#209 Lateinamerika oder doch lieber Spanien?🇵🇾🇪🇸 Mit Jelda
Du möchtest in ein Spanisch sprechendes Land, aber weißt nicht wohin? In dieser Folge des X-CHANGE-Podcasts vergleichen Malte und Gast Jelda ihre Auslandsjahre in Paraguay und Spanien. Von Kulturschocks über Sprachbarrieren bis hin zu unvergesslichen Momenten – erfahre, was ein Auslandsjahr in Lateinamerika oder Europa so besonders macht.
Kapitelmarken
[00:00:00] Intro
[00:00:53] Planung
[00:04:56] Kulturschock
[00:07:44] Spanisch sprechen
[00:14:04] Schule und Schulsystem
[00:20:11] Fächer und Stundenplan
[00:21:11] Andere ATS
[00:22:57] Freizeit und Partys
[00:26:00] Gastfamilie
[00:32:13] Regeln
[00:37:55] Highlights
[00:39:37] Downs
[00:44:40] Was ist jetzt besser?
[00:48:55] Outro
Über diese Folge
In dieser Folge teilen Malte und und Gast Jelda ihre Erlebnisse aus ihrem Schüleraustausch in Paraguay und Schüleraustausch in Spanien. Gemeinsam mit Malin, die selbst in Neuseeland war, diskutieren sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Erfahrungen in Lateinamerika und Europa.
Malte, der ein Jahr in Paraguay verbrachte, erzählt von seiner spontanen Entscheidung, einen Schüleraustausch in Südamerika zu machen, obwohl Paraguay nicht zu seinen Wunsch Ländern gehörte. Die Organisation seines Austauschs war herausfordernd, besonders wegen der Visabestimmungen, die ihn dazu zwangen, alle drei Monate aus- und wieder einzureisen. Dennoch schätzte er die Flexibilität, die ihm als Austauschschüler gewährt wurde.
Jelda hingegen, die zwei Monate in Spanien verbrachte, profitierte von der einfacheren Organisation innerhalb Europas, wo Visa und Krankenversicherung weniger kompliziert waren. Beide berichten von ihren ersten Eindrücken: Malte beschreibt das Urlaubsgefühl beim Ankommen in Paraguay, gefolgt von der Realisation der sozialen Unterschiede, während Jelda die ungewohnte Freiheit der spanischen Jugend und die späten Essenszeiten als Kulturschock erlebte.
Ein zentrales Thema der Folge ist die Sprachentwicklung. Sowohl Malte als auch Jelda hatten anfangs kaum Spanischkenntnisse, entwickelten aber schnell ein gutes Hörverständnis.
Malte hebt hervor, wie sich das lateinamerikanische Spanisch, insbesondere in Paraguay, vom europäischen Spanisch unterscheidet, etwa durch den Einfluss der indigenen Sprache Guaraní und die Vereinfachung grammatikalischer Strukturen.
Jelda bemerkt Unterschiede in der Wortwahl, etwa beim Begriff für „Auto“, was zu lustigen Missverständnissen führte. Beide betonen, wie wertvoll das Erlernen einer so weit verbreiteten Sprache wie Spanisch ist und dass sie durch den Austausch auch ihr Englisch verbesserten, da sie sich oft auf Englisch mit anderen Austauschschüler:innen verständigten.
Suchst du noch nach Finanzierungsmöglichkeiten für dein Auslandsjahr? Dann nimm gerne am X-CHANNGE Stipendium teil!
Die Schulerfahrungen in beiden Ländern unterscheiden sich stark. Jelda beschreibt den frontalen Unterricht in Spanien, der weniger interaktiv war als in Deutschland, und die ungewohnten Pausenzeiten. Malte erzählt von den langen Schultagen in Paraguay, die oft schon um 7 Uhr begannen, und einem entspannteren Unterrichtsstil, der jedoch auf einem niedrigeren akademischen Niveau lag. Schwänzen war in Paraguay üblicher, während Jeldas Schule in Spanien durch ein Eingangstor strikter kontrolliert wurde.
Auch die Freizeitgestaltung und das Leben in der Gastfamilie werden verglichen. Jelda genoss Aktivitäten wie Sevillanas-Tanzen mit ihrer Gastmutter und Spaziergänge in der schönen Umgebung, während Malte durch die Sicherheitslage in Paraguay eingeschränkt war und sich oft in geschlossenen Räumen wie Einkaufszentren traf. Beide betonen die Bedeutung der Gastfamilie: Jelda verstand sich trotz Sprachbarrieren emotional gut mit ihrer Gastmutter, während Malte von der Unterstützung seiner Gastgeschwister profitierte, die teilweise Englisch sprachen.
Die Höhepunkte ihrer Austausche waren für Malte die Reisen, etwa nach Brasilien, und für Jelda die kleinen Ausflüge und Familienfeste. Beide hatten jedoch auch Tiefpunkte: Jelda kämpfte mit Heimweh, was zu einem frühzeitigen Abbruch führte, während Malte die sozialen Ungleichheiten in Paraguay belasteten.
Abschließend diskutieren sie, ob Spanien oder Lateinamerika die bessere Wahl ist. Beide betonen, dass dies von der Person abhängt – Spanien bietet Nähe und Sicherheit, Lateinamerika ein größeres Abenteuer. Sie empfehlen ein spanischsprachiges Land, um die Sprache zu lernen und gleichzeitig kulturelle Vielfalt zu erleben.
Mehr zum Thema!
Dieser Artikel wurde geschrieben von:
