#214 USA vs Kanada 🇺🇸🇨🇦 Was ist besser?

Träumst du von einem Auslandsjahr in den USA oder Kanada? In dieser Folge des X-Change-Podcasts teilen Emilia und Xiyuan ihre persönlichen Erfahrungen und vergleichen die beiden Länder. Von Highschool-Klischees über Bildungssysteme bis hin zu Sicherheitsfragen – erfahre, was die beiden Destinationen ausmacht und welches Land am besten zu dir passt!

In dieser Folge erzählen dir Emilia und Xiyuan von ihrem Auslandsjahre in den USA und Kanada. Die beiden teilen ihre Erlebnisse und geben dir wertvolle Einblicke, um dir die Entscheidung zwischen diesen beliebten Gastländern zu erleichtern.

Emilia erzählt, wie sie ursprünglich einen Schüleraustausch in Neuseeland machen wollte, aber aufgrund von Corona-Beschränkungen die USA wählte. Sie landete in Kalifornien und erlebte das typische Highschool-Leben, das viele durch Filme und Serien kennen: Schulbusse, Prom und Basketballspiele.

Doch sie betont, dass die Realität nicht immer dem Klischee entspricht. Während sie die kulturelle Nähe zu Europa und das „coole Image“ der USA schätzte, fand sie das Bildungssystem weniger anspruchsvoll als in Deutschland. Besonders hebt sie hervor, dass das Niveau stark von der Schule abhängt – von renommierten Privatschulen bis hin zu solchen, die eher dem Klischee entsprechen.

Ein Nachteil bei einem Schüleraustausch in den USA ist für sie die Sicherheitsfrage, insbesondere wegen lockerer Waffengesetze in manchen Bundesstaaten. Emilia berichtet von einem „Code Yellow“-Alarm an ihrer Schule, der glücklicherweise folgenlos blieb, und von strengen Sicherheitsmaßnahmen wie Zäunen und Kontrollen. Dennoch betont sie, dass sie sich nie unsicher fühlte, auch wenn das Thema Eltern oft Sorgen bereitet.

Xiyuan hingegen schildert ihre Erfahrungen von ihrem ​​Schüleraustausch in Kanada, wo sie ebenfalls typische Highschool-Momente wie Prom oder Basketballspiele erlebte. Sie bestätigt, dass Kanada in vielerlei Hinsicht ähnliche „Movie-Vibes“ bietet, jedoch mit einem entspannteren Flair.

Das Bildungssystem in Kanada empfand sie als etwas anspruchsvoller als in den USA, aber immer noch weniger fordernd als in Deutschland. Ein großer Vorteil Kanadas ist für sie die höhere Sicherheit, da die Waffengesetze strenger sind. Zudem hebt sie die Möglichkeit hervor, in bilingualen Regionen wie Quebec Französisch zu lernen – allerdings mit dem Hinweis, dass das Quebec-Französisch sich stark vom europäischen Französisch unterscheidet.

Xiyuan betont auch, dass die Wahl des Ortes in Kanada entscheidend ist, da die Provinzen unterschiedliche Schulsysteme und Klimabedingungen bieten. Besonders für Wintersport-Fans sei Kanada ideal, da viele Regionen perfekte Bedingungen zum Skifahren bieten.

Beide diskutieren die organisatorischen Unterschiede: In den USA gibt es das kostengünstigere „Classic-Programm“, bei dem man den genauen Ort nicht wählen kann und überall landen könnte – von einem Schüleraustausch in Texas bis zu einem Schüleraustausch in Florida. Das führt zu einer gewissen Unvorhersehbarkeit, die für manche ein Abenteuer, für andere ein Nachteil ist. In Kanada hingegen kann man oft gezielt Schulbezirke oder Provinzen auswählen, was mehr Kontrolle über die Erfahrung ermöglicht, aber oft teurer ist.

Suchst du noch nach Finanzierungsmöglichkeiten für dein Auslandsjahr? Dann nimm gerne am X-CHANNGE Stipendium teil!

Emilia erwähnt den hohen Aufwand für Visa und Impfungen in den USA und einer strengen Einreise in die USA, während Xiyuan diesen Prozess in Kanada als einfacher empfand, obwohl auch hier biometrische Daten in Städten wie Berlin abgegeben werden mussten.

Ein weiteres Thema ist die kulturelle Vielfalt. Während die USA durch ihre Größe und Vielfalt beeindrucken, bietet Kanada eine entspanntere Atmosphäre und die Möglichkeit, bilinguales Leben zu erleben. Sprachlich sehen beide kaum Unterschiede zwischen amerikanischem und kanadischem Englisch, wobei regionale Akzente wie in Newfoundland oder den Südstaaten der USA für Abwechslung sorgen können.

Klimatisch hebt Emilia hervor, dass die USA von Wüstenhitze bis Schneelandschaften alles bieten, während Kanada oft kälter ist, was für Wintersportler ein Pluspunkt sein kann.

Abschließend geben Emilia und Xiyuan praktische Tipps: Nutze Plattformen wie den Vergleichsrechner, um die richtige Austauschorganisation zu finden, und informiere dich über Zusatzleistungen wie Visa-Hilfe.

Beide Länder bieten unvergessliche Erfahrungen, aber die Entscheidung hängt von deinen Prioritäten ab – sei es das typische Highschool-Feeling, Sicherheit, Klima oder die Möglichkeit, Französisch zu lernen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die zwischen den USA und Kanada schwanken, und liefert dir die Infos, um deine Reise zu planen!

Themenübersicht:
00:00-01:00: Intro
01:00-03:45: Klischee Land USA
03:45-05:55: Bildungsniveau
05:55-09:08: Placement USA
09:08-10:50: Placement Kanada
10:50-16:08: Sprache / Dialekt
16:08-22:50: Sicherheit
22:50-24:19: Regeln
24:19-25:01: Führerschein
25:01-25:50: School Spirit
25:50-27:33: Klima
27:33-31:17: Organisatorisches
31:17-33:28: Outro

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch USA - Dein Austauschjahr in der High School

Entdecke das Schüleraustausch-Ziel Nr. 1 - die USA! Erlebe ein Schuljahr voller School Spirit, beeindruckenden Orten wie New York oder gar Städten wie Los Angeles, Kalifornien, sowie neue Eindrücke, Kulturen und Freunden. Erfahre alles rund um das Thema Schüleraustausch USA, ob Infos zum Land sowie Tricks, wie du dein Austauschprogramm finden kannst - bei uns wird dir geholfen!

Schüleraustausch Kanada: Vom Grizzly Bär bis zum Ahorn Blatt

Entdecke das zweitgrößte Land der Welt bei deinem Schüleraustausch Kanada. Sei es in den Metropolen Quebec und Toronto oder entdecke die Wildnis dieses magischen Ortes. Eines ist sicher - in Kanada kommt keine Langeweile auf! Dein High School Year wird zu einem wahren Erlebnis und hinterlässt dich mit einzigartigen Erinnerungen und Freunden für das Leben. So wird dein Start ein wahres Abenteuer - Finde alle Informationen hier!

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.


Dieser Artikel wurde geschrieben von: