
Schüleraustausch Irland
Von St. Patricks Day bis Gälisch - Das kannst du von deinem Schüleraustausch in Irland erwarten:
Irlands steile Felsklippen, ewig grüne Landschaften, das offene Meer und herzliche Menschen ‒ besser könnte man die ‚Emerald Isle‘ nicht beschreiben! Bei deinem Schüleraustausch in Irland kannst du dieses sagenumwobene Land der Kobolde ganz persönlich für dich entdecken und die einmalige Natur erkunden. Da Irland eine geringe Bevölkerungsdichte hat, bleibt dir außerhalb der großen Städte wie Dublin viel Raum dein Austauschjahr zu genießen. Irland wird dich mit seiner einzigartigen Mischung aus Land, Leuten, Tradition und Moderne überraschen.
Inhaltsverzeichnis
1. In 8 Schritten zum Schüleraustausch Irland
2. Wie gut kennst du Irland?
3. Regionenwahl Irland
4. Leben in Irland
5. Deine irische Gastfamilie
6. Madeleines Auslandsjahr in Irland
7. Tipps und Tricks
8. FAQ
9. Weiterführende Themen
In 8 Schritten zu deinem Schüleraustausch in Irland
Bei deinem Schüleraustausch Irland kannst du ausgiebig die Natur des Landes mit seinen atemberaubenden Landschaften erkunden. Am Meer lohnt es sich die Abende auf den Klippen zu verbringen.
Du interessierst dich für Geschichte? Dann bist du in Irland an der richtigen Adresse. Hier bist du uralten Überresten aus der keltischen Zeit, der Besetzung durch die Römer sowie dem frühen Christentum auf der Spur.
In den betriebsamen Städten wie Dublin, Cork und Galway mit ihren berühmten Pubs gibt es viele kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Außerdem gibt es ein breit gefächertes Sportangebot von Hockey über Golf bis Bogenschießen. Vor allem das typisch irische ‚Gaelic Football‘ solltest du ausprobieren. Dein Schüleraustausch Irland wird alles andere als langweilig! Hier möchten wir dir in 8 einfachen Schritten erläutern, wie du deinen Schüleraustausch in Irland umsetzen kannst!
Schritt 1: Ist Irland die richtige Wahl für dich?
Wusstest du, dass der eigentliche Name von Irland “Éire” ist? Nein? Dann bist du sicherlich nicht alleine. Dieses Land hat viel zu bieten, von dem viele Menschen nichts wissen, denn es ist ein wahres Wunderland! Natürlich hast du die Qual der Wahl, wenn es um deinen Schüleraustausch geht, ob USA, England oder Australien - die Auswahl ist überwältigend. Wenn du allerdings Lust hast, abseits der typischen Gastländer unterwegs zu sein, dann setze auf Irland!
Schritt 2: Beantworte die wichtigsten Fragen vor deinem Schüleraustausch in Irland
Nicht nur die Frage nach dem “Wo?” muss geklärt werden, sondern zugleich auch “Wann?” und “Wie lange?” Diese Fragen sind nicht nur wichtig für die Planung, sondern vor allem um festzustellen, welche Organisation sich für deinen Austausch qualifiziert.
Schritt 3: Finde die passende Organisation
Eine Organisation zu finden, kann für viele Schüler zu einer großen Aufgabe werden. Es gibt so unsagbar viele Optionen, dass du schnell die Übersicht verlierst und dich fragst “Wie soll ich so eine Entscheidung treffen?” Absolut verständlich, doch wir sind hier, um zu helfen! Wenn du die Fragen aus Schritt 1 und Schritt 2 beantwortet hast, dann kannst du den Vergleichsrechner nutzen, um zu schauen, welche Organisationen den gewünschten Schüleraustausch, in der Länge und zu dem Zeitpunkt anbieten.
Anschließend nutze die Bewertungen unserer Community, um durch die Erfahrungen von ehemaligen Austauschschülern zu profitieren und einfacher eine Entscheidung zu treffen. Bestelle mit nur wenigen Klicks die Broschüren der gewünschten Organisationen und bekomme ein Gefühl für das Angebot.
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Irland
Do it
Kulturwerke
Experiment
Schritt 4: Kläre die Finanzierung und Kosten
Mit einem Schüleraustausch in Irland sind auch Kosten verbunden, welche du bei deiner Planung berücksichtigen musst. Hier möchten wir dich über die Kosten, aber auch die diversen Finanzierungsmöglichkeiten aufklären.
Diese Kosten kommen auf dich zu:
Wenn du eine Organisation für deinen Austausch engagierst, dann kommen mindestens 9.000 Euro für einen Jahresaufenthalt auf dich zu. Wenn du allerdings einen kürzeren Austausch bevorzugst, musst du bei beispielsweise 3 Monate, dennoch mit 6000 Euro rechnen. Es lohnt sich daher, stattdessen ein Auslandsjahr zu machen. Dies ist auch genug Zeit, um das Land und die Kultur genau kennenzulernen. Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten wären:
- Organisationen, die Stipendien und Teil-Stipendien anbieten
- X-CHANGE Stipendium
- Auslands BAföG zu beantragen
- PPP Stipendium
- Ferienjob
- Sponsoren finden
Selber organisieren:
Wenn du Geld sparen möchtest, dann kannst du auch deinen Austausch selber organisieren. Diese Option ist zwar günstiger, doch solltest du den Aufwand nicht unterschätzen. Du musst selber eine Gastfamilie finden, dich in der Schule einschreiben, ein Visum beantragen und zugleich hast du vor Ort keinen Ansprechpartner bei Problemen. Aus diesen Gründen empfehlen wir dir eher von einer Organisation nutzen zu machen.
Schritt 5: Besuche eine Info Veranstaltung
Eine tolle Möglichkeit die Organisationen besser kennenzulernen und vor allem ein Gefühl zu bekommen, welche Orga die richtige für dich ist, lohnt es sich eine Info Veranstaltung zu besuchen. Diese werden in ganz Deutschland veranstaltet und mittlerweile auch online. Hier hast du die Chance die Menschen hinter den Organisationen kennenzulernen und deine Fragen persönlich zu stellen.
Diese aktuellen Info Veranstaltungen stehen an:
Live Webinar Schüleraustausch Australien 28.09.2023 | BEGINN: 18:00 - ENDE: 19:00 UHR

- Info-Veranstaltung
-
Online
- 28.09.2023 / Beginn: 18:00
Live Webinar Schüleraustausch Irland 04.10.2023 | BEGINN: 18:00 - ENDE: 19:00 UHR

- Info-Veranstaltung
-
Online
- 04.10.2023 / Beginn: 18:00
Schritt 6: Kurzbewerbung bei deinen Wunsch-Organisationen
Hast du eine grobe Auswahl gefunden? Dann liegt es nun an dir die Kurzbewerbungen mit nur wenigen Klicks abzuschicken. Das kannst du ganz schnell und einfach über unsere Webseite machen. Bewirb dich gerne bei mehrere Organisationen, denn die letztendliche Entscheidung musst du erst später treffen.
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Irland
Schritt 7: Bewältige das Auswahlgespräch
Heute kam die Nachricht, dass du zu einem Auswahlgespräch eingeladen wurdest? Glückwunsch, das ist eine gute Nachricht und ein riesiger Schritt in Richtung der Erfüllung deines Traumes! Möchtest du dich optimal für dein Auswahlgespräch vorbereiten? Dann lade dir gerne unser kostenloses E-Book mit allen Informationen herunter. Mit diesen hilfreichen Tipps und Tricks steht deinem Auswahlgespräch nichts mehr im Wege!
Schritt 8: Genieße die Vorfreude
Die wichtigsten Aufgaben hast du nun mit Bravour absolviert und dein Traum vom Austausch ist zum Greifen nahe! Genieße die Vorfreude, beispielsweise durch unsere Podcasts, sowie den Fotos und Videos von unserer X-CHANGE Community. Sei gespannt, ein Erlebnis für das Leben wartet auf dich!
Know-how - Wie gut kennst du Irland?
Würdest du dich als Irland-Experte bezeichnen oder bist du dir nicht sicher, wie viele Fakten du zu Irland bereits weißt?
So oder so solltest du dein Know-how für dein zukünftiges Austauschland mit unseren Fragen testen! Keine Sorge, du musst keine große Recherche betreiben, denn alle Antworten findest du in diesem Text, sowie am Ende des Artikels!
10 Fragen, um dein Irland Wissen zu testen:
1.Welche Währung hat Irland?
2. Wer ist das Staatsoberhaupt von Irland?
3. Wie heißt die Hauptstadt Irlands?
4. Welcher ist der bekannteste irische Feiertag?
5. Welches Symbol kannst du auf der irischen Währung finden?
6. Wie hoch ist die Bevölkerung von Irland?
7. Zu welchem Kontinent gehört Irland?
8. Welches Land liegt neben Irland?
9. Welcher ist der offizielle Name von Irland?
10. Wie viele offizielle Sprachen spricht man in Irland?
Wie gut kennst du Irland? Teile dein Wissen in unserer X-CHANGE Community. Melde dich an und werde aktiv!
Irland - Die beliebtesten Städte für einen Austausch
Irland ist ein wunderschönes Land, in dem du beispielsweise unsagbar schöne Landschaften, von Klippen bis endlosen Wiesen bestaunen kannst. Doch auch für Städte ist Irland bekannt, hier möchten wir dir die beliebtesten Städte für einen Austausch vorstellen.
Dublin: Dublin ist die Hauptstadt der Republik Irland und eine regelrechte Touristenattraktion. Die Stadt ist nicht nur berühmt für die wunderschönen Parks, die alte Architektur, sondern vor allem für “craic”. Dies ist ein Mix aus Humor, Intelligenz und Kunst, welches Jahr für Jahr Künstler aus aller Welt anzieht, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Belfast: Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland und eine Stadt, die sich sicherlich nicht hinter Dublin verstecken braucht. Was viele Menschen nicht wissen ist, dass Belfast die letzte Andockstation der Titanic war bevor sie unterging. Aus diesem Grund lassen sich heute auch noch Andenken und Museen zur Titanic und der Geschichte in Belfast finden.
Cork: Cork ist die zweitgrößte Stadt in Nordirland und eine beliebte Studentenstadt. Durch die traditionelle Architektur und der schönen Lage am Meer ist es nicht nur eine beliebte Stadt für einen Austausch, sondern auch für Tourismus.
Die verrückten Iren - Das kannst du bei deinem Austausch erleben!
Das Tolle an Irland ist, dass hier wirklich Menschen mit den verschiedensten Interessen auf ihre Kosten kommen, sei es als Landschafts Liebhaber, als Kunst- und Kultur Liebhaber oder auch, wenn es dich stetig in Städte zieht. Das scheinbar so kleine Land, hat einiges auf Lager. Was du so bei deinem Schüleraustausch erwarten kannst, erfährst du hier!
Schüleraustausch Irland - Willkommen im Land des Regens
Das irische Klima ist zwar durch den Golfstrom sehr mild, aber die Niederschlagsrate des Landes ist ziemlich hoch. Besonders zwischen August und Januar musst du mit viel Regen rechnen. Damit du ausgedehnte Spaziergänge durch die mystischen Wälder und über die grünen Wiesen Irlands genießen kannst, solltest du unbedingt wetterfeste Klamotten dabei haben!
Ist das Leben der Iren anders als unser Alltag in Deutschland?
Willkommen im Land des Shamrocks, Pferderennen und St. Patricks Day.
Wie du schon siehst, gibt es einige kulturelle Unterschiede, die du in Irland finden kannst. Damit der Kulturschock nicht zu groß wird, bringen wir dir hier die Unterschiede ein wenig näher.
Lerne nicht nur Englisch, sondern auch Irisch!
Du wirst schnell merken, dass die Iren besonders gut reden können. Diese Eigenschaft ist ein besonderes Merkmal der Iren, welche du dir als Austauschschüler zu nutzen machen kannst. Es wird dir helfen schneller ins Gespräch zu kommen und dich gut einzuleben. Sicher wird dir auch auffallen, dass in Irland zwei Sprachen gesprochen werden: Englisch und Irisch.
Da Irisch in allen Schulen Pflichtfach ist, versteht fast jeder Ire die Sprache und spricht sie zum Teil. In Irland kann man irisch einfach nicht umgehen, denn selbst die Straßenschilder sind zweisprachig. Vom Englischen lässt sich die Sprache nicht ableiten, denn Irisch hat mit Englisch nichts zu tun. Aber mach dir keine Sorge, auch mit Englisch kommst du hier wunderbar zurecht.
Kreativität pur an deiner irischen High School
Bei deinem Schüleraustausch in Irland wirst du normalerweise von 9 bis 15/16 Uhr in der Schule sein. In der Schule in Irland gibt es Mittagessen in der Schulkantine. Mit deinem Beratungslehrer wirst du 6 bis 8 Kurse aussuchen, zudem sind Mathe, Englisch und Religion Pflichtkurse. Ansonsten kannst du je nach Schwerpunkt deiner High School in Irland Kurse wie Holzbearbeitung, Film, Rhetorik oder Gesundheit belegen. Spannend, oder?
Nutze diese Gelegenheit und lerne neue Dinge während deines Schüleraustausches in Irland kennen! Ein Nachmittagsprogramm bietet dir die perfekte Möglichkeit Freunde mit gleichen Interessen zu finden. Mach Ausflüge mit, beteilige dich an Mannschaftssportarten oder werde Mitglied bei der Schülerzeitung oder im Chor. Einer spannenden Zeit steht nichts im Wege!
Das ist besonders an einer irischen High School: In Irland werden an den Schulen Schuluniformen getragen. Bereite dich darauf vor, dass dies während deines Schüleraustausches in Irland auch von dir verlangt wird.
Feier St. Patricks Day mit deinem irischen Freunden!
St. Patrick's Day: Der 17. März, der Ehrentag des christlichen Missionars Patrick, ist den Iren besonders wichtig. An diesem Tag ist alles von den Kleidung bis zum Guinness grün! Nimm für dein Austauschjahr in Irland unbedingt ein grünes Outfit mit oder lege dir eines vor Ort zu!
Reichlich Spaß und Geselligkeit mit deiner irischen Gastfamilie
Die Iren sind für ihre freundliche und unkomplizierte Art bekannt. So wirst du dich während deines Schüleraustauschs in Irland in deiner Gastfamilie schnell wohlfühlen.
In Irland zählen die meisten irischen Gastfamilien zum ‚klassischen Familientypus‘ mit Mutter, Vater, Sohn und/oder Tochter. Dies liegt daran, dass Irland sehr katholisch ist und Scheidungen erst seit knapp 10 Jahren erlaubt sind.
In vielen Gastfamilien sind beide Elternteile berufstätig. Deine Freizeitgestaltung ist deswegen unkompliziert und größtenteils dir selbst überlassen. Deine irische Gastfamilie wird dich herzlich in ihren Kreis aufnehmen, doch auch du solltest deinen Teil dazu beitragen und deine Gastfamilie in Irland im Haushalt unterstützen. Sei offen und lass dich auf deine Gastfamilie ein!
Der Lebensstandard sowie die Einrichtung der Häuser sind in Irland um einiges niedriger als in Deutschland. Bis Ende der 80er war Irland eines der ärmsten Länder Europas. Sei offen für diese neue Erfahrung!
Erfahre mehr zum Auslandsjahr in Irland!
Lasse dich von Madeleine auf eine Reise nach Irland nehmen. Sie berichtet dir von ihrer Erfahrung und gibt dir hilfreiche Tipps und Tricks für dein eigenes Auslandsjahr!
https://www.youtube.com/watch?v=huoGgKK99H8
Das sagen andere Austauschschüler*innen über ihr Auslandsjahr in Irland
Tipps und Tricks für deinen Schüleraustausch Irland
Brauche ich ein Visum, wie sieht es mit einem Adapter für meine elektronischen Geräte aus und warum ist einmal im Jahr die ganze Insel im Grünfieber?
Dir gehen wahrscheinlich tausende Fragen durch den Kopf und du hast noch eine Menge zu erledigen, bevor du deinen Schüleraustausch in Irland antrittst. Deshalb möchten wir dir helfen und haben dir hier ein paar wichtige Tipps zusammengestellt. So hast du vielleicht ein paar Sorgen und Fragen weniger und kannst dich umso mehr auf dein Abenteuer freuen.
Setze auf ein passendes Gastgeschenk
Jetzt mal ehrlich, wer mag keine Geschenke? Obwohl Irland nicht allzu weit weg liegt von Deutschland, kannst du dir dennoch sicher sein, dass deine Gastfamilie nicht so viel über Deutschland weiß, umso wichtiger ist das Gastgeschenk. Mit dem Gastgeschenk kannst du deine Heimat darstellen und deiner Gastfamilie die Möglichkeit geben, einen Einblick in dein Leben in Deutschland zu gewinnen. Zumal es immer eine schöne Geste ist, wenn man eine Kleinigkeit mitbringt.
Das Schulsystem ist anders als in Deutschland
‚Single Sex School‘: In den Schulen in Irland ist aufgrund der konfessionellen Bindung die Geschlechtertrennung verbreitet. Es gibt also reine Mädchen und reine Jungen-Schulen. Hierauf solltest du eingestellt sein!
Setze auf den passenden Adapter
Die Steckdosen in Irland sind anders, denn die Stecker haben drei statt nur zwei Stäbchen. Für deine deutschen Geräte brauchst du also einen Adapter. Unser Tipp: Kauf diese vor Ort, denn so sparst du Gepäck!
FAQ rund um den Schüleraustausch Irland - Hier findest du die Antworten
Du hast gefühlt noch 1000 Fragen rund um den Schüleraustausch in Irland?
Dann ist das absolut verständlich, denn ein Schüleraustausch ist etwas ganz besonderes, was viel Vorbereitung und Planung benötigt. Aus diesem Grund möchten wir dir hier die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um den Schüleraustausch in Irland beantworten. Los geht's!
Wie alt muss ich sein, um einen Schüleraustausch in Irland zu machen?
In der Regel machen Schüler einen Austausch zwischen 15 und 16 Jahren, doch gibt es auch reichlich Programme, die ein Mindestalter von 13 Jahren anbieten. Demnach kannst du einen Schüleraustausch, je nach Programm zwischen 13 und 18 Jahren machen.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Irland?
Ein Auslandsjahr in Irland kostet rund 9.000 Euro, es gibt allerdings auch noch günstigere Alternativen, wie beispielsweise einen 3-monatigen Aufenthalt für rund 6.000 Euro. Durch die Preisdifferenz von 3.000 Euro, lohnt sich ein Auslandsjahr allerdings mehr.
Ich kann mir keinen Schüleraustausch in Irland leisten, gibt es andere Optionen?
Es gibt viele Organisationen, die auch Stipendien anbieten. Hierbei musst du allerdings einen gewissen Notendurchschnitt vorlegen können. Eine kreative Möglichkeit ist hier unser Teilstipendium der X-CHANGE Community. 4 Mal im Jahr kannst du kreativ werden und so ein Stipendium gewinnen! Zugleich bieten wir auch ein TikTok Stipendium an, welches ebenfalls 4 Mal im Jahr ergattert werden kann. Damit du unseren Aufruf nicht verpasst, melde dich hier bei unserer X-CHANGE Community an und folge uns auf TikTok.
Kann ich mir die Regionen beziehungsweise die Stadt für meinen Schüleraustausch in Irland aussuchen?
Es gibt Organisationen, die es dir ermöglichen die Region, beziehungsweise die Stadt zu wählen. Wenn du daher ganz genau weißt, wo du hin möchtest, lohnt es sich auf so eine Organisation zu setzen. Beachte allerdings, dass die meisten Organisationen für diese Option extra eine weitere Gebühr veranschlagen.
Wie gut muss mein Englisch sein, um einen Schüleraustausch in Irland zu machen?
Der Sinn eines Schüleraustausches ist es nicht, bereits perfekt Englisch zu sprechen, vielmehr solltest du durch deine Erfahrung und deinen Alltag vor Ort dein Englisch verbessern. Aus diesem Grund brauchst du nur den Grundbaustein der englischen Sprache zu beherrschen. Du wirst überrascht sein, wie schnell du Fortschritte machst!
Welches Visum benötige ich für einen Schüleraustausch in Irland?
Die Regelungen haben sich seit Anfang 2021 verändert, sodass du nun maximal 6 Monate an einer staatlichen Schule einen Austausch machen kannst und bis zu einem Jahr an einer privaten Schule. Je nachdem welches Schulprogramm du wählst, wird dann das Visum bestimmt (Tourist oder Student Visa), hierbei kann dir deine Organisation helfen.
Was passiert, wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe?
Sollte es dazu kommen, dass du Probleme mit deiner Gastfamilie hast, dann kommuniziere das unbedingt mit deiner Gastfamilie und versucht gemeinsam das Problem oder die Sorgen zu lösen. Sollte das nicht funktionieren, kontaktiere entweder deine Familie daheim oder deine Organisation, sodass diese sich bemühen können die Probleme zu lösen und im Falle einer Uneinigkeit dir eine neue Austauschfamilie zu suchen.
Welche Vorteile kann ich aus einem Schüleraustausch in Irland ziehen?
Es gibt reichlich Vorteile, die du aus einem Schüleraustausch in Irland ziehen kannst. Nicht nur lernst du eine neue Kultur kennen, lebst den irischen Alltag und gewinnst neue Freunde, sondern du verbesserst auch dein Englisch und schaffst Erinnerungen für dein restliches Leben! Eines ist sicher - deinen Schüleraustausch in Irland wirst du sicherlich nicht bereuen!
Lösungen der Fragen, rund um dein Irland Wissen: 1. Euro, 2. Die Queen, 3. Dublin, 4. St. Patricks Day, 5. Harfe, 6. 4, 859, 511, 7. Europa, 8. England 9. Éire, Republic of Ireland, 10. Zwei
Weiterführende Themen rund um den Schüleraustausch Irland

So ein einzigartiges Land!
Du planst ein Auslandsjahr in Irland? Dann findest du hier alle Informationen zu Land & Leute!

Die irische High School!
Bist du bereit für eine neue Schule? Mit neuen Mitschüler*innen und aufregenden Fächern? Los geht's!

Lebe die irische Kultur!
Genieße die Offenheit deiner irischen Gastfamilie und lerne mehr über die Kultur in Irland!