#180 So gelingt dir dein perfekter Gastfamilienbrief! 💌

Keine Ahnung, was du in deinen Gastfamilienbrief schreiben sollst?! Keine Sorge… Xiyuan erklärt dir heute alles was du darüber wissen musst und gibt dir hilfreiche Beispiele, wie dir dein Gastfamilienbrief gelingt. Hör doch mal rein!

Schüleraustausch Kanada: Xiyuan teilt ihre Erfahrungen zum Thema Gaastfamilienbrief.

Der Gastfamilienbrief ist bei fast allen Austauschorganisationen ein fester Bestandteil der Bewerbung. Er vermittelt deiner zukünftigen Gastfamilie einen ersten Eindruck von dir als Person. Durch den Brief können sie herausfinden, ob man gut in ihre Familie passt und gemeinsame Interessen bestehen.

In manchen Programmen werden Schüler sogar direkt anhand dieses Briefes einer passenden Familie zugewiesen. Xiyuan gibt ein hilfreiches Beispiel aus ihrem Bekanntenkreis im Nova Scotia-Programm im Schüleraustausch Kanada: Dort wurde ein Austauschschüler, der leidenschaftlich gerne Basketball spielte, gezielt an eine Schule mit einem starken Basketballteam vermittelt.

Viele sind unsicher, wie umfangreich ihr Brief sein sollte. Als Faustregel gilt: 500 bis 1000 Wörter oder etwa eine Seite sind eine gute Orientierung. Auch wenn es wichtig ist, sich Mühe zu geben, musst du dir keine Sorgen machen – der Brief muss nicht perfekt formuliert sein! Viel wichtiger ist, dass er authentisch wirkt und ein ehrliches Bild von dir vermittelt.

Brauchst du noch Unterstützung für dein Auslandsjahr? Dann nimm jetzt am X-CHANGE Stipendium teil und gewinne 1000€!

Eine freundliche Begrüßung ist der beste Start. Falls ihr den Namen eurer Gastfamilie noch nicht kennt, könnt ihr mit einer allgemeinen Anrede beginnen, wie zum Beispiel: “Dear Future Host Family,”

Danach folgt eine kurze Einleitung, in der ihr euch für die Möglichkeit bedankt und eure Vorfreude ausdrückt. Ein Beispiel:“Ich bin unglaublich dankbar für die Chance, Teil eurer Familie zu werden und freue mich darauf, euch kennenzulernen und euer Leben mit euch zu teilen.”

Im Hauptteil solltest du einige grundlegende Informationen über dich geben:
Name, Alter und Wohnort
Familienkonstellation (Geschwister, Haustiere)
Eure Hobbys und Interessen
Typischer Tagesablauf und Wochenendaktivitäten
Eure Persönlichkeit – wie würden euch Freunde und Familie beschreiben?
Was ihr an eurem Gastland besonders spannend findet

Natürlich hat man vielleicht bestimmte Wünsche, was die Gastfamilie angeht. Wichtig ist aber, dass man realistisch bleibt. Formuliere Erwartungen als Präferenzen und nicht als Muss.
Falls ihr Vegetarier seid oder Allergien habt, solltet ihr das unbedingt erwähnen. Auch kulturelle oder religiöse Essensgewohnheiten sind wichtig.

Du solltest euren Brief in der Sprache deines Gastlandes verfassen. Falls ihr euch unsicher fühlt, könnt ihr ihn von einem Lehrer oder einer anderen Person lesen lassen. Es geht aber nicht darum, Fehlerfrei zu schreiben, sondern darum, deine Persönlichkeit authentisch rüberzubringen.

Ein schöner Abschluss drückt noch einmal eure Vorfreude aus: „Ich freue mich riesig darauf, euch kennenzulernen und hoffe, dass wir eine tolle Zeit miteinander verbringen werden!“
Vergiss nicht, dich Kontaktdaten (E-Mail oder Social Media) anzugeben, falls die Familie dich vorab kontaktieren möchte.

Das Wichtigste beim Gastfamilienbrief ist Ehrlichkeit. Stellt euch so dar, wie ihr wirklich seid, damit eure zukünftige Gastfamilie sich ein realistisches Bild von euch machen kann. Dadurch vermeidet ihr Missverständnisse und legt den Grundstein für ein erfolgreiches Zusammenleben.

Themenübersicht:
00:00-01:11: Intro
01:11- 02:52: Was ist ein Gastfamilienbrief?
02:52-03:54: Warum der Gastfamilienbrief wichtig ist
03:54-05:36: Die Einleitung
05:36-08:00: Der Hauptteil
08:00-08:10: Vergleichsrechner
08:10-09:20: Realistisch bleiben
09:20-10:42: Sprache
10:42-13:51: Der Schluss
13:51-15:02: Digital oder auf Papier schreiben?
15:02-16:17: Letzte Tipps
16:17-18:26: Outro

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch - Der erste Brief an deine Gasteltern

Bis jetzt hast du alle Hürden erfolgreich genommen und die ernsteren Vorbereitungen für deinen Schüleraustausch beginnen. Ein Teil davon wird der erste Brief an deine Gastfamilie sein. Wir geben dir Tipps und zeigen dir Tricks, wie du diese Aufgabe ohne Probleme bewältigen kannst, was in deinem Brief nicht fehlen sollte und worauf Wert gelegt wird.

Gastfamilie

Die Gastfamilie ‒ wer ist nicht nervös bis er eine Familie hat und hofft, dass sie toll ist und das Kennenlernen gut verläuft? Damit du etwas entspannter an diese Phasen herangehen kannst, haben wir hier ein paar Tipps und Infos zur Gastfamilie und dem Leben mit ihr zusammengestellt. Was erwartet die Gastfamilie von mir? Wie lebe ich mich gut bei meiner Familie ein? Was bringe ich als Gastgeschenk für meine Familie mit? Diese Fragen und vieles mehr beantworten wir dir hier. Viel Spaß beim Vorbereiten auf deine Gastfamilie. Auch Familien, die darüber nachdenken eine Gastfamilie zu werden, können sich hier ein paar Informationen holen.

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.