#22 Ich bin dann mal weg! Abschied von Zuhause und Abflug ins Auslandsjahr
Der Abschied von der Familie fällt vielen Austauschschülern schwer. Unsere Hosts Helene und Paulina erzählen euch in dem Podcast, wie sie sich gefühlt haben. Hör jetzt rein :)
Paulina, Schüleraustausch USA, und Helene, Schüleraustausch Kanada, teilen in der heutigen Folge ihre Erfahrungen.
Helene und Paulina beginnen mit ihren Gefühlen vor dem Abflug. Für Helene, die am 23. August 2018 nach Kanada flog, fühlte sich die Abreise unwirklich an. Ihr Koffer stand gepackt im Zimmer, doch sie hatte das Gefühl, jemand anderes würde fliegen. Am Flughafen war sie erstaunlich ruhig, fast wie bei einer Urlaubsreise. Paulina hingegen beschreibt, wie die nächtliche Fahrt zum Flughafen und ihre Müdigkeit dazu führten, dass sie die Realität des Abschieds zunächst gar nicht richtig greifen konnte. Beide betonen, wie surreal dieser Moment war – ein Gefühl, das viele Austauschschüler kennen.
Die Community wurde gefragt, welche Essentials für die Handtasche im Flugzeug unverzichtbar sind. Neben offensichtlichen Dingen wie Kopfhörern und Powerbanks nannten die Zuhörer auch Taschentücher, Kaugummis, eine leere Trinkflasche, Desinfektionsmittel und Wechselkleidung, um sich frisch zu fühlen. Besonders in Zeiten von Corona war Hygiene ein großes Thema, und Paulina erzählt von ihrer „Zwiebel-Taktik“: mehrere Schichten Kleidung, um flexibel auf Temperaturunterschiede reagieren zu können.
Am Flughafen angekommen, wird der Abschied realer. Helene beschreibt, wie sie Fotos mit ihrer Familie machte, um den Moment festzuhalten, und wie sie trotz der Trauer viel Vorfreude spürte. Paulina berichtet von einer emotionalen Verabschiedung, bei der Freunde und Familie sie begleiteten. Besonders berührend war ein Abschiedsbuch, das sie von einer Freundin bekam, und eine kleine Tasche mit liebevollen Kleinigkeiten von ihrer Mutter. Beide betonen, dass der Abschied zwar schwer ist, aber kein endgültiger Abschied – schließlich kehrt man nach einem Jahr zurück.
Die Navigation am Flughafen war für beide unkompliziert, obwohl sie allein reisten. Helene erzählt von einem kleinen Chaos in Paris, wo sie zwischen Terminals pendelte, und einer lustigen Anekdote, als ihr Abschiedsbuch bei der Sicherheitskontrolle für Verwirrung sorgte. Paulina hingegen fühlte sich durch klare Beschilderungen und die Unterstützung ihrer Austauschorganisation sicher. Eine Instagram-Umfrage ergab, dass etwa die Hälfte der Community allein reist, die andere Hälfte in Gruppen mit der Austauschorganisationen. Viele hatten Angst vor dem Flug, sei es wegen Turbulenzen oder Orientierungslosigkeit, doch Helene und Paulina beruhigen: Mit guter Vorbereitung und Entspannung ist alles machbar.
Die langen Flüge (ca. 12 Stunden) nutzten beide unterschiedlich. Helene genoss das Flugerlebnis – Filme schauen, Essen serviert bekommen und die Vorfreude spüren. Paulina hingegen konnte kaum schlafen, las in ihrem Abschiedsbuch und hörte eine selbst erstellte Reise-Playlist, die sie mit Liedern füllte, die sie an ihr Ziel (South Carolina) erinnerten. Diese Playlist wurde zu einem emotionalen Anker, der sie später an diese besonderen Momente erinnerte. Tipps wie Spiele, Podcasts, Hörbücher oder das Schneiden von Videos helfen, die Zeit zu vertreiben.
Die Landung war für beide ein emotionaler Höhepunkt. Helene weinte vor Freude, als sie kanadische Flaggen sah, da ein Austausch in Kanada ihr großer Traum war. Paulina war so aufgeregt, dass sie ihre Kamera kaum ruhig halten konnte. Bei der Ankunft gab es jedoch Herausforderungen: Helene musste in Toronto drei Stunden auf ihr Visa warten und kämpfte mit ihrem Englisch, während Paulina ihre Gastfamilie zunächst nicht erkannte. Doch die ersten Begegnungen waren herzlich – Paulinas kleine Gastschwester begrüßte sie begeistert, und Helenes Gastfamilie behandelte sie sofort wie ein Familienmitglied.
Die ersten Tage standen im Zeichen des Einlebens. Beide erzählen, wie sie ihre Koffer auspackten und sich in ihren Zimmer einrichteten, um sich „angekommen“ zu fühlen. Paulina erhielt einen rührenden Brief von einer früheren Gastschülerin, während Helene von der Größe eines „kleinen“ Salats in Nordamerika überrascht war. Regeln mit der Gastfamilie zu klären, war für beide wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.
Helene und Paulina schließen mit einem klaren Rat: Genießt den Moment, auch wenn er überwältigend ist. Der Abschied ist nur temporär, und die Vorfreude auf das Abenteuer sollte überwiegen. Diese Episode ist eine ehrliche, herzerwärmende Reflexion über den Start in ein neues Kapitel – perfekt für alle, die vor ihrem eigenen Austausch stehen.
Themenübersicht:
00:00 - 01:20 Einleitung
01:21 - 03:15 Gefühle vor dem Flug
03:16 - 05:19 Essentials für den Flug
05:20 - 09:15 der Abschied am Flughafen
09:16 - 12:00 am Flughafen zurechtfinden
12:01 - 16:14 Angst vor dem Flug
16:15 - 17:00 Flugdauer
17:01 - 19:54 Storytimes im Flugzeug
19:55 - 23:29 Zeit vertreiben während des Flugs
23:31 - 24:45 Landung
24:46 - 22:50 Storytime Paulina Gastfamilie das erste Mal sehen
22:51 - 34:19 Gastgeschenke
34:20 - 38:37 Storytime Helene Gastfamilie das erste Mal sehen
38:38 - 40:10 Fazit und Outro