Weihnachten fernab der Heimat – das klingt aufregend, aber auch ein bisschen beängstigend, oder? In dieser Episode erfährst du, wie Jessica und Emilia die magischste Zeit des Jahres in den USA erlebten, welche neuen Traditionen sie entdeckt haben und wie sie mit dem berüchtigten Weihnachts-Heimweh umgegangen sind.
Jessica und Emilia teilen ihre Erfahrungen zum Thema Weihnachten mit Heimweh in ihrem Schüleraustausch in den USA.
Jessica verbrachte Weihnachten bei der Familie ihrer Gasteltern in San Antonio. Sie war beeindruckt von den vielen neuen Traditionen, die sie dort kennenlernen durfte. Besonders die festliche Dekoration, typisches Weihnachtsessen und ein Besuch in einer Stadt, die nur zu Weihnachten geöffnet ist, gehörten zu den Highlights. Diese war mit riesigen Weihnachtsbäumen, Lichtern und sogar einem Weihnachtszug geschmückt – ein unvergessliches Erlebnis.
Auch Emilia, die Weihnachten im Schüleraustausch in Kalifornien feierte, genoss es, mit ihrer neuen Gastfamilie neue Bräuche kennenzulernen. Sie erlebte die Feierlichkeiten sowohl am 24. als auch am 25. Dezember. Besonders begeistert war sie von den festlich dekorierten Häusern, die teils sogar kleine Züge durch die Vorgärten fahren ließen, sowie den besonderen Weihnachtsleckereien wie einem traditionellen Gebäck.
Die Vorweihnachtszeit bot für die beiden zahlreiche besondere Erlebnisse. Jessica war begeistert von einem "Christmas Walk" durch einen geschmückten Wald voller Lichter und Süßigkeiten-Stationen. Ihre Gastfamilie ließ sogar das ganze Haus weihnachtlich von einer Innenarchitektin umgestalten. Emilia verbrachte viel Zeit mit Backen und bastelte kreative Geschenke für ihre Gastfamilie. Eine große Freude bereitete ihr auch das Schulkonzert, bei dem sie gemeinsam mit anderen Schülern auftrat.
Beide sind sich einig, dass das Klischee "Alle Austauschschüler haben zu Weihnachten Heimweh" nicht pauschal zutrifft. Während Jessica nur minimal Heimweh verspürte, betont Emilia, dass sie sich durch ihre Einstellung, die Weihnachtszeit als einmalige Chance zu betrachten, kaum von Heimweh beeinflussen ließ. Beide waren sich bewusst, dass sie nur einmal die Gelegenheit haben würden, Weihnachten in einem fremden Land zu erleben, und fokussierten sich auf die positiven Seiten.
Jessica und Emilia finden, dass man sich bewusst machen soll, dass das Auslandsjahr und damit auch Weihnachten im Ausland eine einmalige Gelegenheit ist und man sich auf neue Traditionen und Bräuche einlassen soll, anstatt alte Gewohnheiten zu vermissen. Wenn man trotzdem Heimweh hat, kann man offene Gespräche über Gefühle führen, um Unterstützung zu bekommen und auch kurz mit der Familie telefonieren, um ein gutes Gefühl zu haben, ohne sich zu sehr darauf zu konzentrieren, was man verpasst.
Beide bereiteten Geschenke für die Gastfamilien vor. Brauchst du noch Geld für Weihnachtsgeschenke? Dann schau dir mal das Creator Giveaway an, wo du bis zu 1000€ gewinnen kannst!
Jessica schenkte österreichische Weihnachtskekse, personalisierte Gläser und kleine Souvenirs, um ihre Dankbarkeit zu zeigen. Emilia überraschte ihre Gastfamilie mit deutschen Lebkuchen und Spekulatius. Eine besondere Freude bereitete ihrer Gastmutter der Kartoffelsalat, den Emilia nach einem Familienrezept zubereitete – eine Tradition, die die Gastfamilie auch in den folgenden Jahren fortsetzen.
Jessica und Emilia finden, dass Weihnachten im Auslandsjahr eine besondere und wertvolle Erfahrung ist. Die Möglichkeit, neue Traditionen zu entdecken und Teil einer anderen Familie zu sein, ist unvergesslich. Sie ermutigen zukünftige Austauschschüler, offen für Neues zu sein und die Weihnachtszeit zu genießen – auch wenn gelegentliches Heimweh völlig normal ist.
Themenübersicht:
00:00-00:30: Intro
00:30-03:06: Jessicas und Emilias Weihnachten
03:06-05:16: Weihnachtshighlights von Jessica
05:16-08:11: Emilias Gastfamilienwechsel und Weihnachtszeit
08:11-11:15: Heimweh
11:15-11:50: Creator Giveaway
11:50-16:22: Das Weihnachtsfest
16:22-18:46: Geschenke für die Gastfamilie
18:46-20:05: Highlights vom Weihnachtsfest
20:05-22:26: Das schlimmste an Weihnachten
22:26-23:14: Weihnachten und Heimweh von 1-10
23:14-25:48: Fazit
25:48-26:51: Outro