
Kurz und bündig: definitiv ja! Ein Schüleraustausch wird nicht nur deine Sprachkenntnisse fördern, sondern zieht auch Veränderungen in deinem Charakter und/ oder deinen Einstellungen mit sich. Welche Veränderungen das sein können und wie sie dich als Persönlichkeit stärken können, erfährst du hier.
https://www.youtube.com/watch?v=n9qbLzYDXzc&t=568s
Schüleraustausch – Deine persönliche Entwicklung durch interkulturelles Lernen
Kurz und bündig: definitiv ja! Ein Schüleraustausch bedeutet immer einen Gewinn an Selbstbewusstsein, Verantwortung, Initiative, Toleranz, eine sprachliche Weiterentwicklung und diese Liste lässt sich noch beliebig fortsetzen.
Du wirst eine sehr interessante persönliche Entwicklung erleben. Als Austauschschüler muss man dazu in der Lage sein, sich auf verschiedene – in der Regel neue – Situationen einzustellen.
Das Ziel eines Schüleraustauschs ist das Interkulturelle Lernen. Durch das Zusammenleben mit einer Gastfamilie mit anderen Traditionen, in einer anderen Kultur, musst du dich mit deren Werten, Denkweisen und Lebensarten auseinandersetzen. Das stärkt deine – in heutiger Zeit besonders wertvolle - „interkulturelle Kompetenz“. Du erwirbst neben Menschenkenntnis auch viel Neues dazu im Umgang mit Menschen, wirst offener und vermutlich mehr Verständnis erlangen für andere Lebens- und Denkweisen.
Das Kennenlernen neuer Menschen und die Stärkung sozialer Kompetenzen
Sicherlich lernt man bei einem Schüleraustausch auch viele verschiedene Menschen kennen – das bedeutet neue Kontakte, wiederum eine Weiterentwicklung, nicht nur sprachlich sondern auch bei der Sozialkompetenz. Wow, so viel Kompetenz, ist das wichtig? Na klar. Wer sich gut auf andere einstellen kann, gerne zuhört, auf die Menschen zu- und eingeht unabhängig ihrer Kultur oder ihrer Herkunft beweist Stärke und das wird im späteren Berufsleben sicherlich ein großer Vorteil sein. Vielleicht fühlst du dich ja während deines Schüleraustausches sogar in deinem Gastland oder bei deiner Gastfamilie so wohl, dass du dich dann später zuhause erst mal gar nicht richtig einfinden kannst... Das ist meistens so, natürlich umso mehr, je länger man fort war.
Konfliktbewältigung und Verbesserung der Fremdsprache
Und selbst wenn bei dem Schüleraustausch nicht alles zu 100% so abläuft, wie du dir das vorstellst – macht nichts, in deinem späteren Leben wird dies mit größter Wahrscheinlichkeit auch nicht so sein. Umso besser, denn so lernst du gleich, mit Konflikten oder vermeintlichen Problemen umzugehen – das kann deine Persönlichkeit durchaus stärken.
Was sich noch (positiv) verändert: Deine Fremdsprachenkenntnisse! Bei einem Highschooljahr zum Beispiel ist davon auszugehen, dass du nach deinem Schüleraustausch zurückkehrst und die Sprache fließend sprichst - ohne Probleme mit der Grammatik zu haben. Klar, was bleibt dir auch übrig – dort wird ja überall so gesprochen, in der Schule, in der Gastfamilie, in der Freizeit. Aber keine Angst: Selbst weniger Sprachbegabte schaffen es auf diese Weise recht schnell, sich in die Sprache „einzufinden“ - man ist einfach gezwungen, mitzureden.
Alles in allem: Ein Schüleraustausch wird Euch bestimmt – und hoffentlich nur zum Positiven – verändern!