#184 Soll ich das Schuljahr wiederholen oder überspringen? 🤔📚

In der heutigen Folge sprechen Emilia und Jessica über eine der häufigsten Fragen, die sich Austauschschüler stellen: Sollte man nach dem Auslandsjahr die Klasse wiederholen oder kann man einfach weitermachen? Beide berichten über ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und die besten Strategien für eine erfolgreiche Rückkehr in das deutsche und österreichische Schulsystem.

Schüleraustausch USA: Jessica und Emilia teilen ihre Erfahrungen zum Thema Schuljahrüberspringen.

Die Entscheidung, ob man eine Klasse wiederholt oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab: den schulischen Anforderungen im Heimatland, den Vorgaben der Schule und natürlich den persönlichen Zielen. In vielen Bundesländern gibt es unterschiedliche Regelungen.

Manche Schüler können das Jahr anrechnen lassen, während andere automatisch wiederholen müssen. Emilia erzählt, dass sie sich früh mit ihrer Schule in Deutschland zusammengesetzt hat, um herauszufinden, welche Optionen sie hat.

Jessica hatte eine andere Ausgangslage: Ihre Schule erlaubte es, nach dem Auslandsjahr weiterzumachen – allerdings musste sie sich nach ihrer Rückkehr intensiv auf Prüfungen vorbereiten, um den verpassten Stoff aufzuholen. Sie beschreibt, wie sie sich organisiert hat und welche Lernstrategien ihr geholfen haben.

Brauchst du noch Geld für dein Auslandsjahr? Dann nimm jetzt am X-CHANGE Stipendium teil oder informiere dich hier über deine Finanzierung!

Viele Austauschschüler:innen unterschätzen, wie schwer es sein kann, wieder in das deutsche Schulsystem einzusteigen. Emilia berichtet, dass sie sich nach ihrem Jahr im Schüleraustausch USA erst wieder an den deutschen Unterrichtsstil gewöhnen musste. Gerade in Fächern wie Mathematik oder Naturwissenschaften kann es schwierig sein, Anschluss zu finden.

Jessica hingegen fand es besonders herausfordernd, wieder die gewohnte Disziplin im Schulalltag zu entwickeln. Während ihrem Schüleraustausch in den USA war der Unterricht lockerer und praxisorientierter – zurück in Österreich war sie überrascht, wie viel theoretischer der Schulstoff war. Trotzdem hat sie es geschafft, sich durch gute Organisation und gezielte Vorbereitung auf Prüfungen erfolgreich wieder einzufinden.

Beide teilen auch noch ihre Tipps für eine erfolgreiche Rückkehr in die Schule:

  1. Frühzeitig mit der Schule sprechen – Klärt bereits vor dem Auslandsjahr, welche Möglichkeiten ihr habt und ob ihr das Jahr anrechnen lassen könnt.
  2. Selbstständig lernen – Viele Austauschschüler nutzen Online-Kurse oder bitten Freunde, ihnen Notizen und Materialien zu schicken, um während des Jahres auf dem Laufenden zu bleiben.
  3. Nachhilfe nehmen – Falls ihr euch unsicher fühlt, kann Nachhilfe helfen, den Stoff schneller aufzuarbeiten.
  4. Nicht zu viel Druck machen – Die Rückkehr kann herausfordernd sein, aber viele Austauschschüler schaffen es, sich schnell wieder einzufinden.
  5. Von der Erfahrung profitieren – Auch wenn schulisch nicht alles perfekt läuft, bringt ein Auslandsjahr so viele wertvolle Erfahrungen mit sich, die euch persönlich weiterbringen

Ob Wiederholen oder Weitermachen – es gibt nicht die richtige Lösung. Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile, und es kommt darauf an, was am besten zu euren schulischen und persönlichen Zielen passt. Emilia und Jessica sind sich einig: Ein Auslandsjahr ist eine einmalige Erfahrung, die sich lohnt – egal, welchen schulischen Weg man danach einschlägt.

Themenübersicht:
00:00-00:46: Intro
00:47-03:55: Vorteile von einem ALJ
03:55-07:21: Wiederholungsregeln in Deutschland
07:21-10:03: Wiederholungsregeln in Österreich
10:03-12:02: Vorteile vom Wiederholen
12:02-13:35: Nachteile vom Wiederholen
13:35-15:13: Vorteile vom Überspringen
15:13-16:28: Nachteile vom Überspringen
16:28-17:04: Creator Giveaway
17:04-21:43: Emilias Erfahrung mit Überspringen
21:43-23:36: Jessicas Erfahrung mit Überspringen
23:36-24:20: Fazit
24:20-25:35: Outro

Mehr zum Thema!

Austauschjahr – Was muss ich mit der deutschen Schule regeln

Beim Schüleraustausch wirst du für ein halbes oder ein ganzes Jahr in einem anderen Land zur Schule gehen. Bevor es aber losgeht muss man aber noch einige Dinge mit deiner deutschen Schule abklären. Welcher der beste Zeitpunkt ist um in dein Abenteuer Auslandsjahr zu starten und was man alles mit der deutschen Schule noch regeln muss erfährst du hier.

Schüleraustausch - G8/G9

Du möchtest einen Schüleraustausch machen, hast aber Angst, dass du das Jahr wiederholen musst? Bei uns erfährst du wann du das Schuljahr wiederholen musst, wovon das abhängt und warum es eigentlich gar nicht so schlimm ist, wenn man dann doch wiederholen muss. Außerdem erfährst du, warum du durch einen Austausch definitiv kein Jahr „verlierst“.

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.