
Schmetterlinge und das große Kribbeln im Bauch sind wohl das schönste Gefühl der Welt, aber was wenn du dich im Auslandsjahr Hals über Kopf verliebst? Vor allem, wenn du noch minderjährig bist, solltest du gewisse Dinge beachten.
Wenn Amors Pfeil dich unverhofft trifft
Dein Traum vom großen Abenteuer Auslandsjahr ist wahr geworden: Auf einmal bist du ganz weit weg von zu Hause, alles ist furchtbar aufregend, ungewohnt und mega-spannend! Und dann ist es auf einmal geschehen: Du hast dich in eine/n Mitschüler/In oder im Extremfall sogar in deinen Gastbruder/Gastschwester verliebt und kannst an nichts anderes mehr als ihn oder sie denken. Und jetzt?
Grundsätzlich ist gegen Verlieben und Händchenhalten natürlich nichts einzuwenden. Genieße es als Teil deiner neuen Auslandserfahrung. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass in anderen Ländern nicht nur andere Sitten herrschen, sondern eine Beziehung unter Umständen ein Auslandsjahr gefährden und bei einem groben Fehlverhalten sogar zu deiner Heimsendung führen kann. Bei bestimmten Organisationen sind die Gasteltern in der Pflicht, eventuelle Beziehungen den Eltern zu Hause zu melden, damit diese über deine Aktivitäten fernab der Heimat informiert sind und sich keine Sorgen um dich machen müssen.
Einige Partnerorganisationen vor Ort (insbesondere in den USA) lassen sich daher von Eltern und Austauschschülern vorab unterschreiben, dass die Schüler während des Aufenthalts keine sexuellen Beziehungen eingehen und ihren Lebensstatus nicht ändern dürfen, somit sind z.B. eine Heirat oder das Ändern der religiösen Zugehörigkeit von Vornherein ausgeschlossen.
Knutschen ja, Sex nein
Gegen Verlieben an sich kann man nicht viel machen, wie du damit umgehst jedoch hingegen schon. Küssen ist zwar nicht verboten, vor ausgiebigen Knutschtiraden vor deinen Gasteltern solltest du jedoch schon des Respekt wegens verzichten. Insbesondere in den konservativen Staaten der USA ist Vorsicht geboten: Hier sind die Regeln streng und Beziehungen zwischen Austausch- oder Mitschülern nicht gerne gesehen. Oft muss bei Besuch die Zimmertüre offen bleiben, damit die Gasteltern beruhigt sein können, dass nicht mehr passiert. In einigen Bundesstaaten darf man nämlich erst ab 18 Jahren offiziell Sex haben.
In Australien, Neuseeland oder Großbritannien sind die Regeln zwar etwas lockerer, aber auch hier solltest du besser nichts herausfordern. Im schlimmsten Fall kann ein Regelverstoß zum sofortigen Programmabbruch führen.
https://www.youtube.com/watch?v=TQkMOv5g4xk
Weitere Infos und Tipps zum Thema "Beziehungen im Austauschjahr" bekommst du von Caro. Welche Erfahrungen Caro im Auslandsjahr gemacht hat, erfährst du hier: https://youtube.com/watch?v=TQkMOv5g4xk