder Budget begrenzt sind – aber meist nicht deutlich günstiger.
Schulwahlprogramm vs. klassischer Schüleraustausch – Wo liegt der Unterschied?
Der größte Unterschied ist schnell erklärt: Freiheit bei der Auswahl.
Beim klassischen High-School-Programm wählst du dein Zielland – und die Organisation entscheidet, in welcher Region und an welcher Schule du landest. Beim Schulwahlprogramm hältst du selbst die Zügel in der Hand: Du bestimmst nicht nur das Land, sondern auch die Region oder den Distrikt – und kannst sogar die konkrete High School nach deinen Vorstellungen auswählen.
Kosten – warum Schulwahlprogramme teurer sind
Die individuelle Planung hat ihren Preis.
Im klassischen USA-Programm (oft „Classic“ genannt) entfallen Schulgebühren, weil öffentliche Schulen und Gastfamilien durch staatliche Programme unterstützt werden.
Bei Schulwahlprogrammen sieht das anders aus:
- Häufig Platzierung an Privatschulen ohne staatliche Zuschüsse
- Schulgebühren sowie Unterbringung in einer Gastfamilie oder einem Internat müssen selbst getragen werden
- Höherer organisatorischer Aufwand für individuelle Planung und Betreuung
Programmkosten – das solltest du wissen
Schulwahlprogramme sind teurer als klassische High-School-Programme, bieten dafür aber maximale Freiheit und individuelle Gestaltung.
Warum höhere Kosten?
- Individuelle Beratung: Jede Entscheidung wird auf deine Wünsche abgestimmt – mehr Planung & Betreuung.
- Privatschulen: Kleine Klassen, moderne Ausstattung und breites Fächerangebot, dafür höhere Gebühren.
- Gastfamilien: Oft mit Aufwandsentschädigung, anders als im klassischen USA-Programm.
- Internate: Zusatzkosten für Unterkunft & Verpflegung, dafür echtes Campusleben.
Finde dein Schulwahlprogramm!
Beim Schulwahlprogramm wählst du deine Schule selber aus.
Vorteile eines Schulwahlprogramms
Ein Schulwahlprogramm ist mehr als ein Auslandsjahr – es ist deine Chance, Schule und Freizeit nach deinen Interessen zu gestalten.
Individuelle Gestaltung Wähle Fächer, Sportarten und Aktivitäten selbst. Kleine Klassen an Privatschulen bieten oft intensive Betreuung.
Außergewöhnliche Fächer Von Outdoor Education in Neuseeland bis Meeresbiologie in Australien – entdecke neue Talente und erlebe praxisnahen Unterricht.
Persönliche Entwicklung Du wirst selbstständiger, reifer, interkulturell kompetent und gewinnst Selbstbewusstsein.
Top-Sprachkenntnisse Englisch wird Teil deines Alltags – perfekt für Uni und Karriere.
Freundschaften weltweit Baue ein internationales Netzwerk auf und sammle Verbindungen fürs Leben.
Früherer Start In manchen Ländern ist der Einstieg schon mit 14 Jahren möglich.
Schulsysteme – finde das System, das zu dir passt
Ein Auslandsjahr bedeutet, ein neues Schulsystem kennenzulernen. Mit einem Schulwahlprogramm kannst du gezielt Land, Schule und System wählen, die zu dir passen.
- Dezentrales System, Wahl zwischen öffentlichen, privaten High Schools & Internaten
- Kurssystem statt Klassenverbände, große Fächervielfalt (z. B. Psychologie, Journalismus, Webdesign)
- Typischer Schulalltag: 8–15 Uhr, Clubs & Sport am Nachmittag, gelber Schulbus
- Abschlüsse: High School Diploma oder International Baccalaureate (IB)
- Exzellente Bildung, englisch & französisch
- Öffentliche & private High Schools, oft mit AP- oder French Immersion-Programmen
- Vielseitige Wahlfächer (Drama, Digitale Medien, Tourismus)
- Abschlüsse: Secondary School Diploma oder IB
- Staatliche & private High Schools, Boarding Schools, „School of the Air“ in abgelegenen Regionen
- Sehr praxisnah, über 50 Wahlfächer (u. a. Meeresbiologie, Filmproduktion, Luftfahrt)
- Sport & Outdoor-Aktivitäten prägen den Alltag
- Abschlüsse: High School Certificate oder IB
- Starke Mischung aus Praxis & Naturbezug
- Staatliche & private Schulen, viele Single-Sex-Schools
- Wahlfächer: Outdoor Education, Maori, Robotik, Modedesign
- Abschlüsse: NCEA oder IB
- Traditionelles Schulsystem, öffentliche & private Schulen, viele Internate
- Sixth Form: Spezialisierung auf 3–4 Leistungsfächer
- Clubs & Sportangebote, Schuluniform weit verbreitet
- Abschlüsse: A-Levels oder IB
Dein Schulwahlprogramm – Dein Weg zur perfekten Schulerfahrung
Egal ob USA, Kanada, Australien, Neuseeland oder England – jedes Land hat seinen eigenen Charme, eigene Chancen und eigene Abenteuer. Mit einem Schulwahlprogramm wählst du nicht einfach nur ein Land – du entscheidest dich für das Schulsystem und die High School, die perfekt zu dir passen.
Das ist dein Schlüssel zu einem Auslandsjahr, das so individuell ist wie du selbst. Ob du eine bestimmte Sprache perfektionieren, neue Talente entdecken oder dich akademisch gezielt weiterentwickeln möchtest – dein Schulwahlprogramm macht es möglich. Hier beginnt dein Weg zur sprachlichen Sicherheit, zu unvergesslichen Erfahrungen und zu deinem Leben als weltoffener Global Citizen. Entdecke die Welt – und finde dich selbst.
Finde dein Schulwahlprogramm!
Beim Schulwahlprogramm wählst du deine Schule selber aus.