#107 Neues Jahr, neues Team! Das sind Lena & Wenke đ
Endlich ist es wieder soweit! Nach einer lĂ€ngeren Pause geht der X-CHANGE Podcast nun in eine neue Staffel - und das mit neuen Gesichtern đ Sei also gespannt auf zwei neue Teams, neue Erfahrungen und detailreiche Stories. Einen groben Einblick in das Auslandsjahr von Lena und Wenke bekommst du heute schon!
In dieser Episode stellen sich Lena und Wenke vor, zwei ehemalige AustauschschĂŒlerinnen, die ihre Erlebnisse aus ihrem SchĂŒleraustausch in den USA teilen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich fĂŒr ein Auslandsjahr interessieren, und bietet authentische Einblicke, persönliche Geschichten und wertvolle Tipps. In einem lockeren Interviewformat stellen Lena und Wenke sich gegenseitig Fragen, um ihre Erfahrungen und EindrĂŒcke zu beleuchten. Die Folge ist ein lebendiger Einstieg in die Welt des SchĂŒleraustauschs und zeigt, wie prĂ€gend, aber auch herausfordernd ein solches Abenteuer sein kann.
Lena, 18 Jahre alt, verbrachte das Schuljahr 2021/22 fĂŒr zehn Monate in Faberine Brasgard, einem kleinen Ort im Mittleren Westen der USA mit etwa 3.600 Einwohnern. Sie lebte bei einer jungen Gastfamilie mit Eltern im Alter von 32 und 36 Jahren, einer neunjĂ€hrigen Gastschwester sowie zwei Corgis und einer Katze.
Wenke, 17 Jahre alt, war 2021 fĂŒr fĂŒnf Monate in einer kleinen Stadt in North Carolina, nahe Charlotte, direkt an einem See. Ihre Gastfamilie bestand aus Eltern in ihren 50ern, einem 16-jĂ€hrigen Gastbruder, drei Hunden und gelegentlich den Enkelkindern ihrer Gastmutter. Beide erzĂ€hlen, wie sie ihre Gastfamilien und die Umgebung wahrgenommen haben und welche Unterschiede ihnen im Vergleich zu Deutschland aufgefallen sind.
Ein zentrales Thema der Folge sind die ersten EindrĂŒcke der USA. Lena beschreibt, wie sie beeindruckt war, dass alles genau wie in amerikanischen Highschool-Filmen aussah: groĂe StraĂen, weitlĂ€ufige GrundstĂŒcke, eine amerikanische High School und typische Vorstadt-Nachbarschaften. Sie war fasziniert von der GröĂe â von StraĂen ĂŒber Autos bis hin zu Portionen. Gleichzeitig fielen ihr negative Aspekte auf, wie die ungesunde Lebensweise, der starke Autofokus und das Fehlen von FuĂgĂ€ngerwegen.
Wenke teilt Ă€hnliche Beobachtungen: Die Hitze, die GröĂe der HĂ€user und StraĂen sowie die offene, freundliche Art der Menschen haben sie beeindruckt. Allerdings war sie ĂŒberrascht, dass die Hunde ihrer Gastfamilie oft in KĂ€figen gehalten wurden, was fĂŒr sie ungewohnt war. Beide betonen, wie sehr die AtmosphĂ€re wie ein Film war, aber auch, wie sie kulturelle Unterschiede wie den Mangel an FuĂgĂ€ngerwegen oder die starke Autokultur schnell bemerkten.
Die Highschool war ein prĂ€gender Teil ihres Auslandsjahres. Wenke besuchte eine mittelgroĂe Schule und wĂ€hlte FĂ€cher wie Mathe, Englisch, Physik und Visual Design. Sie schĂ€tzte das freundschaftliche VerhĂ€ltnis zu den Lehrern und die Möglichkeit, kreative FĂ€cher wie Photoshop zu belegen, die in Deutschland selten sind. Allerdings bedauerte sie, keine Schulclubs beigetreten zu sein, da viele Freunde durch solche AktivitĂ€ten eingebunden waren.
Lena besuchte eine kleinere Highschool mit etwa 350 SchĂŒlern und hatte FĂ€cher wie Algebra, Englisch, American History sowie WahlfĂ€cher wie Kochen, Business und Digital Media. Diese FĂ€cher halfen ihr, neue Interessen wie Kochen zu entdecken, wĂ€hrend sie merkte, dass Digital Media nicht ihr Berufsziel ist. Sie war aktiv in Show Choir, A-cappella, Musical und Cross Country, was ihre Erfahrung bereicherte. Beide fanden den Unterricht im Vergleich zu Deutschland einfacher und die Lehrer-SchĂŒler-Beziehung freundschaftlicher.
Die Weihnachtszeit war fĂŒr beide ein Highlight. Lena liebte die familiĂ€re AtmosphĂ€re, die Lichtershows und das gemeinsame Feiern, wĂ€hrend Wenke die frĂŒhe Dekoration und das stimmungsvolle Flair genoss, auch wenn sie Weihnachten selbst nicht mehr in den USA erlebte. Lena nahm an Homecoming, Winterdance und Prom teil, die sie als unvergessliche Erlebnisse mit Freunden beschreibt, wĂ€hrend Wenke diese Events aufgrund ihres kĂŒrzeren Aufenthalts und Corona-EinschrĂ€nkungen verpasste.
Beide reflektieren, wie sehr das Auslandsjahr sie geprĂ€gt hat. Lena erkannte durch die Herausforderungen ihren Wunsch, Musical-Darstellerin zu werden, und entschied sich gegen die RĂŒckkehr zur Schule. Stattdessen begann sie eine Musical-Ausbildung in Hamburg und eine Yoga-Lehrer-Ausbildung. Wenke wurde selbstbewusster und zukunftsorientierter, ohne ihren Charakter grundlegend zu verĂ€ndern. Beide betonen, dass das Auslandsjahr Höhen und Tiefen hatte, aber sie enorm wachsen lieĂ.
Lena und Wenke empfehlen ein Auslandsjahr trotz der Herausforderungen uneingeschrĂ€nkt. Es ist eine einmalige Chance, die reift, neue Perspektiven eröffnet und unvergessliche Erfahrungen bietet. Lena wĂŒrde ein weiteres Abenteuer in einem anderen Land in Betracht ziehen, wĂ€hrend Wenke kĂŒrzere Reisen bevorzugt.
ThemenĂŒbersicht:
00:00 - 01:14: Intro und Einleitung
01:15 - 01:33: Allgemeine Vorstellung - Lena & Wenke
01:34 - 02:14: Placement - Lena & Wenke
02:15 - 03:17: Aufbau der Gastfamilien - Lena & Wenke
03:18 - 04:21: Kontakt zur Gastfamilie seit der RĂŒckkehr - Lena & Wenke
04:22 - 06:17: Lenaâs erster Eindruck
06:18 - 08:54: Wenkeâs erster Eindruck
08:55 - 11:08: Essen und Lieblingsrestaurants - Lena & Wenke
11:09 - 12:09: Lieblingsfeiertag - Lena
12:10 - 13:05: Lieblingsfeiertag - Wenke
13:06 - 15:23: Wenkeâs High School Erfahrungen
15:24 - 19:08: Lenaâs High School Erfahrungen
19:09 - 20:31: School dances - Wenke
20:32 - 21:54: School dances - Lena
21:55 - 23:15: Regeln im Auslandsjahr - Lena
23:16 - 25:20: Regeln im Auslandsjahr - Wenke
25:21 - 26:17: Das beste Jahr des Lebens? - Wenke
26:18 - 27:02: Das beste Jahr des Lebens? - Lena
27:03 - 28:51: Persönliche VerÀnderungen durch das Auslandsjahr - Lena
28:52 - 30:09: Persönliche VerÀnderungen durch das Auslandsjahr - Wenke
30:10 - 31:41: Wenkeâs Leben nach dem Auslandsjahr
31:42 - 33:26: Lenaâs Leben nach dem Auslandsjahr
33:27 - 34:25: Wenkeâs Fazit
34:26 - 36:00: Lenaâs Fazit
36:01 - 37:44: Outro