#30 X-CHANGE in Argentinien | Rauls Erfahrungsbericht

In dieser Episode geht es um das Gastland Argentinien! In den Ländervorstellungen, stellen wir euch regelmäßig neue Gastländer vor, um euch bei der Auswahl eures Traum-Ziels zu helfen. Viel Spaß!

In dieser Episode des X-CHANGE Podcasts interviewt Jolina, die ihren Schüleraustausch in Australien verbracht hat, Raul, der seinen Schüleraustausch in Argentinien verbracht hat. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen, kulturellen Einblicke und praktische Tipps für alle, die einen Austausch in diesem dynamischen Land in Erwägung ziehen. Von der Entkräftung von Stereotypen bis hin zur Erkundung lokaler Traditionen ist diese Episode voller Inspiration und Orientierung für angehende Austauschschüler:innen.

Der Podcast beginnt mit einer begeisterten Einführung in Argentinien als „außergewöhnliches Gastland“, die den Rahmen für eine tiefgehende Erkundung seiner einzigartigen Angebote bildet. Raul, der in einer kleinen Stadt mit etwa 1.000 Einwohner:innen in der Nähe von Mendoza lebte, zeichnet ein lebendiges Bild des Lebens in Argentinien.

Fernab vom Trubel Buenos Aires’ zeigt ihre Erfahrung in einer eng verbundenen Gemeinschaft die Wärme und Gastfreundschaft der Argentinier:innen. Er beschreibt, wie er erschöpft von der Reise im Haus seiner Gastfamilie ankam und dort um 2 Uhr morgens von einer lebhaften Versammlung von 30 Verwandten im Wohnzimmer begrüßt wurde. Dieser herzliche, spontane Empfang verkörpert den offenen und festlichen Geist der argentinischen Kultur, den Raul sowohl überwältigend als auch liebenswert fand.

Ein bedeutender Teil der Episode widmet sich den kulturellen Unterschieden und dem anfänglichen Kulturschock, den Raul erlebte. Sie bemerkt, dass Argentinier:innen großen Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen und das Leben im Moment legen, im Gegensatz zur arbeitsorientierten Gesellschaft Deutschlands. Körperliche Nähe, wie Umarmungen und enge persönliche Interaktionen, ist alltäglich, was zunächst ungewohnt war, ihre Erfahrung jedoch bereicherte.

Raul spricht auch über das entspannte Lebenstempo, bei dem gesellschaftliche Zusammenkünfte und Feiern oft Vorrang vor starren Zeitplänen haben. Diese gelassene Mentalität, gepaart mit einer Liebe zu Festen, macht Argentinien zu einem lebendigen Ort für Austauschschüler:innen, die ein intensives kulturelles Erlebnis suchen.

Ein Höhepunkt der Episode ist Rauls Erkundung argentinischer Traditionen, insbesondere des Rituals, Mate zu trinken, einen traditionellen Tee, der in einem gemeinschaftlichen Kreis geteilt wird. Er erklärt die Etikette rund um Mate – das Weiterreichen an die nächste Person, das Trinken durch einen Metallstrohhalm und das Angebot an Neuankömmlinge. Das Nichtbeachten dieser Gepflogenheiten, wie etwa das Nichtanbieten von Mate an Neuankömmlinge, kann als unhöflich angesehen werden. Diese Tradition unterstreicht die Bedeutung von Gemeinschaft und Verbindung in der argentinischen Kultur und bietet Austauschschüler:innen eine einzigartige Möglichkeit, sich mit Einheimischen zu verbinden.

Essen ist ein weiterer Schwerpunkt, wobei Raul von Argentiniens berühmter fleischzentrierter Küche schwärmt. Sie beschreibt Wochenend-Asados (Grillfeste), bei denen ganze Rindfleischstücke über Holzkohle gegrillt werden und eine Qualität und einen Geschmack bieten, die in Deutschland ihresgleichen suchen. Er räumt jedoch ein, dass es für Vegetarier:innen Herausforderungen gibt, da die Küche stark auf Fleisch setzt und weniger pflanzliche Optionen bietet. Dennoch sorgen internationale Einflüsse wie Empanadas und hausgemachte Nudelgerichte für Abwechslung, was die argentinische Küche zu einer köstlichen Entdeckung für Austauschschüler:innen macht.

Raul spricht auch über den sprachlichen Aspekt ihres Austauschs und bemerkt, dass das argentinische Spanisch mit seinem einzigartigen Vokabular und seiner Aussprache vom Standardspanisch abweicht. Obwohl er bereits Spanischkenntnisse hatte, fand er den lokalen Dialekt zunächst herausfordernd, gewöhnte sich jedoch durch Immersion schnell daran. Er ermutigt Schüler:innen mit begrenzten Spanischkenntnissen, sich keine Sorgen zu machen, da die unterstützende Umgebung und der Schulalltag das Erlernen der Sprache fördern. Englisch wird ebenfalls in Schulen gelehrt und dient als Rückfalloption für die Kommunikation.

Die Episode behandelt praktische Aspekte des Lebens in Argentinien, einschließlich Sicherheit und sozialer Normen. Raul rät Schüler:innen, in städtischen Gebieten wachsam zu bleiben und Wertgegenstände sicher aufzubewahren, um Kleindiebstahl zu vermeiden. Er teilt auch ihre Erfahrungen während des COVID-19-Lockdowns, der soziale Interaktionen einschränkte, aber ihre Bindung zur Gastfamilie stärkte. Die Offenheit seiner Gastfamilie, die ihr erhebliche Freiheiten gewährte, ließ sie sich vertraut und integriert fühlen, wobei sie anmerkt, dass die Erfahrungen je nach Familie variieren können.

Für diejenigen, die einen Austausch in Erwägung ziehen, bietet Raul wertvolle Ratschläge: Offenheit annehmen, echtes Interesse an der Kultur zeigen und aus der Komfortzone heraustreten. Sie betont, wie leicht es ist, Freundschaften zu schließen, dank der einladenden Natur der Argentinier:innen, auch wenn tiefe Verbindungen Zeit und Unterscheidungsvermögen erfordern. Aktivitäten wie Tangokurse, Kartenspiele und Schulveranstaltungen bieten reichlich Gelegenheit, Freunde im Schüleraustasuch zu finden.

Themenübersicht:
00:00-02:00 Intro
02:00-04:43 Allgemeine Fakten über Norwegen
04:43-17:40 Traditionen/Kultur
17:40-22:57 Politik
22:57-26:40 Rauls Gastfamilie
26:40-30:40 Freunde
30:40-35:46 Sprache
35:46-40:00 Schulsystem
40:00-45:14 Vorurteile über und Highlights in Argentinien
45:14-47:18 Warum Argentinien?
47:18-49:06 Outro

Schüleraustausch Argentinien

Argentinien das ist Tango, vielseitige Landschaften wie die Anden und das Feuerland, die pulsierende Metropole Buenos Aires, die bekannten Gauchos und natürlich die Fußballikone Diego Armando Maradona, aber natürlich noch vieles mehr. Wenn du deine Spanischkenntnisse verbessern und eine gewisse Zeit außerhalb Europas leben möchtest, ist ein Schüleraustausch Argentinien genau das Richtige für dich!

Weitere Länder

Hast du noch nicht das richtige Austauschziel gefunden? Kein Problem – hier findest du noch weitere Länder. Wie wäre es mit einem Schüleraustausch in Japan oder im sonnigen Costa Rica? Lass dich von den Angeboten inspirieren und freue dich auf ein aufregendes Jahr. Lerne nicht nur fremde Sprachen, sondern entdecke die Welt. Informiere dich über Länder wie:

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.

Top Austausch-Organisationen

logo von IE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

IE


4.22 / 456 Bewertungen
29 Wertungen in den letzten 6 Monaten
27 Austauschprogramme
logo von Kulturwerke Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Kulturwerke


4.47 / 451 Bewertungen
139 Wertungen in den letzten 6 Monaten
36 Austauschprogramme
bestbewertet
logo von Do it Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Do it


4.24 / 466 Bewertungen
38 Wertungen in den letzten 6 Monaten
35 Austauschprogramme