#94 Christmas Caroling & Lebkuchen Wettbewerb 🎅🎶 I X-CHANGEmas Tag 12 von Lena 💚

Lena hat ihr Auslandsjahr 2021/22 in Nebraska verbracht und hatte dort eine richtig schöne Weihnachtszeit. Hör jetzt in die Folge um ihre Geschichte zu hören!

In dieser neuen Folge des X-CHANGE-Mas Podcast erzählt uns Lena wie ihre Weihnachtszeit während ihrem Schüleraustausch in den USA war. Die Folge ist Teil einer besonderen Serie, bei der während der Weihnachtszeit täglich neue Episoden online gehen – ein Muss für alle, die keine spannenden Geschichten aus dem Austauschleben verpassen wollen.

Lena teilt ihre Erlebnisse und gibt Einblicke in die amerikanische Weihnachtskultur, die sich in vielerlei Hinsicht von der deutschen unterscheidet. Gleichzeitig empfielt über zwei Stipendien – ein TikTok-Stipendium und das Kreativ-Stipendium im Wert von 500 bzw. 1.000 Euro –, die Schüler*innen bei ihrem Auslandsabenteuer unterstützen können.

Lena beginnt mit einer allgemeinen Beobachtung: Die Weihnachtszeit war für sie eine der schönsten Phasen ihres Austauschjahres, obwohl viele Austauschschüler*innen in dieser familienintensiven Zeit oft mit Heimweh zu kämpfen haben. Sie selbst hatte jedoch das Glück, dieses Gefühl kaum zu erleben, was ihre Erlebnisse umso besonderer machte. Schon Ende November, nach Thanksgiving, startete in den USA die Weihnachtszeit – und das mit einer beeindruckenden Intensität.

Besonders auffällig war für Lena die aufwendige Weihnachtsdekoration der Häuser. Ab Ende November waren die Straßen von Lichtern, LEDs und Projektionen erleuchtet, was eine magische Atmosphäre schuf, die Lena besonders bei ihren abendlichen Spaziergängen genoss. Anders als in Deutschland, wo die Dekoration oft dezenter ausfällt, waren die amerikanischen Häuser „total crazy“ dekoriert, was Lena als faszinierend und wunderschön empfand.

Ein Highlight waren für Lena zwei „Light Shows“, die sie mit ihrer Gastfamilie besuchte. In Beatrice, einer Stadt in der Nähe ihres Wohnorts, erlebte sie eine weihnachtliche Parade, die sie an einen Faschingsumzug erinnerte. Kinder tanzten, Fahrzeuge waren mit Lichtern geschmückt, und es gab heiße Schokolade sowie karamellisiertes Popcorn. Eine weitere beeindruckende Show fand in Omaha statt, wo riesige Lichtinstallationen – wie Weihnachtsbäume oder Rentiere aus LEDs – eine Art Freiluftausstellung bildeten, durch die man mit dem Auto fuhr. Diese Erlebnisse prägten sich Lena tief ein und machten die Weihnachtszeit unvergesslich.

Ein weiterer Unterschied zur deutschen Weihnachtstradition war, dass viele Amerikaner*innen ihren Weihnachtsbaum bereits Ende November aufstellten und schon in der Vorweihnachtszeit Geschenke darunterlegten. Lena fand diese Idee charmant, da sie in Deutschland gewohnt war, den Baum erst kurz vor Heiligabend aufzustellen. Auch in der amerikanischen High School war die Weihnachtsstimmung spürbar: Eine „Christmas Spirit Week“ mit Mottotagen brachte Schwung in den Alltag und stärkte den Gemeinschaftssinn. Lena nahm zudem an einem „Acrylic Christmas Sweater Day“ mit ihrer amerikanischen Freundin teil, was für viel Spaß sorgte.

Obwohl ihre Gastfamilie nicht religiös war, begleitete Lena die Familie ihrer besten Freundin zu kirchlichen Aktivitäten, die ihr neue Einblicke in die amerikanische Weihnachtskultur gaben. Besonders schön fand sie das „Christmas Carolling“, bei dem sie von Haus zu Haus zogen und Weihnachtslieder sangen – trotz der Kälte eine herzerwärmende Erfahrung. Allerdings war es für sie ungewohnt, die bekannten Lieder auf Englisch zu singen, da sie die Texte nicht kannte und sie erst googeln musste.

Eine weitere tolle Aktion war ein Wettbewerb, bei dem Lena mit ihrer Freundin ein Lebkuchenhaus dekorierte und sogar gewann. Solche Momente, die von Gemeinschaft und Kreativität geprägt waren, machten die Weihnachtszeit für Lena besonders.

Interessant fand Lena auch, dass typische deutsche Traditionen wie das Plätzchenbacken in den USA weniger verbreitet waren. Dennoch teilte sie ihr Lieblingsplätzchenrezept mit ihrer Gastfamilie, was gut ankam. Die Nikolaus-Tradition hingegen suchte sie in den USA vergebens, was sie überraschte, da viele Amerikaner*innen regelmäßig die Kirche besuchen.

Weihnachten selbst wurde in den USA am 25. Dezember gefeiert, anders als in Deutschland, wo Heiligabend im Mittelpunkt steht. Lena erlebte am 24. Dezember bereits das Auspacken der „Stockings“ – gefüllte Weihnachtssocken –, die ihre Gastoma sogar extra für sie gestrickt hatte. Am 25. Dezember traf sich die Familie mit den Großeltern, doch Lena empfand das Fest als weniger familiär als in Deutschland, da der Fokus stärker auf Geschenken lag.

Zum Thema Gastgeschenke gibt Lena Tipps für Austauschschüler*innen: Sie schenkte ihrer Gastfamilie selbstgemachte Weihnachtsornamente mit Fotos, Lieblingssüßigkeiten und eine Decke, die sie in der Schule gebastelt hatte. Diese persönlichen, aber budgetfreundlichen Geschenke kamen gut an. Eine weitere schöne Tradition erlebte sie am 26. Dezember bei der Familie ihres Gastvaters, wo ein spielerisches Wichteln mit Würfeln für viel Spaß sorgte.

Insgesamt beschreibt Lena die Weihnachtszeit als eine der schönsten Phasen ihres Austauschjahres. Die Lichter, die Gemeinschaft und die neuen Traditionen machten diese Zeit unvergesslich. Sie lädt die Zuhörer*innen ein, ihre eigenen Erwartungen und Erfahrungen zur Weihnachtszeit im Ausland zu teilen, und wünscht allen eine ebenso magische Zeit.

... und psst! Bewirb dich noch bis zum 31. Dezember bei unseren X-CHANGE Stipendien um Kosten für dein Auslandsjahr zu sparen! 💸

Themenübersicht:
00:00-01:11: Intro
01:11-01:28: Vorstellung
01:28-03:00: Dekoration
03:00-03:40: Weihnachts-Show
03:40-04:27: Light Show
04:27-05:23: Weihnachtsbaum
05:23-05:45: Spirit Week
05:45-06:08: Ugly Sweater
06:08-08:04: Kirchen Aktion
08:04-08:53: Süßigkeiten
08:53-09:30: Nikolaus
09:30-11:08: Heiligabend
11:08-12:05: Christmas Day
12:05-12:30: Geschenke
12:30-14:39: Traditionen
14:39-16:18: Fazit
16:18-17:03: Outro

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch USA - Dein Austauschjahr in der High School

Entdecke das Schüleraustausch-Ziel Nr. 1 - die USA! Erlebe ein Schuljahr voller School Spirit, beeindruckenden Orten wie New York oder gar Städten wie Los Angeles, Kalifornien, sowie neue Eindrücke, Kulturen und Freunden. Erfahre alles rund um das Thema Schüleraustausch USA, ob Infos zum Land sowie Tricks, wie du dein Austauschprogramm finden kannst - bei uns wird dir geholfen!

Austauschorganisationen unabhängig vergleichen

Entdecke das Schüleraustausch-Ziel Nr. 1 - die USA! Erlebe ein Schuljahr voller School Spirit, beeindruckenden Orten wie New York oder gar Städten wie Los Angeles, Kalifornien, sowie neue Eindrücke, Kulturen und Freunden. Erfahre alles rund um das Thema Schüleraustausch USA, ob Infos zum Land sowie Tricks, wie du dein Austauschprogramm finden kannst - bei uns wird dir geholfen!

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.


Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Top Austausch-Organisationen

logo von IE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

IE


4.22 / 459 Bewertungen
25 Wertungen in den letzten 6 Monaten
77 Austauschprogramme
logo von Kulturwerke Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Kulturwerke


4.46 / 466 Bewertungen
49 Wertungen in den letzten 6 Monaten
84 Austauschprogramme
logo von AIFS Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

AIFS


4.03 / 345 Bewertungen
0 Wertungen in den letzten 6 Monaten
62 Austauschprogramme