#206 Packliste & Must Haves für dein Auslandsjahr 🧳✈️
Du weißt nicht, was du wirklich für dein Auslandsjahr einpacken musst? Keine Sorge… In der heutigen Folge erklären dir Xiyuan und Emilia die Must Haves und was du lieber zuhause lassen solltest, damit du ohne Stress in deinen Schüleraustausch starten kannst!
Kapitelmarken
[00:00:00] Intro
[00:00:52] Minimal packen
[00:02:17] Handtücher
[00:03:10] Winterjacke
[00:05:09] Schulsachen
[00:07:58] Tampons und Hygiene
[00:09:33] Elektronik
[00:12:09] Handgepäck
[00:14:25] Vergleichsrechner
[00:14:35] Schicke Sachen
[00:16:10] Must Haves
[00:19:19] Dokumente und Geld
[00:21:52] Weitere Must haves
[00:23:00] X-CHANGE Stipendium
[00:23:10] Flug Gepäck
[00:30:10] Outro
Über diese Folge
In dieser Episode teilen Xiyuan, Schüleraustausch Kanada, und Emilia, Schüleraustausch USA, ihre besten Tipps rund ums Packen für dein Auslandsjahr und wie du den Flug entspannt überstehst. Von platzsparenden Tricks über unverzichtbare Must-Haves bis hin zu praktischen Ratschlägen für den Flug – hier erfährst du alles, was du für die Vorbereitung deines Abenteuers brauchst.
Xiyuan und Emilia betonen, wie wichtig es ist, nur die absoluten Lieblings Kleidungsstücke einzupacken. Nimm nur das mit, was du wirklich trägst, da man im Ausland oft neue Dinge kauft. Kompressionsbeutel und Packing Cubes sind echte Lebensretter, um Platz im Koffer zu sparen.
Diese helfen, Kleidung kompakt zu verstauen, besonders wenn der Platz knapp ist. Für Winterjacken, die viel Platz beanspruchen, gibt es clevere Lösungen: Entweder trägst du sie auf dem Flug oder fragst deine Gastfamilie, ob sie Jacken oder Handtücher bereithalten können.
So vermeidest du unnötiges Gepäck. Ein weiterer Tipp ist, Kleidung mitzunehmen, die sich vielseitig kombinieren lässt. Eine Capsule Wardrobe, wie sie auf YouTube oft vorgestellt wird, hilft, mit wenigen Teilen viele Outfits zu kreieren. Für besondere Anlässe wie Weihnachten oder schicke Abendessen empfiehlt Emilia, mindestens ein elegantes Outfit einzupacken.
Ein Abschiedsbuch ist ein absolutes Muss, um Erinnerungen von Freunden – sowohl aus Deutschland als auch aus dem Gastland – festzuhalten. Eine Kamera, sei es eine Polaroid oder eine Einwegkamera, sorgt für unvergessliche Schnappschüsse. Xiyuan schwärmt davon, wie besonders es war, die entwickelten Fotos nach dem Austausch anzusehen.
Für Notfälle empfehlen die beiden, eine kleine Auswahl an Medikamenten wie Schmerztabletten oder Allergiemittel mitzunehmen.
Wichtige Dokumente wie Reisepass und ein Auslandsjahr Visum solltest du in einer Mappe griffbereit haben. Bargeld und eine Kreditkarte sind ebenfalls essentiell – Xiyuan erzählt von ihrer Erfahrung, ohne Kreditkarte nur mit Bargeld gereist zu sein, was nicht ideal war. Eine eSIM oder eine lokale SIM-Karte sorgt dafür, dass du direkt nach der Ankunft Internet hast, was besonders praktisch ist, um dich zu orientieren oder Kontakt zu halten.
Suchst du noch nach Finanzierungsmöglichkeiten für dein Auslandsjahr? Dann nimm gerne am X-CHANNGE Stipendium teil!
Für den Flug empfehlen Xiyuan und Emilia, bequeme Kleidung in Schichten zu tragen, da es im Flugzeug oft kalt wird. Ein Nackenkissen, idealerweise aufblasbar, und eine Trinkflasche sind praktische Begleiter. Trinkflaschen können an Flughäfen an Wasserspendern aufgefüllt werden, was besonders in den USA weit verbreitet ist.
Kopfhörer mit Kabel oder ein Adapter für die Flugzeug Unterhaltung sorgen für entspannte Stunden an Bord. Eine Powerbank, die mehrere Geräte laden kann, und ein Elektronik-Organizer helfen, Kabelsalat zu vermeiden.
Für lange Flüge ist ein Flüssigkeitsbeutel mit Zahnpasta, Deo und anderen Pflegeprodukten nützlich, um sich frisch zu machen. Snacks sind ein weiterer Geheimtipp, da Flugzeugessen nicht immer ausreicht und es bei kurzem Umsteigen stressig werden kann, etwas zu kaufen. AirTags oder ähnliche Tracker sind hilfreich, um verlorenes Gepäck zu orten – Emilia erzählt, wie sie ihren Koffer in Frankfurt zurückverfolgen konnte.
Kleine Gastgeschenke für die Gastfamilie sind ein Muss und sollten platzsparend sein. Ein faltbarer Wäschebeutel kann helfen, dein Zimmer ordentlich zu halten, besonders wenn die Gastfamilie keinen Wäschekorb bereitstellt.
Für die Schule empfiehlt Emilia, nur das Nötigste wie ein paar Stifte mitzunehmen, da vieles vor Ort (z. B. bei Target) günstig gekauft werden kann. Wer Badesachen einpackt, ist für spontane Pool Besuche gewappnet, besonders in den USA, wo Pools weit verbreitet sind.
Mit den Tipps von Xiyuan und Emilia bist du bestens gerüstet für dein Auslandsjahr. Packe clever, lass Platz für Souvenirs und sorge für eine entspannte Flugreise. Schalte nächste Woche wieder ein, um mehr Tipps und Geschichten aus der X-CHANGE Community zu hören!
Mehr zum Thema!
Dieser Artikel wurde geschrieben von: