#109 Lehrer in der High School đšâđ« deine besten Freunde? đ«¶ | X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
Wir alle kennen Lehrer in Deutschland - die strengen AutoritĂ€tspersonen. Aber wie ticken Lehrer eigentlich in amerikanischen Highschools? Sima und Diana haben ihre Erfahrungen im Auslandsjahr damals gesammelt und teilen sie heute mit euch! đ«¶
In der neuesten Folge, moderiert von Diana und Sima, dreht sich alles um die Erfahrungen mit Lehrern an High Schools, wĂ€hrend ihrem SchĂŒleraustausch in den USA. Die beiden beleuchten die Unterschiede im Lehrer-SchĂŒler-VerhĂ€ltnis, im Unterrichtsstil und in der allgemeinen SchulatmosphĂ€re. Mit persönlichen Anekdoten und lebhaften ErzĂ€hlungen bieten sie einen tiefen Einblick in die kulturellen Unterschiede und klĂ€ren, ob das Klischee stimmt, dass Lehrer in den USA wie beste Freunde sind.
Der Podcast beginnt mit einer Analyse der Situation in Deutschland. Diana und Sima beschreiben die Lehrer hier als autoritĂ€re Figuren, die ein eher distanziertes und formelles VerhĂ€ltnis zu den SchĂŒlern pflegen. âMan kennt die Lehrer nur als Lehrerâ, erklĂ€rt Sima, und betont, dass das Privatleben der LehrkrĂ€fte strikt von ihrer beruflichen Rolle getrennt wird.
Diana ergĂ€nzt, dass Lehrer oft nicht einmal auĂerhalb der Schule grĂŒĂen, um ihre PrivatsphĂ€re zu schĂŒtzen. Der Unterricht in Deutschland wird als stark strukturiert beschrieben, streng an den Lehrplan gebunden und mit wenig Raum fĂŒr KreativitĂ€t. Noten basieren hauptsĂ€chlich auf Klausuren und mĂŒndlicher Mitarbeit, und besonders junge Lehrer oder Referendare kĂ€mpfen oft mit mangelndem Respekt, was zu chaotischen Klassen fĂŒhren kann. âWenn das VerhĂ€ltnis nicht stimmt, wird rebelliertâ, fasst Diana zusammen.
Im Gegensatz dazu schildern Diana und Sima die Lehrer in den USA als deutlich lockerer und freundschaftlicher. Die Beziehung zu den SchĂŒlern ist weniger hierarchisch, sondern eher auf Augenhöhe. âMan hat das GefĂŒhl, auf einer freundschaftlichen Ebene zu seinâ, sagt Diana. Der Unterricht ist kreativer, mit mehr Möglichkeiten fĂŒr Extra Credits, wie zusĂ€tzlichen PrĂ€sentationen, um Noten zu verbessern. Lehrer investieren oft Zeit in der Mittagspause, um SchĂŒlern zu helfen, und gestalten ihre KlassenrĂ€ume individuell, etwa mit Harry-Potter-Deko oder thematischen Elementen zu Feiertagen wie Halloween.
Sima erzĂ€hlt begeistert von Lehrern, die ihre Persönlichkeit einbringen, etwa durch Geschichten aus ihrem Privatleben oder Hobbys wie Cornhole. Diese Offenheit fĂŒhrt zu einem respektvolleren Umgang in der Klasse, selbst wenn die SchĂŒlerzusammensetzung jedes Jahr wechselt. âMan hat nie das GefĂŒhl, dass ein Lehrer die Klasse nicht unter Kontrolle hatâ, betont Diana.
Die Folge lebt von den lebendigen Geschichten der beiden. Diana schwĂ€rmt von ihrem Geschichtslehrer, der nicht nur lustige Anekdoten aus seinem Leben teilte, sondern auch SchĂŒler bei Tests unterstĂŒtzte, indem er Antworten andeutete oder Streiche organisierte, wie das gleichzeitige Aufschlagen von BĂŒchern, um eine MitschĂŒlerin zu erschrecken. Sima erzĂ€hlt von ihrem Geschichtslehrer, der deutsche SĂŒĂigkeiten liebte und den SchĂŒlern Zeit gab, Aufgaben nachzuarbeiten, um sicherzustellen, dass niemand zurĂŒckbleibt.
Besonders herzerwĂ€rmend ist Dianas ErzĂ€hlung von ihrer Englischlehrerin, die wie eine Freundin und Mutter war, ihr LieblingsgetrĂ€nke mitbrachte und sogar nach dem Austausch Kontakt hielt. Sima berichtet von ihrer Tanzlehrerin, die SchĂŒlern erlaubte, Stunden zu skippen, um Aufgaben nachzuarbeiten, und Entspannungskurse anbot, um die mentale Gesundheit zu fördern. Auch der Schauspiellehrer hinterlieĂ Eindruck, indem er AustauschschĂŒlern extra Zeit gab, um schwierige Texte wie Shakespeare zu verstehen.
Ein zentraler Punkt der Folge ist die emotionale NĂ€he zu Lehrern in den USA. Diana und Sima betonen, dass Lehrer dort nicht nur AutoritĂ€tspersonen, sondern Menschen mit Persönlichkeit sind. Dies zeigt sich in kleinen Gesten wie High-Fives in den Fluren oder persönlichen EintrĂ€gen in JahrbĂŒchern. Besonders berĂŒhrend ist Dianas ErzĂ€hlung von ihrem Geschichtslehrer, der emotional auf den Tod einer SchĂŒlerin reagierte, was die tiefe Verbindung zwischen Lehrern und SchĂŒlern verdeutlicht. Auch die Guidance Counselor, eine Art Vertrauenslehrer, spielen eine wichtige Rolle, indem sie SchĂŒlern bei organisatorischen und persönlichen Anliegen helfen.
Diana und Sima kommen zu dem Schluss, dass das Klischee von den âcoolenâ Lehrern in den USA wahr ist.
ThemenĂŒbersicht:
00:00-01:19 Intro & Cliche
01:20-03:45 Lehrer & Unterricht in Deutschland
03:46-07:52 Lehrer & Unterricht in Amerika
07:53-09:59 Dianas Geschichte Lehrer
10:00-12:20 Simas Geschichte Lehrer
12:21-13:39 Dianas Englisch Lehrerin
13:40-17:36 Simas strengere Lehrer (Englisch & Econ)
17:37-20:51 Dianas andere Lieblingslehrer
20:52-24:37 Simas Lieblingskurse
24:38-26:18 High Fives auf dem Schulflur
26:19-28:34 Sind Lehrer FÀcher abhÀngig?
28:35-29:26 mit Lehrern ĂŒber Probleme reden
29:27-33:12 Guidance Counselor
33:13-35:58 Empfehlungsschreiben. Abschiedsbuch & Co
35:59-37:02 Cliche & Fazit
37:02-38:40 Vergleich Deutschland
38:41-40:14 Outro