#39 Prom - The party of the year

Prom: der große Abschlussball, the party of the year in jedem amerikanischen Highschool Film. Aber ist der Hype um Prom gerecht? Ist Prom wirklich so, wie man ihn aus Filmen kennt?

Sima und Diana teilen in der heutigen Folge ihre Erfahrungen zum Thema Prom aus ihrem Schüleraustausch in den USA.

Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, geben wertvolle Tipps für Austauschschüler:innen und klären, ob der Hype um den Prom wirklich gerechtfertigt ist. Von der Vorbereitung über das Prom-Shopping bis hin zum eigentlichen Event und der Afterparty – diese Episode bietet einen umfassenden Einblick in eines der bekanntesten Highlights eines Auslandsjahres in den USA. Außerdem beantworten die beiden ein gängiges Klischee: Ist der Prom wirklich so glamourös wie in den Filmen?

Der Prom, ein zentrales Thema dieser Episode, ist der ikonische Abschlussball, der vor allem in den USA, aber auch in Ländern wie Kanada, Neuseeland oder Australien gefeiert wird. Sima und Diana erklären, dass der Prom meist für die elfte und zwölfte Klasse (Juniors und Seniors) organisiert wird, wobei Schüler:innen der unteren Jahrgänge oft nur mit einer Begleitung aus den höheren Klassen teilnehmen dürfen. Der Prom findet typischerweise im Frühling statt, oft zwischen Ende April und Anfang Juni, kurz vor der Graduation. Während der Prom in den USA besonders bekannt ist, gibt es in anderen Ländern ähnliche Veranstaltungen wie Schulbälle, die jedoch nicht immer denselben Namen tragen oder genauso ablaufen.

Ein großer Teil des Prom-Erlebnisses ist die Vorbereitung, die weit über den eigentlichen Abend hinausgeht. Sima und Diana beschreiben die sogenannte „Prom Week“, eine Art Motto-Woche, die an vielen Schulen in den USA gefeiert wird. Ähnlich wie eine Mottowoche in Deutschland beinhaltet die Spirit Week verschiedene Thementage, an denen sich Schüler:innen verkleiden, sowie Events wie Pep-Rallies – schülerorganisierte Shows mit Tänzen und Spielen, die die Stimmung für den Prom anheizen. Diese Woche steigert die Vorfreude und fördert den Gemeinschaftsgeist an der Schule, was besonders für Austauschschüler:innen ein unvergessliches Erlebnis ist.

Ein zentrales Thema der Episode ist das Prom-Shopping, das für viele ein Highlight der Vorbereitung ist. Diana erzählt von ihrer Erfahrung, mit ihrer Gastmutter und einer Freundin nach Orlando gefahren zu sein, um in einer großen Mall das perfekte Kleid zu finden. Ein großes Anliegen: Niemand möchte dasselbe Kleid wie eine andere Person tragen – ein absolutes No-Go! Sima hingegen berichtet von den Herausforderungen, ein Kleid zu finden, das sowohl ihrem Budget als auch ihrer Figur entsprach, und entschied sich schließlich für ein günstigeres Kleid aus einem Hochzeitsgeschäft.

Die Kosten für ein Prom-Kleid können stark variieren, von 50 bis über 500 Dollar, wobei die meisten zwischen 80 und 200 Dollar liegen. Beide empfehlen, auch nach Alternativen wie Secondhand-Läden oder Online-Plattformen zu suchen, um Geld zu sparen. Wenn du noch Geld für dein Kleid brauchst dann nimm doch am Creator Giveaway teil! Es gibt keine strikten Vorgaben für den Dresscode, aber lange Kleider sind beim Prom üblich, im Gegensatz zu kürzeren Kleidern beim Homecoming. Dennoch betonen Sima und Diana, dass man tragen kann, was man möchte – sei es ein Kleid, ein Anzug oder etwas ganz anderes.

Der Ablauf des Prom-Tags wird lebendig beschrieben: Diana machte sich allein fertig, um Stress zu vermeiden, während Sima von ihrer Nachbarin professionell geschminkt wurde. Danach trafen sich beide mit Freund:innen für Fotos an einer ausgewählten Location, bevor es zum gemeinsamen Dinner ging – oft ein elegantes Erlebnis in einem Restaurant.

Der Prom selbst begann meist abends, gegen 19 oder 20 Uhr, in einem festlichen Saal oder einer besonderen Location, wie bei Diana direkt am Wasser. Die Veranstaltung umfasste typischerweise Fotobooths, das Krönen von Prom King und Queen, Tische mit Fingerfood und eine Tanzfläche, die im Laufe des Abends immer voller wurde. Besonders berührend war für Sima die Wahl eines Prom Kings aus einer Förderklasse, was zeigte, wie inklusiv und gemeinschaftlich der Prom sein kann. Nach dem offiziellen Teil ging es für viele zu Afterpartys, die von entspannt bis ausgelassen reichten – bei Sima endete eine solche Party jedoch schnell, während Diana mit Freund:innen in ein Diner ging.

Zum Schluss widmen sich Sima und Diana dem Klischee, ob der Prom wirklich so ist, wie ihn Hollywood-Filme darstellen. Beide kommen zu dem Schluss, dass der Tanz selbst oft nicht so glamourös ist wie erwartet – es ist eher ein normaler Schulball mit viel Tanzen und Spaß. Doch das Gesamtpaket, inklusive Prom Week, Shopping, Fotos und Afterparty, macht den Prom zu etwas Besonderem. Der Hype ist also teilweise gerechtfertigt, hängt aber stark von der Schule, den Freund:innen und der eigenen Erwartung ab. Für Austauschschüler:innen ist es eine einzigartige Erfahrung, die man nicht verpassen sollte.

Sima und Diana geben auch noch praktische Tipps: Spart frühzeitig für Tickets (60–100 Dollar) und Kleider, informiert euch über den Termin des Proms und überlegt, ob ihr mit Freund:innen oder einem Date gehen möchtet – beides ist völlig in Ordnung. Auch wenn der Prom aufgrund von Corona ausfallen sollte, organisieren Schüler:innen oft eigene Alternativen.

Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich auf ihr Auslandsjahr vorbereiten und mehr über den legendären Prom erfahren möchten!

Themenübersicht:
00:00-02:26 Intro
02:26-04:56 Was ist Prom & wer darf teilnehmen?
04:56-06:20 Wo gibt es Prom?
06:20-06:49 Wann ist Prom?
06:49-09:11 Spirit Week
09:11-15:45 Prom Shopping
15:45-17:32 Dress Codes
17:32-19:11 Wie viel kostet Prom?
19:11-22:16 Prom Date
22:116-23:24 Promposal - Kliché?
23:24-25:10 LGBTQ+
25:10-28:15 Fertigmachen
28:15-34:46 Prom Day
34:46-37:20 Prom - Wie ist die Stimmung?
37:20-39:33 Fazit: Ist der Hype gerecht?
39:33-40:49 Prom trotz Corona?
40:49-41:48 Outro

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch Erfahrungsbericht USA - Prom

Steven Christl, ein ehemaliger Austauschschüler, hat in seinem Buch „ Mein Austauschjahr in den USA – Erfahrungsbericht eines Teenagers“ seine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Austauschschüler für dich zusammengefasst. Hier erfährst du, wie er die typisch-amerikanische Tanzveranstaltung „Prom“ erlebt hat.

Schüleraustausch USA - Das Leben an der Highschool

Du hast schon viel gehört und in Hollywoodfilmen auch schon viel über die amerikanische High School gesehen. Aber inwiefern stimmt all das, was wir an Klischees und Mythen über Amerikanische High Schools wissen? Warum die High School im Leben amerikanischer Schüler eine so große Rolle spielt und was hinter dem Mythos High School steckt erfährst du hier.

X-CHANGE - Die Auslandsjahr Community

Willkommen in der größten unabhängigen Community zum Auslandsjahr. In der X-CHANGE Community treffen zukünftige, aktuelle und ehemalige AustauschschülerInnen aufeinander, um ihre Auslandsjahr-Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Lass dich inspirieren oder werde direkt Teil der Community!