#104 Nikolaus Überraschung 🎅😍 I X-CHANGEmas Tag 22 von Jannika 💚

Heute ist Tag 22 von X-CHANGEmas und heute gibt es wieder eine Folge von der Community, dieses mal von Jannika! Hör jetzt rein und um zu erfahren, wie sie Weihnachten verbracht hat!

Janika, die ihren Schüleraustausch in Kanada verbrachte, teilt ihre lebendigen Erlebnisse während ihres Austauschprogramms 2022-2023 in einer kleinen Stadt und vermittelt die Essenz des kanadischen Winters und der Weihnachtszeit. Ihre fesselnde Erzählung bietet einen wunderbaren Einblick, wie sie die lokale Kultur annimmt und gleichzeitig ihre deutschen Traditionen vorstellt.

Janika beginnt mit einer Beschreibung der malerischen Winterkulisse in British Columbia, wo bereits Anfang November Schnee die Landschaft bedeckt und eine magische Atmosphäre schafft, die sofort Weihnachtsstimmung verbreitet. Bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius staunt sie, wie besonders der Schnee in Kanada im Vergleich zu Deutschland wirkt und die Umgebung in ein Winterwunderland verwandelt. Dieser frühe Wintereinbruch, gepaart mit der festlichen Stimmung, bildet die Grundlage für ihre Weihnachtserlebnisse. Sie erwähnt, dass viele Einheimische, mit denen sie gesprochen hat, ein weißes Weihnachten erwarten – ein Markenzeichen kanadischer Winter, auf das sie sich freut.

Die Weihnachtsstimmung in ihrer Gastgemeinde und Gastfamilie ist spürbar, und die Dekorationen tauchen früh auf. Klassenzimmer sind mit Weihnachtsbäumen geschmückt, und einige Schüler, darunter ein Freund, der ab November eine Weihnachtsmütze trägt, leben die Saison voll aus. Janika findet es amüsant, dass bereits im September Weihnachtslieder im Mathematikunterricht gespielt werden, was die enthusiastische Herangehensweise an die Feiertage unterstreicht.

Allerdings bemerkt sie, dass die kanadische Weihnachtszeit weniger auf die besinnliche Adventszeit mit Kränzen und Kalendern fokussiert ist, wie sie es aus Deutschland kennt. Stattdessen ist die Stimmung direkter und feierlicher, was Janika charmant und einzigartig findet.

Um ein Stück ihrer deutschen Kultur zu teilen, führt Janika ihre Gastfamilie in traditionelle Advents- und Nikolausbräuche ein. Ihre Eltern schicken ein Paket aus Deutschland mit einem Adventskalender, Lebkuchen und Herrnhuter Sternen – traditionellen Papiersternen mit Lichtern. Diese Gegenstände ermöglichen es ihr, deutsche Weihnachtsbräuche vorzustellen, die ihrer Gastfamilie teilweise unbekannt sind. Besonders unvergesslich ist ihr Einsatz, den Nikolaustag am 6. Dezember zu feiern.

Janika bereitet kleine Geschenke wie Schokolade, Walnüsse und Orangen für ihre Gastschwestern im Alter von 4 und 6 Jahren vor, die begeistert sind, Überraschungen in ihren Schuhen zu finden. Dieser Moment ist nicht nur für die Kinder eine Freude, sondern ermöglicht Janika auch einen bedeutungsvollen kulturellen Austausch.

Das Dekorieren des Hauses ihrer Gastfamilie wird zu einem weiteren Höhepunkt der Weihnachtszeit. Während sie zunächst auf einen echten Weihnachtsbaum hofft, erfährt sie, dass der Familienhund allergisch auf Tannen reagiert, weshalb sie einen realistisch wirkenden Plastikbaum verwenden. Gemeinsam schmücken sie das Haus mit Lichterketten und Ornamenten, und Janika genießt es, Butter Tarts, ein traditionelles kanadisches Gebäck, zu backen und Klassiker wie Der Grinch zu schauen. Diese Aktivitäten stärken ihre Bindung zur Gastfamilie und tauchen sie in lokale Traditionen ein.

Janika nimmt auch an Gemeindeveranstaltungen teil, die die festliche Stimmung verstärken. Sie besucht eine Santa-Claus-Parade, die an einen Karnevalsumzug erinnert, bei dem lokale Gruppen durch die Straßen ziehen, einige als Grinch verkleidet oder mit Lichterketten geschmückt, und der Höhepunkt ist der Weihnachtsmann auf einem festlichen Wagen.

Dieses Ereignis unterstreicht den Enthusiasmus der Gemeinde für die Weihnachtszeit. Außerdem engagiert sich Janika im Key Club ihrer Schule, einer Art Schülervertretung, und organisiert einen Verkauf von Zuckerstangen als Weihnachtsaktion. Obwohl die Aktion wenig Anklang findet, findet sie es faszinierend, dass ähnliche Aktivitäten wie der Verkauf von Schokonikoläusen in Deutschland auch hier stattfinden, was gemeinsame Traditionen trotz kultureller Unterschiede zeigt.

Um das Beste aus ihrem Austausch zu machen, erstellt Janika eine Weihnachts-Bucketlist, die das Backen von Plätzchen mit Freunden, Schlittschuhlaufen und einen Besuch im Einkaufszentrum umfasst, um den Weihnachtsmann zu treffen, wobei ihre Gastfamilie passende Weihnachtspyjamas trägt. Diese Aktivitäten spiegeln ihren proaktiven Ansatz wider, die Saison zu genießen, während sie Schule und persönliche Zeit balanciert. Offen spricht sie auch über das mögliche Heimweh während Weihnachten, ein häufiges Gefühl bei Austauschschülern, geht jedoch optimistisch und vorbereitet damit um.

Diese Podcastfolge bietet der X-CHANGE Community einen herzerwärmenden und lebendigen Bericht von Janikas kulturellem Eintauchen in Kanada. Ihre Geschichte zeigt die Freuden und Herausforderungen, neue Feiertagstraditionen zu entdecken und eigene zu teilen, und ist eine inspirierende und nachvollziehbare Erzählung für Schüler, die einen Austausch planen oder erleben.

.. und psst! Bewirb dich noch bis zum 31. Dezember bei unseren X-CHANGE Stipendien!

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch Kanada: Vom Grizzly Bär bis zum Ahorn Blatt

Entdecke das zweitgrößte Land der Welt bei deinem Schüleraustausch Kanada. Sei es in den Metropolen Quebec und Toronto oder entdecke die Wildnis dieses magischen Ortes. Eines ist sicher - in Kanada kommt keine Langeweile auf! Dein High School Year wird zu einem wahren Erlebnis und hinterlässt dich mit einzigartigen Erinnerungen und Freunden für das Leben. So wird dein Start ein wahres Abenteuer - Finde alle Informationen hier!

Austauschorganisation

Zu einem perfekten Schüleraustausch gehört nicht nur eine gute, sondern auch eine passende Austauschorganisation. Es gibt mittlerweile so viele Organisationen, dass einem die Wahl da nicht so leicht gemacht wird. Wir wollen dir bei der Entscheidung für die richtige Austauschorganisation helfen: Was muss ich bei der Wahl meiner Austauschorganisation beachten? Wie finde ich eine Austauschorganisation, die zu mir passt? Will ich eher eine kleine oder eine große Austauschorganisation? Können Bewerbungen für einen Schüleraustausch auch abgelehnt werden? Wir hoffen, du findest deine passende Austauschorganisation. Und drücken die Daumen, dass alles gut klappt. Viel Erfolg!

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.

Top Austausch-Organisationen

logo von IE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

IE


4.22 / 458 Bewertungen
25 Wertungen in den letzten 6 Monaten
84 Austauschprogramme
logo von Kulturwerke Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Kulturwerke


4.46 / 466 Bewertungen
67 Wertungen in den letzten 6 Monaten
84 Austauschprogramme
bestbewertet
logo von Experiment Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Experiment


4.03 / 204 Bewertungen
29 Wertungen in den letzten 6 Monaten
305 Austauschprogramme