#96 Chinesische Weihnachten 🌨️ 🕯️I X-CHANGEmas Tag 14 von Kaja ✨
Heute gibt es einen weiteren X-CHANGEmas Community-Beitrag. Die zukünftige Austauschschülerin Kaja erzählt dir von ihrer Zeit in China und ihren Erwartungen ans Auslandsjahr. Hör rein, um zu erfahren, wie sie ihre Weihnachtszeit verbracht hat!
In dieser faszinierenden Folge des X-CHANGE Podcasts nimmt uns Kaja, eine 14-jährige Schülerin, mit auf eine Reise in ihre Vergangenheit. Drei Jahre lang lebte sie in China und teilt in dieser Episode ihre lebhaften Erinnerungen an die Winter- und Weihnachtszeit in den Städten Changshu, Peking und Shanghai.
Ihre Erzählungen bieten einen einzigartigen Einblick in die festliche Atmosphäre, die kulturellen Eigenheiten und die winterlichen Freuden, die sie in diesen Metropolen erlebt hat. Die Beschreibung ihrer Erlebnisse ist nicht nur eine nostalgische Reise, sondern auch ein spannender Bericht über kulturelle Unterschiede und die universelle Freude an festlichen Traditionen.
Kaja beginnt ihre Erzählung mit ihren Eindrücken von Weihnachten in Changshu, einer Stadt, die sie liebevoll „Wüchgewont“ nennt. Dort wurde die Weihnachtszeit mit großer Begeisterung gefeiert, insbesondere in der Innenstadt, wo ein riesiger, bunt beleuchteter Weihnachtsbaum das Herzstück der Feierlichkeiten bildete. Die farbenfrohen Lichter und die festliche Dekoration verliehen der Stadt eine magische Atmosphäre, die Kaja tief beeindruckte. Besonders eindrucksvoll war für sie ein Besuch in Peking, wo ein noch größerer Weihnachtsbaum stand, der mit „Riesenlichtern“ und kunstvollen Verzierungen geschmückt war. Diese prächtigen Dekorationen verliehen der Hauptstadt eine festliche Pracht, die Kaja als „herrlich“ und „sehr schön“ beschreibt.
Die Weihnachtszeit in China, so erzählt Kaja, wird mit einer Intensität gefeiert, die sie überraschte. In allen drei Städten – Changshu, Peking und Shanghai – waren die Straßen reichlich geschmückt, und die winterliche Stimmung wurde durch Schneeflocken-Dekorationen, Rentierfiguren und andere festliche Elemente verstärkt. Besonders beeindruckend war für Kaja die Menge an Schnee, die in diesen Städten fiel – etwa 10 cm hoch, was für sie „wirklich sehr viel Schnee“ war. Trotz der eisigen Temperaturen von bis zu minus 30 Grad, die deutlich kälter waren als in Deutschland, empfand Kaja die Atmosphäre als passend und stimmungsvoll. Die Kälte konnte ihrer Begeisterung für die winterliche Pracht nichts anhaben.
Ein besonderes Highlight für Kaja war ein großer gefrorener See in der Nähe ihres Wohnorts, auf dem jedes Jahr eine Schlittschuhbahn aufgebaut wurde. Die Eisfläche war etwa 10 cm dick und bot sowohl strukturierte Bereiche mit Hindernissen als auch freie Flächen, auf denen man ungehindert Schlittschuh laufen konnte. Kaja und ihre Freundinnen verbrachten die Weihnachtsferien damit, auf dieser Bahn zu fahren, was für sie ein unvergessliches Erlebnis war. Diese winterliche Aktivität, gepaart mit der festlichen Stimmung, machte die Zeit für sie besonders magisch.
Neben den sportlichen Aktivitäten beschreibt Kaja auch die kulinarischen Erlebnisse, die die Weihnachtszeit in China begleiteten. Anders als die klassischen Weihnachtsmärkte in Deutschland gab es in den chinesischen Städten Stände, die Leckereien wie Zuckerwatte, Popcorn und Imbissgerichte anboten. Besonders faszinierend fand Kaja, wie die Zuckerwatte in Form von Weihnachtsmännern oder Tannenbäumen kunstvoll gestaltet wurde. Diese kreativen Details verliehen den Märkten eine einzigartige Note und unterstrichen die Bedeutung, die Weihnachten in diesen Städten hatte.
Kajas Erzählung ist mehr als nur eine Schilderung von Festlichkeiten – sie ist ein Fenster in eine Kultur, die Weihnachten auf ihre eigene Weise interpretiert und feiert. Die lebendige Beschreibung der geschmückten Straßen, der riesigen Weihnachtsbäume und der winterlichen Aktivitäten zeigt, wie universell die Freude an festlichen Traditionen ist, auch in einem Land, in dem Weihnachten kein traditioneller Feiertag ist. Für die Zuhörerinnen und Zuhörer der X-CHANGE Community bietet diese Episode eine inspirierende Perspektive auf interkulturelle Erfahrungen und die Magie der Weihnachtszeit aus der Sicht einer Jugendlichen, die in einer fremden Kultur aufgewachsen ist.
Diese Podcastfolge ist ein Muss für alle, die sich für Schüleraustausch-Erfahrungen, kulturelle Unterschiede und die Schönheit des Winters interessieren. Kajas Geschichte lädt dazu ein, die Welt mit offenen Augen zu sehen und die Freude an kleinen, magischen Momenten zu schätzen. Ob man nun selbst im Ausland gelebt hat oder einfach neugierig auf andere Kulturen ist.
.. und psst! Bewirb dich noch bis zum 31. Dezember bei unseren X-CHANGE Stipendien um Kosten für dein Auslandsjahr zu sparen! 💸